Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

Der 9. Betzdorfer Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Bernd Brato, Ines Eutebach, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf und Elisabeth Kreimer von der Aktionsgemeinschaft, eröffneten am Freitag, 2. Dezember, gegen 15 Uhr den neunten Betzdorfer Weihnachtsmarkt. Die Besucher können sich auf ein buntes Bühnenprogramm und eine gemütliche Atmosphäre bis zum Sonntag, 4. Dezember freuen.

v.l.: Bernd Brato, Ines Eutebach und Elisabeth Kreimer probieren den Kinderpunsch Foto: jkh

Betzdorf. Bürgermeister Bernd Brato freute sich bei der Eröffnung am Freitag, den 2. Dezember, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt so schön geworden ist und bedankte sich bei Ines Eutebach und Elisabeth Kreimer für ihr Engagement. Er wünschte den Besuchern ein ruhiges und genussvolles Wochenende auf dem hübsch dekorierten, kleinen Weihnachtsmarkt.

Dieses Jahr wurde der Weihnachtsmarkt von Kreimer organisiert. Sie kündigte bei der Eröffnung an, schönes Wetter bestellt zu haben, das das ganze Weihnachtsmarkt-Wochenende begleiten wird. Vormittags hatte es noch in Strömen geregnet, doch zur Eröffnung schien tatsächlich die Sonne. Zudem kündigte sie an, dass die „Border Piper Band“ wegen den kalten Temperaturen nicht kommen wird, da die Dudelsäcke dann nicht gut bespielbar wären. Ersetzt wird die Band am Samstag durch den Sänger Mirko Santocono. Darüber hinaus wies sie darauf hin, dass der Stand „Kräuterwind“ ganz neu auf dem Betzdorfer Weihnachtsmarkt ist. Stolz ist sie auch auf die größere Anzahl an Ständen. "Heute Morgen mussten wir noch einen Stand mehr aufstellen.", sagte Kreimer. In den Ständen gibt es heimische Handwerkskunst, von Honig, über Mützen und Schaals, bis hin zu Kräutern, zu entdecken.

Abends nach der Eröffnung tritt dann „Youngboyonachse“ auf. Bis 22 Uhr können die Besucher in familiärer Atmosphäre Glühwein trinken und sich die 11 Holzhütten näher anschauen.



Am Samstag, 3. Dezember, geht der Weihnachtsmarkt um 15 Uhr weiter. Das Highlight wird das Höhenfeuerwerk um 20 Uhr bilden. Das Spielezelt der Jugendpflege wird, wie gewohnt, den Kindern viel Spaß bereiten. Darüber hinaus wird die Verpflegung keine Wünsche offen lassen. Vom Schwenkgrill, über Crêpes bis hin zu Wildgulasch, wird es alles geben. Die Bäckerei Nies hat sich zudem extra für den Weihnachtsmarkt ein Gebäck überlegt, das sie exklusiv anbieten will. Ein Eyecatcher wird der „Damastkönig“ aus Wissen sein. Der Schmied wird vor den Augen der Besucher schmieden und dengeln. Abends, von 18 bis 22 Uhr können sich die Besucher dann auf den Hauptact des Weihnachtsmarktes „Mille and more“ freuen.

Am Sonntag, 4. Dezember geht der Weihnachtsmarkt dann um 12 Uhr los. Auf der Bühne werden die Stadtkapelle Betzdorf, Magic Brass und Dolcé auftreten. Am Nachmittag wird zudem der Nikolaus für die kleinen Besucher kommen. Gegen 18 Uhr geht das Weihnachtsmarkt-Wochenende in Betzdorf schließlich zu Ende.

Brato ist sich sicher, dass das Wochenende ein Erfolg und der Weihnachtsmarkt viele Besucher anziehen wird. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Im neuen Buch von Autor Ludwig Kroner "Kölsche Weihnachtsfreude" gibt es fröhliche und traurige Geschichten, ...

Sanierungsarbeiten an der L 278 starten in Schönstein

Am Dienstag, 6. Dezember beginnen die Vorarbeiten für den Ausbau der Landstraße 278 in Wissen-Schönstein. ...

Die neuen Lesekönige wurden ausgezeichnet

Die evangelische Bücherei in Gebhardshain zeichnet auch in diesem Jahr Mädchen und Jungen mit dem Titel: ...

14. Intersport Hammer Cup des FSV Kroppach in Hachenburg

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten am Samstag den 10. und ...

IG BAU: Weniger Bürokratie bei Saison-Kurzarbeitergeld

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) dass es für die Anträge zum Saison-Kurzarbeitergeld ...

Altenkirchener Badminton-Akteure in der Erfolgsspur

Sowohl die Senioren als auch die Nachwuchs-Spieler des Badminton Clubs Altenkirchen verzeichneten einen ...

Werbung