Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Mit Azubis in den Pflegeberufen im Gespräch bleiben

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast in der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen und bekam so hautnah auch die Sorgen und die Probleme der Auszubildenden zu hören.

Mit Auszubildenden in den Pflegebrufen im Gespräch bleiben will Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto DRK

Kirchen. Besuch in der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz begrüßte am 21. November die Auszubildenden des ersten und dritten Ausbildungsjahres der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

„Berufliches Selbstverständnis entwickeln“ – so steht es im Rahmenlehrplan für die Ausbildung. Dahinter verbirgt sich unter anderem das Lernziel, sich politisch mit der Berufsgruppe der Pflegenden auseinanderzusetzen. Bei dem lockeren Austausch mit den Schülerinnen und Schülern als auch später im Lehrerkollegium ging es unter anderem um die angestrebte Gesetzesänderung in der Pflegeausbildung. Geplant seitens des Bundesgesundheitsministeriums ist eine Zusammenführung aller drei Pflegeberufe: Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege. Zurzeit scheint das Gesetzgebungsverfahren still zu stehen. „Es wird Zeit für ein klares Signal aus Berlin“, forderte Karola Jockel, Leiterin der Krankenpflegeschule.



Weitere Themen, die die Schüler/innen bewegen, waren die Ausbildungsbedingungen in der Praxis, die Auswirkungen der zu geringen Personalquote und der Imagewandel des Pflegeberufs. Die Ministerin nahm die Themen sehr interessiert auf und gab dabei einen Einblick in ihre politische Arbeit.

„Es ist mir wichtig, ihre Anregungen positiver aber auch negativer Art mit nach Mainz zu nehmen. Wir müssen im Gespräch bleiben“, sagte die Ministerin bei der Verabschiedung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Weitere Artikel


Schwache Leistung der SSV-Handballer führte zu verdienter Niederlage

In Andernach konnten die Handballer des SSV 95 Wissen nicht an ihre Leistungen anknüpfen und verloren ...

Berichte der Handballjugend der JSG Betzdorf/Wissen

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen zeigte am Spielwochenende ganz unterschiedliche Ergebnisse. ...

Kreativmarkt in Daaden setzt auf die Hobbykünstler der Region

Der Kreativmarkt vom Arbeitskreis Kultur in Daaden hat auch in seiner nunmehr sechsten Auflage nicht ...

Adventsstimmung in der Bank

Die Kinder der katholischen Franziskus-Kindertagesstätte schmückten den Weihnachtsbaum in der Deutschen ...

Schülervertretung der IGS Hamm renovierte selbst

Um die Toiletten der Orientierungsstufe neu herzurichten, steckten sechs Schülerinnen und Schüler und ...

Keine Geburtstagsgeschenke dafür Spende

Zwei Hilfsorganisationen im Kreis Altenkirchen profitierten kürzlich vom Geburtstagsfest von Friedgard ...

Werbung