Werbung

Nachricht vom 27.11.2016    

Else und die Adventszeit

Jetzt beginnt die angeblich so besinnliche Adventszeit. Mit Lichterglanz und Kerzenschein und Trubel ohne Ende. Die Weihnachtsmärkte haben Hochkonjunktur und mittlerweile gibt es kaum noch ein Dorf/Stadt wo kein Weihnachtsmarkt stattfindet. Selbst auf privaten Grundstücken wird jetzt zum Weihnachtsmarkt eingeladen. Wo soll man hingehen?

Region. Der Trauermonat November geht zu Ende, die staatlich oder kirchlich besetzten Feiertage sind vorbei. Wir alle haben mehr oder weniger die Ansprachen gehört, waren womöglich auf den obligatorischen Kranzniederlegungen oder Feierstunden dabei. Wir waren vielleicht in aller Stille an den Gräbern der Menschen, die wir vermissen und die unser Leben begleitet haben.
Jetzt beginnen die Weihnachtsmärkte. Wie soll ich das schaffen? Wo soll ich hingehen? Die Qual der Wahl steht an. Was bietet welcher Weihnachtsmarkt? Da gibt es viele Nuancen, aber meistens dreht es sich um den Genuss. Vom Glühwein, Punsch, heiße Maronen, deftige und süße Speisen gibt es ohne Ende. Weihnachtsmärkte sind zum Treffpunkt für die Menschen geworden.

Die Angebote an Waren sind so unterschiedlich wie die Orte. Vom kreativen Hobbykunstwerk bis hin zu warmen handgestrickten Socken über die besonderen Deko-Elemente lässt sich alles finden. Kaufen Sie ihre Geschenke auf einem Weihnachtsmarkt? Oder kaufen Sie regional in ihrem Ort die Geschenke? Das ist eine ernst gemeinte Frage, denn laut Umfragen kaufen die meisten Deutschen ihre Geschenke via Internet. Und da flitzen dann die Paketdienstfahrzeuge nicht sanft wie Engel durch die Straßen und Gassen, nein sie rasen unter Zeitdruck wie auf der Flucht. Da werden dann schnell mal Tempobegrenzungen oder sonstige Verkehrsanordnungen außer Kraft gesetzt. Wer will es den Fahrern, die für Hungerlöhne arbeiten und das unter einem immensen Druck, noch übelnehmen?



In der Warteschlange im Supermarkt musste ich Folgendes hören: „Hast Du schon Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, auf welchen Weihnachtsmarkt fahrt ihr denn in diesem Jahr?“ Die angesprochene Dame antwortete: „Wir haben fast alles im Internet gefunden und schon gekauft, hier kann man ja nichts kaufen, die Geschäfte werden ja immer weniger und sind zu teuer, schau Dir mal die leeren Schaufenster an, das war früher anders“.

Ja, das war vor rund zehn Jahren wirklich noch anders, da gab es am verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten ein reges Treiben in den Fachgeschäften in den Städten und die Buden der Marktbeschicker waren meist dicht umlagert.

Aber ist es nicht unser eigenes Verhalten, das dazu führt, demnächst in unseren Innenstädten außer Spielhallen, Dienstleistungsunternehmen oder Billigmarktketten nichts mehr vorhanden ist? Dann natürlich auch keine Weihnachtsmärkte mehr die Spaß machen, meint Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Städtepartnerschaftliches Engagement wie aus dem Lehrbuch

Die Stadt Wissen erhielt schon viele Ehrungen für ihr partnerschaftliches Engagement. Jetzt hat die Stadt ...

Zertifizierung erfolgreich beendet

Den Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

25 Jahre im Dienst der Kita „Wirbelwind“ in Freusburg

Kürzlich konnten die Kinder und die Mitarbeiterinnen ein besonderes und seltenes Fest feiern. Die Erzieherin ...

Kölsche Weihnachtsfreude - Ein Buch zur Adventszeit

Exklusiv darf der AK-Kurier an den vier Adventssonntagen je eine Geschichte aus dem neuen Buch von Ludwig ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizei Betzdorf

Im Berichtszeitraum der Polizei Betzdorf für Freitag, 25. November, sind alle Arten von Verkehrsunfällen ...

50 Jahre Kirmesjugend Atzelgift werden ein besonderes Ereignis

Große Jubiläumskirmes vom 9. bis 12. Juni 2017 mit mehrstündigem Konzert der „Räuber“ und Rundflügen ...

Werbung