Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Kreativmarkt in Daaden setzt auf die Hobbykünstler der Region

Der Kreativmarkt vom Arbeitskreis Kultur in Daaden hat auch in seiner nunmehr sechsten Auflage nicht an Attraktivität verloren, das gilt sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher. Dabei ist der Arbeitskreis in allen Jahren seinem Credo treu geblieben, nur Privatpersonen die echte Handarbeit anbieten im Bürgerhaus eine Plattform zur Präsentation und dem Verkauf zu geben. Der Erlös soll dem Jugendzentrum zufließen.

Die kunstvoll gefertigten Laubsägearbeiten von Walter Menn aus Neunkirchen zogen die Besucher na. Fotos: anna

Daaden. Händler und industriell gefertigte Ware finden beim Kreativmarkt in Daaden keinen Platz. Um das Gedränge im großen Saal des Bürgerhauses aber etwas zu entzerren, waren von den diesmal 28 Ausstellern einige im Flur und im Foyer platziert worden. Sicherlich keine schlechten Stellplätze, denn daran musste schließlich jeder Besucher der Ausstellung vorbei.

Gleich im Eingangsbereich hatte dann auch Walter Menn aus Neunkirchen, der erstmals in Daaden ausstellte, die große Theke vor der Garderobe ganz für sich alleine und konnte dort eine stattliche Auswahl seiner Schwibbögen und anderer beleuchteter Advent- und Weihnachtsdekoration präsentieren. Seine filigranen Laubsägearbeiten bestachen durch ihre Detailgenauigkeit und Komplexität. Unmittelbar am Treppenaufgang hatte Manuela Carracoi aus Friedewald ihre Kleinmöbel aus Holz platziert, darunter Stühle, Bänke, Hocker aber auch Futternäpfe für Hund und Katze als dekoratives Wohnaccessoire.

Oben im Flur präsentierten Harald Ermert, Katrin Fischbach und Alexandra Mertürk (alle aus Daaden) ihre Holzdeko, Glasperlen sowie Filzwaren und Seife. Auch die Bühne im großen Saal wurde als Plattform genutzt. Dort demonstrierte Doris Boliky aus Daaden die Kunst des Spinnens, Gabriele Sonnenschein aus Langenbach hatte zum einen selbstgefertigte Handpuppen mitgebracht und zum anderen eine Auswahl an Produkten aus ihrem selbstgeschöpften Papier, welches sie mit Pflanzenteilen vermischt und ihm so ein ganz eigenes Aussehen verleiht. Das Papier selbst ist ein Recyclingprodukt. Zum weiteren breiten Angebot gehörten handgewickelte Glasperlen, Schmuck, Dekoratives aus Holz, Selbstgenähtes, glitzernde Faltsterne, Marmeladen, Liköre, Geschenkkarten und noch so einiges mehr.

Natürlich durften auch warme Winteraccessoires wie gestrickte Socken, Schals und Handschuhe nicht fehlen. Außerdem waren jede Menge Mützen im Angebot, gestrickt oder gehäkelt, mal aus dünner, mal aus dicker Wolle, einfarbig aber meist bunt geringelt mit und ohne Bommel, für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Inna Vierhub-Lorenz aus Luckenbach hatte wieder ihre fast lebensecht wirkenden Puppen dabei und Lieselotte Latic aus Herdorf eine kunterbunte Auswahl an Strick- und Häkelarbeiten. Vom Puppenschühchen über eine Babygarnitur bis hin zu Socken, Schals und Mützen für Erwachsene. Besonders niedlich war ihr Brautpaar samt Brautmädchen in Wollener Festtagskleidung. Vom ersten Kreativmarkt bis heute gehört auch Kurt Pläcking aus Daaden mit seinen Holzarbeiten zum festen Stamm der Aussteller und ist zudem mit 82 Jahren auch der älteste vor Ort. Diesmal ließ er sich allerdings von seiner Frau und seiner Tochter vertreten. Leckeren Honig und duftende Wachskerzen steuerte Ursula Märzhäuser aus Herdorf zur Ausstellung mit bei.



Wie Tatjana Haubrich und Erika Tielmann im Gespräch mit dem AK-Kurier berichteten, war der Arbeitskreis mit sechs Helfern im Einsatz und auch das Jugendzentrum Daaden unter Leitung von Lino Callara war mit fünf Helfern vor Ort. In den zurückliegenden Jahren ging der Erlös aus dem Kreativmarkt vier Mal an das Jugendzentrum, in 2015 spendete der Arbeitskreis 1400 Euro an die AfA Stegskopf. In diesem Jahr wird wieder das Jugendzentrum vom Erlös der Veranstaltung profitieren. Dazu trägt neben dem Standgeld der Aussteller auch der Verkauf von Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst und Pommes bei. Die Kuchen werden ebenfalls von den Ausstellern mitgebracht und sind natürlich auch alle selbst gebacken. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Gewonnen beim Gewinnspiel der Bad Honnef AG

Wann war die letzte Gaspreiserhöhung der BHAG? Das war die Frage beim diesjährigen Sommer-Gewinnspiel ...

Feierliches Konzert stimmte auf die Adventszeit ein

Am 1. Advent fand das große Adventskonzert des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und ...

Rote Schleifen für die Solidarität

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Weltweit gibt es aus diesem Anlass verschiedene Aktionen, die zur Solidarität ...

Berichte der Handballjugend der JSG Betzdorf/Wissen

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen zeigte am Spielwochenende ganz unterschiedliche Ergebnisse. ...

Schwache Leistung der SSV-Handballer führte zu verdienter Niederlage

In Andernach konnten die Handballer des SSV 95 Wissen nicht an ihre Leistungen anknüpfen und verloren ...

Mit Azubis in den Pflegeberufen im Gespräch bleiben

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast in der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus ...

Werbung