Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement, das ist mehr als der wöchentliche Obsttag oder Vergünstigungen im Fitnessstudio. Das machte die Info-Veranstaltung der Brancheninitiative Metall und der Wirtschaftsförderung des Kreises in Herdorf deutlich. Wie es geht, zeigten die Gastgeber von Thomas Magnete.

Die Kooperationspartner der Veranstaltung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ der Brancheninitiative Metall (von links): Bernhard Wolf (Personalleiter bei Thomas Magnete), Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Florian Deutz (Wirtschaftsförderung), Jeanette Jäger (Personalreferentin und Gesundheitsbeauftragte bei Thomas), Stefan Hönicke (Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland) und Markus Krauss (Geschäftsführer von Thomas und Gastgeber der Veranstaltung). (Foto: pr)

Herdorf. Direkt zu Beginn der Veranstaltung wurde eines klar: Bei nur einem wöchentlichen Obsttag oder vergünstigen Fitnessstudio-Angeboten spricht man nicht direkt von einem effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement innerhalb eines Unternehmens. Es gilt vielmehr die Einbeziehung in die gesamten Unternehmensprozesse. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen war der Organisator dieser Veranstaltung. Ideengeber für das Thema ,,Betriebliches Gesundheitsmanagement‘‘ war die Brancheninitiative Metall (BIM), dessen Lenkungsgruppe als Vertreter für die gesamte Metallbranche fungiert und gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung neue Projekte und Veranstaltungen entwickelt. ,,Die Unternehmer haben dieses aktuelle Thema an uns herangetragen und wir sind natürlich gerne bereit, die Anliegen aufzugreifen und umzusetzen‘‘, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen.

Best-Practice-Beispiel und Gastgeber war die Firma Thomas Magnete in Herdorf. Gleich zu Beginn erläuterte Markus Krauss, Geschäftsführer von Thomas Magnete, „dass die Werte Ehrlichkeit, Mut und Helfen bei Thomas eine besondere Rolle spielen. Hierzu gehört, dass wir ein attraktives Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und Führungskräfte bieten. Daher ist uns ein Betriebliches Gesundheitsmanagement sehr wichtig.“

Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, präsentierte in seinem Vortrag ,,Unternehmen Gesund - ein entscheiden-der Mehrwert‘‘ was es heißt, ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen einzuführen. Ein modernes Gesundheitsmanagement sei als ein In-strument der Fachkräftegewinnung, -bindung und -motivation zu betrachten. Er definierte unter anderem die wahre Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und stellte weit verbreitete Irrtümer richtig. ,,Nur weil ein Mitarbeiter da ist, ist er nicht gleich gesund‘‘, so Hönicke. ,,Neben den körperlichen Beschwerden sind oftmals private und auch psychische Probleme ein ausschlaggebender Grund, dass sich die Mitarbeiter nicht zu hundert Prozent auf ihre Arbeit konzentrieren können‘‘.



Anhand praktischer Beispiele und interessanter Ansätze präsentierte Jeanette Jäger, Personalreferentin und Gesundheitsbeauftragte bei Thomas, das erfolgreiche Gesundheitsmanagement- Konzept des Unternehmens. ,,Solch ein Konzept verläuft nur nach dem Top-Down-Prinzip: Nur wenn die Geschäftsführung und die Führungskräfte vollkommen dahinter stehen, kann ein Betriebliches Gesundheitsmanagement funktionieren und bei den Mitarbeitern als solches wahrgenommen werden‘‘, erklärte Jeanette Jäger. „In einem selbstständigen Arbeitskreis mit Vetretrern aus verschiedenen Abteilungen und Führungsebenen des Unternehmens planen wir alle Schritte und Maßnahmen rund um das Thema Gesundheitsmanagement und berücksichtigen dabei stets die Anliegen und Ideen der Mitarbeiter. Beispiele sind eine Zusatzkrankenversicherung, Gesundheitstage, wöchentliche RedCord Trainings und eine ‚Gesundheits- & Sozialhotline‘, um bei Problemen eine professionelle Unterstützung zu erhalten.‘‘

Im Laufe der Veranstaltung wurde deutlich, dass es sich beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement nicht nur um gesunde Ernährung und sportliche Aktivitäten dreht, sondern vor allem auch der richtige Umgang mit den Mitarbeitern durch Wertschätzung, Lob und Annerkennung das eigentliche Erfolgsrezept darstellt.

Die Verbesserung der Führungs-und Unternehmenskultur, des Betriebsklimas sowie die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind ausschlaggebend für ein ganzheitliches und erfolgreiches Gesundheitsmanagement. Und dabei sollte das Ziel nicht ausschließlich die Senkung des Krankenstandes sein, was oft als Folge eines guten Gesundheitsmanagements resultiert, sondern vielmehr die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter, denn ,,motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter‘‘ und tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Kirchener Faustballer wählten neuen Vorstand

Die Faustballer des VfL Kirchen blicken erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. UNter anderem wurde ...

Judokas des TuS Honigsessen in Hennef erfolgreich

Zum letzten Wettkampf des Jahres ging es für die Nachwuchs-Judokas des TuS Honigsessen 09 siegabwärts ...

Elektrospeicherheizung: Wie wird man sie los, was kommt danach?

Kostenlose Beratungsgespräche bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Dezember und Januar wieder ...

Puppentheater für den Umweltschutz

Eigentlich kinderleicht und alles andere als Theater: der Umweltschutz. Anlässlich der europaweiten Woche ...

Start des Buslinien Konzeptes Altenkirchen-Wissen

Zur Sicherung des öffentlichen Personennahverkehrs hat der Landkreis Altenkirchen ein sogenanntes Linienbündelungskonzept ...

Werbung