Werbung

Nachricht vom 26.11.2016    

Jetzt anmelden für den Umweltkompass 2017

Mit dem Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald geht es abwechslungsreich durch ein erlebnisreiches Jahr. Das Gemeinschaftsprojekt war im abgelaufenen Jahr ein Erfolg und soll wiederholt werden. Der Umweltkompass enthält die besonderen Veranstaltungen mit den Kernthemen Natur und Umwelt.

Region. Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2016 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch in 2017 weiter geführt. Die drei Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert vereinbarten unter dem Dach „Wir Westerwälder“ wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt zu bündeln und zu präsentieren. Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass mit seinen vielen, verschiedenen Angeboten möchte für unsere Region begeistern und zeigen, wie man der Natur in unserer Heimat auf die Spur kommt.

Interessierte Verbände und Vereine, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen werden daher aufgerufen ihre Veranstaltungen für 2017 zu melden. Wesentlich ist, dass sie im Kern etwas mit Natur und Umwelt zu tun haben. In den letzten Jahren konnte ein breites und abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt werden - von zum Beispiel „klassischen“ botanischen/faunistischen Exkursionen und Naturbeobachtungen, Ferienfreizeiten und Erlebnistagen für Kinder und Jugendliche, sowie zahlreichen Workshops, etwa zur Wildkräuter-Verwendung oder Gestaltung mit Naturmaterialien. Darüber hinaus wurden auch „exotischere“ Veranstaltungen präsentiert, wie die Sternenbetrachtung, nächtliche Märchenstunde am Kohlenmeiler, Lama-Wanderungen oder Foto-Exkursionen. Auch zahlreiche regionale Feste und Märkte fehlten nicht.



Da der Zeitraum für die Zusammenstellung der Veröffentlichung relativ kurz ist, werden Interessierte gebeten, sich möglichst schnell zu melden, gesammelt werden die Angebote bis einschließlich 8. Januar 2017.
Anmeldungen nimmt die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Tel. 02681/812655 (Jessica Gelhausen) oder Tel. 02681/812652 (Olaf Riesner-Seifert) oder Email: umweltkompass@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Brandrisiko Wärmedämmung?

Wärmeddämmung als Brandrisiko - darum geht es beim kommenden Sprechtag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Bewerbungstraining an der Realschule Plus in Daaden

Die Volksbank Daaden eG unterstützte auch in diesem Jahr die Hermann-Gmeiner-Schule Plus in Daaden mit ...

Adventskonzert der Knappenkapelle Daaden

Ein buntes Jahreskonzert präsentiert die Daadetaler Knappenkapelle am 11. Dezember (3. Advent) im Daadener ...

Unfall B 62: LKW-Fahrer schwer verletzt

Vermutlich war der Fahrer einer Sattelzugmaschine zu schnell auf der Bundesstraße 62 zwischen Wallmenroth ...

Erster Oberliga-Sieg seit 15 Jahren

Mit einem 4,5:3,5 Erfolg in Mainz konnte der Schachkreis Altenkirchen seinen ersten Saisonsieg nach 15 ...

„Fantastic Musical Moments“ nächstes Jahr im Kulturwerk

Im März nächsten Jahres wird mit „Fantastic Musical Moments“ ein musikalischer Querschnitt der größten ...

Werbung