Werbung

Region |


Nachricht vom 17.04.2009    

"Rettet den Kapitalismus!?"

Biennale in Siegen kontrovers: Sven Giegold, Steffen Mues und Dr. Eberhard Winterhager diskutieren zum Thema "Rettet den Kapitalismus!?".

Siegen. "Vom Verlieren" lautet das Thema der Siegener Biennale. Genau darum - um Verlust, weltweite wirtschaftliche Erosion und die daraus resultierenden Ängste und Folgen - geht es  am Sonntag, 26. April, ab 20 Uhr, bei einer Podiumsdiskussion im Biennale-Zelt vor dem Apollo-Theater, Morleystraße 1.
Zugesagt haben der Globalisierungskritiker und Mitbegründer von Attac, Sven Giegold, Kandidat der Grünen für das EU-Parlament, sowie Dr. Eberhard Winterhager, langjähriger Chefredakteur der Siegener Zeitung, der auch im Ruhestand noch journalistisch aktiv ist, und Siegens Bürgermeister Steffen Mues.  
Tags zuvor läuft "Woyzeck" auf der Apollo-Bühne. Büchners tragischer Held ist das Urbild des Getretenen und Herumgeschubsten, des sozialen Underdogs. Wie der historische Woyzeck ängstigen sich Millionen angesichts der Weltwirtschaftskrise, die Arbeitsplätze frisst und Existenzen vernichtet, während die Verursacher weiterhin ihre "Bonuszahlungen" beziehen aus den Konkursmassen und Hilfsmilliarden. Aber helfen Klagen und Anklagen nach dem Motto "Wir da unten, ihr da oben" weiter?
Wie radikal müssen Reformen sein, um zyklische Wiederholungen zu verhindern? Und in welche Richtung müssen Reformen gehen: Mehr oder weniger Markt? Mehr oder weniger Regeln und Regulierungen? Was ist jenseits der schnellen Schlagworte wirklich gerecht - hier und anderswo auf der globalisierten Welt.
Sven Giegold (38) wurde vor neun Jahren deutschlandweit bekannt als Mitgründer des globalisierungs-kritischen Netzwerkes Attac Deutschland. Er kommt politisch aus dem BUND und hat in Verden ein Ökologisches Zentrum mit inzwischen 40 Arbeitsplätzen und die Ökologische Wohnungsgenossenschaft iniziiert. Im letzten Jahr wurde er Mitglied der Grünen, für die er sich um einen Sitz im EU-Parlament bewirbt.
Dr. Eberhard Winterhager (65) war über ein Vierteljahrhundert Chefredakteur. Nach dem Studium (Philosophie, Soziologie, öffentliches Recht) arbeitete er von 1970 bis 1976 als Assistent Im Bundestag, wechselte als Referent zum Deutschen Bauernverband und lehrte Philosophie an der Uni Bonn. 1980 wurde er Chefredakteur in Hamm, ehe er in gleicher Funktion zur Siegener Zeitung wechselte. Heute arbeitet er als freier Publizist.
Steffen Mues (44) lernte zunächst Bankkaufmann, studierte dann Jura, arbeitete als Rechtsrefrendar beim Landgericht Siegen, wurde 2003 Rechtsanwalt und qualifizierte sich zusätzlich als Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Steuerrecht. Als Siegener Stadtrat fiel der CDU-Mann durch sein unideologisches Herangehen an Probleme auf. 2007 wurde Mues zum Siegener Bürgermeister gewählt.
Moderieren wird die Diskussion Professor Dr. Ralf Schnell, Rektor der Uni Siegen. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Erste regionale Veranstaltungsmesse

Rund 40 Aussteller sind bis Sonntag in der Stadthalle Betzdorf und auf dem Außengelände vertreten und ...

SPD: Nein zu Gewerbegebiet Molzberg

Der Bürgermeister-Kandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, sagt Nein zu einem Gewerbegebiet auf dem ...

Europas schönster Mops lebt in Wissen

"Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy, ist eine dreijährige Mopshündin und sie ist Europasiegerin ...

Schauspiel "Die Gebrüder Grimm"

Das Schauspiel "Die Gebrüder Grimm" von Dagmar Papula wird am Montag, 27. April in der Stadthalle Betzdorf ...

Ausbildungsmesse in Wissen

In Wissen findet im Oktober eine Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe statt. Als Veranstalter haben ...

Für den Innovationspreis bewerben

Ab sofort können sich Unternehmen in Rheinland-Pfalz für den Innovationspreis des Landes bewerbe. Angesprochen ...

Werbung