Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Mit Umwelttechnik zur Allgemeinen Hochschulreife

Viele Wege führen nach Rom. Und zumindest etliche zum Abitur - beispielsweise die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen. Was möglich ist, welche Schwerpunkte, Bildungsgänge und Kooperationspartner es gibt, das erklärt die Schule beim Infoabend am 14. Dezember.

Kirchen. An der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen zum ganz normalen Abitur? Was genau beinhaltet das Fach Umwelttechnik? Wie setzen sich die anderen Fächer zusammen? Welche Vorteile ergeben sich daraus für mich? Gibt es Alternativen zum Beruflichen Gymnasium? Es gibt Antworten: Am Mittwoch, 14. Dezember, haben interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich über das Abitur „Mit Umwelttechnik zur Allgemeinen Hochschulreife" an der BBS Betzdorf-Kirchen zu informieren. Beginn ist um 18.30 Uhr in der BBS, Raum G103/104 (Auf dem Molzberg 14, 57548 Kirchen).

Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, über weitere Bildungsangebote wie beispielsweise die Höhere Berufsfachschule für IT-Systeme, die in zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt, Näheres zu erfahren. Technik als Bestandteil der Allgemeinen Hochschulreife ist an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen seit 2009 nichts Ungewöhnliches mehr. Seit 2013 haben Schülerinnen und Schüler ergänzend zum Schwerpunkt Metalltechnik das Angebot, Umwelttechnik als Leistungsfach belegen zu können. Hier knüpfen viele Inhalte an das Unterrichtsfach Biologie an.

Das berufliche Gymnasium Technik führt - wie auch das allgemeinbildende Gymnasium - in drei Jahren von der Mittleren Reife, also vom Qualifizierten Sekundarabschluss I, zur Allgemeinen Hochschulreife. Mit diesem Abitur besteht die Möglichkeit an jeder Universität in Deutschland ein beliebiges Studium zu beginnen. Das technische Gymnasium bietet bereits eine fundierte (umwelt-)technische Grundausbildung, die allen Absolventen einen Vorteil beim Ergreifen eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums verschafft. Wer aber in den drei Jahren im Gymnasium feststellen sollte, dass (Umwelt-) Technik nicht seine erste Berufswahl ist, kann mit dem erworbenen Abitur auch jeden anderen Studiengang belegen.
Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung von Luftschadstoffen, die Bedeutung von Wasser und Boden als Lebensgrundlage, technisch, ökonomische und ökologische Aspekte regenerativer Energien, Werkstoffe der Zukunft, die Frage nach der Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen sowie die Herausforderungen in einer globalen Energiewirtschaft sind Beispiele des Lehrplans im Leistungsfach Umwelttechnik. Durch das Angebot des Faches Umwelttechnik trägt das Berufliche Gymnasium Technik der wachsenden Relevanz dieser Inhalte und den wachsenden Fachkräftebedarf in dem sich daraus entwickelten, dynamisch wachsenden Wirtschaftszweig Rechnung. Berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen mit ingenieur- und naturwissenschaftlichem Hintergrund, legen besonders Wert auf die Verbindung von Theorie und angewandter Technik. Ergänzt durch Kooperationen mit der Universität Siegen, TIME (Technologieinstitut für Metall & Engineering) in Wissen und weiteren heimischen Unternehmen, bietet der Bildungsgang einen attraktiven Weg zur allgemeinen Hochschulreife.
Ein Beispiel für die Verknüpfung von Theorie und Praxis bieten derzeit die aktuellen Projekte Windenergieanlage und E-Mobilität. Ziel des mit den oben genannten Kooperationspartnern vereinbarten Vorhabens ist es, im beruflichen Gymnasium Technik innerhalb der nächsten Jahre die aufgezeigten Projekte nicht nur zu planen, sondern auch zu realisieren. Mit den in diesem Rahmen gewonnen Kompetenzen ausgestattet, besitzen die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik beste Voraussetzungen, um sich in dem breiten Spektrum des Studium im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich erfolgreich weiter zu qualifizieren und für die künftigen Herausforderungen der Berufswelt bestens gerüstet zu sein.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


500 Euro für Kita Birken-Honigsessen

Eine freudige Überraschung in Form einer Geldspende erhielt zu Beginn der Adventszeit die Kindertagesstätte ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht ...

Frostige Temperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Bei Minustemperaturen kann es leicht passieren, dass der Bioabfall in den Tonnen festfriert und die Tonnen ...

Judokas des TuS Honigsessen in Hennef erfolgreich

Zum letzten Wettkampf des Jahres ging es für die Nachwuchs-Judokas des TuS Honigsessen 09 siegabwärts ...

Kirchener Faustballer wählten neuen Vorstand

Die Faustballer des VfL Kirchen blicken erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. UNter anderem wurde ...

Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Werbung