Werbung

Nachricht vom 25.11.2016    

Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag in Gebhardshain als eher durchwachsen bezeichnet wurde, war das Stelldichein von über 100 Aktiven ein Aushängeschild für den Tischtennissport in der Region.

Die Tischtennisfreunde Oberwesterwald hatten zum großen Heimspieltag nach Gebhardshain geladen. (Foto: Verein)

Gebhardshain/Region. Eine geballte Ladung Tischtennissport gab es in der Großsporthalle Gebhardshain beim großen Heimspieltag der Tischtennisfreunde (TTF) Oberwesterwald zu bestaunen. Insgesamt 22 Mannschaften und damit verbunden 112 Aktive kämpften in Gebhardshain um Spiele, Punkte, Sätze und letztendlich um den Sieg. Die Hälfte dieser Teams stellen die Tischtennisfreunde Oberwesterwald. Sechs Herrenmannschaften und fünf Jugendteams schickt die Spielgemeinschaft, bestehend aus den Vereinen TTV Lautzenbrücken, Spfr. Neunkhausen, FC Norken und der SG Westerwald, in die Meisterschaftssaison 2016/2017. Damit stellen die Freunde nach den kombinierten der TTG Mündersbach/Höchstenbach (13 Teams) und zusammen mit dem Nachbar TuS Weitefeld/Langenbach die meisten Wettkampfteams der Region Westerwald-Nord.

„Eine solche Aktion, bei der sich 112 tischtennisbegeisterte Spielerinnen und Spieler an einem Tag treffen und um Meisterschaftspunkte kämpfen, sucht sicherlich in der Region, wenn nicht sogar im gesamten Tischtennisverband Rheinland, seinesgleichen“, ist sich der Vorstand der Tischtennisfreunde einig. Auch die heimischen Gästeteams aus Alsdorf, Dermbach, Kirchen, Harbach, Niederfischbach, Weitefeld oder Nistertal waren von der eher außergewöhnlichen Atmosphäre und Aktion bei einem Pflichtspiel angetan.

Alfred Gagelmann, 77-jähriger Seniorenfreizeitspieler der SGW aus Gebhardshain war begeistert von der Veranstaltung: „Hier wird etwas schneller gespielt als in unserer Hobby-Gruppe. Ich habe aber tolle Ballwechsel gesehen“. Trainingszeit der Seniorenspieler ist immer montags, von 19 bis 21 Uhr, in der Großsporthalle in Gebhardshain. Ebenfalls angetan von der Veranstaltung waren das TTF-Tischtennisehepaar Rosel und Hans-Jürgen Fabig aus Norken. Das Haupttraining für ambitionierte Erwachsene- und Jugendspieler findet in der frisch renovierten Sporthalle in Norken immer dienstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr statt. Für zusätzliche Einnahmen sorgte ein Online-Tippspiel, bei dem Achim und David Sieger (Bad Marienberg), Frank Weinbrenner (Langenbach) und Markus Löcherbach (Harbach) die ersten drei Plätze belegten und sich über Gutscheine freuten.



Eher durchwachsen war allerdings die sportliche Bilanz aus TTF-Sicht an diesem Tag. Die beiden höchstspielenden TTF-Teams, die 1. Herren und 1. Jugend (beide 2. Rheinlandliga Nord/Ost), konnten einen 9:1-Sieg (1. Herren gg. Mühlbachtal) und eine 6:8-Niederlage (1. Jugend gg. Mündersbach) einfahren. Weiterhin gab es im Herrenbereich zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen, im Jugendbereich nur einen Sieg (5. Jugend/2. Kreisklasse) bei drei weiteren Niederlagen.

Ausführliche Spielberichte und Bilder (u. a. vom großen Heimspieltag) sowie Trainingszeiten und News gibt es auf der neuen TTF-Seite unter: www.ttf-oberwesterwald.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendpolitik mehr in Fokus rücken

Die Jahresveranstaltung des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz in der Kreisverwaltung stand unter dem Thema: ...

Internationales Advents-Café in Daaden

Nach dem vollen Erfolg des ersten „Café International“ des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen ...

Landfrauenverband "Frischer Wind" lud zur ersten Delegiertentagung

Am Samstag, 19. November, fand die erste Delegiertenversammlung des neu strukturierten Landfrauenverbandes ...

Kooperation mit Theatergemeinde Bonn läuft 2017 weiter

Das Musical „Anatevka“ live erleben? Oder eine zeitgenössische Theaterkomödie wie „Kerle im Herbst“? ...

Gewalt gegen Frauen gehört immer noch zum Alltag

Der Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen weist auf den internationalen Tag gegen Gewalt ...

Rathaus Wissen: Nach Einwohnerversammlung Vieles offen

Eigentlich stand die Entscheidung fest: In Wissen wird ein neues Rathaus gebaut. Der Widerstand aus der ...

Werbung