Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen – immer einen Besuch wert

Der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen mit dem bewährten Elementen wie Verlosung des Aktionskreises, dem Stollenanschnitt, der festlichen Abendveranstaltung und dem bunten Budenzauber sowie dem verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt. Zum Zentrum des Weihnachtsmarktes hat sich der Schlossplatz entwickelt, wo die Besucher zahlreiche Stände und Hütten mit Getränken und Speisen fanden.

Gut besucht war der Altenkirchener Weihnachtsmarkt, vor allem am Sonntag. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Freitag, 25. November, wurde mit dem Stollenanschnitt der traditionell in den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg stattfindet, die Adventszeit und der Weihnachtsmarkt eingeläutet. Die Vorstände der Sparkasse Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender), Michael Bug und Andreas Görg griffen, unterstützt durch den Beigeordneten der Stadt Altenkirchen, Paul-Josef Schmidt, die Vorsitzende des Aktionskreises, Katja Lang und den Bäckermeister Kretzmerscher griffen zu den Messern und teilten den Stollen in Stücke die dann an die anwesenden Besucher verteilt wurden. In den kurzen Ansprachen betonten alle das der traditionelle Weihnachtsmarkt sich zu einem Highlight in der Adventszeit entwickelt hat.

Katja Lang bedankte sich für die Unterstützung, die die Sparkasse in jedem Jahr leistet.
Im Foyer steht ein, von Kindern der evangelischen Kita „Arche“ geschmückter Weihnachtsbaum, an den die Kinder auch Wünsche hängen können. Wie immer hatte das Modulbau-Team-Köln-Bonn (MTKB) eine großflächige Modellbahnanlage, mit einer Streckenlänge von rund 30 Metern, aufgebaut. Das MTKB, besteht seit 15 Jahren und baut seit vielen Jahren die ständig wachsende Anlage auf. In diesem Jahr war das Prunkstück ein Rettungshubschrauber an dem der Rotor sich dreht. Dies alles im Maßstab 1:160 (Spur N) also 160fach kleiner als das Original. Die 17 Mitglieder haben in einem Gebäude der Bahn AG, in Troisdorf ihre Heimat.



Am Samstagabend, 26. November, wurde es dann auf dem Schlossplatz der Kreisstadt schon enger und man merkte dass die Stimmung mit der hereinbrechenden Dunkelheit stieg. Viele Besucher waren an den Ständen und versuchten verschiedene Dekoartikel für den ersten Advent zu erstehen. Dies freute natürlich die Standbetreiber. Zu den Attraktionen zählte sicherlich auch Nachtwächter Günter (Imhäuser) der mit seinen Anekdoten die Besucher zum Schmunzeln brachte.

Wie Katja Lang, Vorsitzende des Aktionskreises, sagte, freue Sie sich mit ihren Mitstreitern auf den verkaufsoffenen Sonntag. Dieser zog dann auch tatsächlich sehr viele Besucher an. Die Geschäfte waren durchweg mit dem Umsatz und dem Kundenansturm zufrieden. Auf dem Schlossplatz, dem Zentrum des Weihnachtsmarktes, gab es ein reges Treiben und es war zeitweise schwierig das Café, das wie immer im Foyer der Sparkasse zum Verweilen einlud, zu erreichen.

Höhepunkt am Sonntag war dann die Verlosung, zu der die Geschäftsleute zahlreiche Preise gestiftet hatten. Unter anderem gab es Gutscheine der ortsansässigen Modehäuser, vom Backhaus Hehl und auch des Kulturbüros zu gewinnen. Der Hauptpreis, ein Samsung Tablet, sowie der zweite (Grundig LED TV) und dritte Preis (Kaffeevollautomat) werden für die Gewinner, die leider nicht anwesend waren, bereitgestellt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


VG-Feuerwehr Herdorf-Daaden wächst weiter zusammen

Bedingt durch die Kommunalreform sind innerhalb der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden personelle ...

Keine Geburtstagsgeschenke dafür Spende

Zwei Hilfsorganisationen im Kreis Altenkirchen profitierten kürzlich vom Geburtstagsfest von Friedgard ...

Schülervertretung der IGS Hamm renovierte selbst

Um die Toiletten der Orientierungsstufe neu herzurichten, steckten sechs Schülerinnen und Schüler und ...

Glanzvolle Stimmung beim Wissener Weihnachtsshopping

Viele Besucher kamen am 1. Advent nach Wissen, um an den zahlreichen Marktständen zu verweilen und in ...

Kirchenchor St. Joseph Hamm zeigt positive Tendenz

Kürzlich fand sich der Kirchenchor „Cäcilia“ der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph in Hamm zu seiner ...

Der SV Wissen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Am Samstag war das Schützenhaus in Wissen bis auf den letzten Platz besetzt. Der Vorstand und Schießmeister ...

Werbung