Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Schwache Leistung der SSV-Handballer führte zu verdienter Niederlage

In Andernach konnten die Handballer des SSV 95 Wissen nicht an ihre Leistungen anknüpfen und verloren das Spiel gegen den HSV Rhein-Nette II mit 18:16 verdient. In in weiten Teilen unkonzentriertes Spiel lieferten die Handballer von der Sieg, die deutlich mehr Einsatzbereitschaft zeigen müsste.

Wissen/Andernach. Mit einer ansteigenden Formkurve und dem deutlichen Heimsieg gegen Römerwall II im Rücken machte sich die Mannschaft vom SSV Wissen am Samstag, 26. November auf den Weg nach Andernach zur Reserve des Rheinlandligisten HSV Rhein-Nette. Leider konnte die Mannschaft in keiner Phase des Spiels annähernd an die Leistung des letzten Heimspiels anknüpfen und verlor deshalb in einem torarmen Spiel absolut verdient mit 18:16.

Die Mannschaft von der Sieg, die mit einem 13-Mann-Kader angereist war, startete mit der mittlerweile eingespielten 6:0-Deckungsformation gegen die nur mit 7 Feldspielern antretende Heimmannschaft. Somit war die Devise der Wissener klar: Von Anfang an durch schnelles Spiel nach vorne Druck auf die dezimierte Heimmannschaft ausüben. Zu Beginn zeichnete sich bis zum 7:6 ein ausgeglichener Spielverlauf ab, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Bei den Gästen waren vor allem die Außenspieler durch mittlerweile routiniert vorgetragene und einstudierte Spielzüge erfolgreich. Danach schlichen sich sowohl im Angriffs- als auch im Abwehrspiel der Gäste unerklärliche Schwächen ein.

Zwar wurde in der Abwehr um Ballgewinne gekämpft, jedoch fehlte im entscheidenden Moment oft der letzte Biss und Schritt, um die lange und clever vorgetragenen Angriffe von Rhein-Nette erfolgreich zu unterbinden. Obwohl die Angriffe meist nach einem ähnlichen Schema vorgetragen wurden, bei dem die linke Angriffsseite Druck auf die Wissener Abwehr machte und dabei entweder selbst zum erfolgreichen Abschluss kam oder den Kreisläufer in Szene setzte, konnte sich die Abwehr bis zum Halbzeitpfiff nicht darauf einstellen. So kam es, dass der SSV mit einem 11:6-Rückstand in die Pause ging, weil in den letzten zehn Minuten kein eigenes Tor mehr erzielt werden konnte. Dies lag zum Einen an unkonzentrierten und überhasteten Abschlüssen und zum Anderen fanden die Wissener Werfer immer wieder ihren Meister im sehr gut haltenden Torwart der Gastgeber, der zuvor am Abend noch das Tor der Rheinlandligamannschaft gehütet hatte.

In der Kabine mahnte der zurecht unzufriedene Trainer Spies das mangelhafte Angriffsspiel an. Das vorab vorgenommen schnelle und druckvolle Spiel nach vorne über erste und zweite Welle fand so gut wie gar nicht statt, da die Mannschaft viel zu behäbig aus der Abwehr heraus nach vorne spielte. Hier erwartete der Trainer eine deutliche Steigerung von seinen Spielern und forderte nach Ballgewinnen ein konsequentes Umschaltspiel nach vorne.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen diese Worte Früchte zu tragen, da man den Rückstand durch zwei schnelle Tore auf 11:8 verkürzen konnte. Leider verfiel die Mannschaft danach wieder in ihr altes Muster von überhasteten Aktionen und unstrukturiert vorgetragenen Angriffen, sodass der Gegner über 13:8 und 16:10 wieder davonziehen konnte. Danach ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft, da als es gelang, den Rückstand nochmal auf 16:13 zu verkürzen und nun die durch die geringe Mannschaftsstärke entstehenden konditionellen Nachteile der Heimmannschaft sichtbar wurden. Doch auch in dieser Phase verpassten es die Gäste diesen Vorteil auszunutzen und das Spiel wieder offen zu gestalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Gegenteil war der Fall, da der Gegner durch zwei einfache Tore zum 18:13 den alten 5-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Zwar konnte man am Ende nochmal bis auf zwei Tore zum späteren Sieger aufschließen, allerdings wurde die Mannschaft viel zu spät wach und somit ist der 18:16-Heimsieg für Rhein-Nette am Ende absolut verdient.
Letztlich lässt sich festhalten, dass die Mannschaft das Spiel im Angriff verloren hat. Dazu beigetragen haben nicht nur die zuvor erwähnten Schwächen in der Spielstruktur, sondern auch die Tatsache, dass alle 3 Siebenmeter vergeben (!) wurden.

Im nächsten Spiel beim bisher noch punktlosen Tabellenletzten TV Welling II muss eine deutliche Leistungssteigerung erzielt werden, um den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. Dazu muss die Mannschaft in den nächsten Trainingseinheiten vor allem am Angriffsspiel arbeiten, was nur mit einer hohen Trainingsbeteiligung umsetzbar ist. Des Weiteren ist es notwendig auch bereits im Training wieder absoluten Willen und Einsatzbereitschaft zu zeigen, da diese beiden Eigenschaften die Mannschaft in den letzten Jahren ausgezeichnet und stark gemacht haben, aber über fast die gesamte Dauer des Spiels kaum vorhanden waren.

Es spielten: Dietrich – Brenner, M. Henseler, Hohlstamm (1), C. Hombach, P. Hombach (7), Löhmann (1), Mosen (2), Nickel, Renji, J. Rödder, M. Rödder (4), Schneider (1).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Berichte der Handballjugend der JSG Betzdorf/Wissen

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen zeigte am Spielwochenende ganz unterschiedliche Ergebnisse. ...

Kreativmarkt in Daaden setzt auf die Hobbykünstler der Region

Der Kreativmarkt vom Arbeitskreis Kultur in Daaden hat auch in seiner nunmehr sechsten Auflage nicht ...

Gewonnen beim Gewinnspiel der Bad Honnef AG

Wann war die letzte Gaspreiserhöhung der BHAG? Das war die Frage beim diesjährigen Sommer-Gewinnspiel ...

Mit Azubis in den Pflegeberufen im Gespräch bleiben

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast in der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus ...

Adventsstimmung in der Bank

Die Kinder der katholischen Franziskus-Kindertagesstätte schmückten den Weihnachtsbaum in der Deutschen ...

Schülervertretung der IGS Hamm renovierte selbst

Um die Toiletten der Orientierungsstufe neu herzurichten, steckten sechs Schülerinnen und Schüler und ...

Werbung