Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ins Kreishaus eingeladen. Hier überreichte der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan die Urkunden. Sie erhielten offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft nach dem Bekenntnis zum Grundgesetz und den Gesetzen der Bundesrepublik.

Im Anschluss an die Feierstunde gab es den Fototermin mit den Neubürgern, Beigeordneter Konrad Schwan (hinten, 2. von rechts) und Sachbearbeiter Michael Schmidt (hinten, 3. von rechts)hatten zuvor die Urkunden überreicht. Foto: kkö

Altenkirchen. Im Kreishaus fand am 29. November die feierliche Übergabe der Urkunden für die Einbürgerung statt. Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, begrüßte in Vertretung des Landrates, die Anwesenden. „Ich freue mich, dass Sie sich dafür entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Sie haben damit zum Ausdruck gebracht, dass Sie gerne in unserem Land leben und dass Sie sich im Kreis Altenkirchen wohlfühlen“, sagte Schwan.

Er stellte als die Frage aufkam kurz August Sander, den berühmten Fotografen, vor. Dieser wurde im Kreis Altenkirchen, in Herdorf geboren. Schwan wies darauf hin, dass es ein wichtiger Schritt sei die Einbürgerung zu beantragen und sich den Strapazen zu stellen, die sich teilweise aus der Tatsache ergeben, dass die notwendigen Papiere oft auf sich warten lassen. Aus den Reihen der Eingebürgerten war zu erfahren, dass es manchmal bis zu fünf Jahren dauert, oder wie in einigen Fällen einer Reise, oft ins ungewisse, bedarf.

Schwan sagte weiter: „In diesem Jahr haben wir schon viele Frauen und Männer eingebürgert, insgesamt haben 130 einen Antrag gestellt. Machen Sie Werbung für die deutsche Staatsangehörigkeit. Eine UN Kommission hat, zu Beginn dieses Jahres, Deutschland zu einem der „besten“ Länder erkoren. Viele Mitbürger sehen das leider nicht so. Reden Sie mit den Unentschlossenen und überzeugen Sie sie von den Vorteilen. Als Staatsbürger haben Sie alle bürgerlichen Rechte und Pflichten. So muss es sein, und auch deshalb glaube ich, Sie haben eine gute Entscheidung getroffen“.



"Heute werden wir ihnen die Urkunden überreichen", sagte er und erläuterte den formalen Begriff Einbürgerung. Bevor die Urkunden ausgehändigt wurden war noch ein feierliches Bekenntnis auf die Bundesrepublik Deutschland abzugeben. Hierzu erhoben sich alle Anwesenden. „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte“, so der Wortlaut des Bekenntnisses.

Schwan übergab dann die Urkunden und Michael Schmidt, Sachbearbeiter für die Einbürgerungen, eine Tasche des Kreises mit dem Grundgesetz und einem Bildband über den Westerwald.

Eingebürgert wurden: Lwdim Ajeti (Kosovo), Ilkin Batman (Türkei), Minire Brahaj (Kosovo), Michael Scott Cooper (Großbritannien), Burak Gül (Türkei), Nadia Ben Abdallah Ep Kharadja (Tunesien), Stefanie Schmidt (Österreich), Ljumila Schmidt (Estland), Hendrik A. Siebrecht (Niederlande) und Angelo Umberto Vicentini (Italien). Im Anschluss nutzen die „Neubürger“ die Gelegenheit sich mit den Verantwortlichen des Kreises auszutauschen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Schnupperfliegen in Katzwinkel-Wingendorf: Segelflugclub lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2025 können Flugbegeisterte beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. in Katzwinkel-Wingendorf ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Weitere Artikel


Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Ehrung der AWO Betreuungsvereine für Edda Grollius

Die AWO-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen würdigten die langjährigen Verdienste von Edda Grollius ...

Kleinkunstabend gefiel dem Publikum

Einen schönen Kleinkunstabend erlebten die Zuhörer im Nassauer Hof in Wissen. Lieder mit Tiefgang und ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Zukunft der Grundschulen macht Sorge

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen Grundschulen im ...

Wanderschilder weisen den Weg

Bei den organisierten Wandertagen der „Siegperle“ am kommenden Wochenende, 3. und 4. Dezember in Kirchen-Freusburg ...

Werbung