Werbung

Nachricht vom 18.04.2009    

Gemischter Chor 60 Jahre alt

60 Jahre Gemischter Chor Mehren. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 3. Mai, gebührend begangen.

Mehren. Seit 1887 wurde in Mehren im kirchlichen Gesangverein gesungen, seit 1949 ist dieses nun der Gemischte Chor Mehren. Ursprünglich wurde der Chor als Kirchenchor gegründet.Um weltlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde er als Gemischter Chor Mehren beim Deutschen Sängerbund registriert. Mit 30 aktiven Sängern und Sängerinnen und über 100 passiven Mitgliedern ist der Verein der größte Kulturträger im Mehrbachtal. Die Konzerte und Veranstaltungen werden gut besucht und finden weit über die Grenzen des Mehrbachtales große Beachtung. Um Chorgesang in der Gemeinschaft zu fördern, wurden 1974 ein Kinderchor und eine Flötengruppe gegründet. Mit Ute Klevesahl und Gerd Schnabel stehen hervorragende Ausbilder und Dirigenten dem Chor zur Verfügung. Unvergessen sind die Konzerte der Schnabelchöre, die Mitternachtsmetten in der Kirche, Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, Konzertreisen in die Schweiz, Niederlande, Österreich und Fernsehsendungen aus Mehren. Feier- und Festtage der Kirchengemeinde werden durch die Mitwirkung des Gemischten Chores unterstützt und bereichert. Eine Matinee in der Mehrener Kirche soll an das Gründungsjahr erinnern. Der Termin ist Sonntag, 3. Mai, ab 10 Uhr in der Mehrener Kirche. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Musik für Sopran und Orgel

„Alleluja“ – Musik zur Osterzeit für Sopran und Orgel: Martin Schubach aus der Partnergemeinde Gransee ...

"Ich, Faust" - mit zwei Fäusten

Spontan kam die Zusatzveranstaltung bei der Biennale in Siegen zustrande: Thomas Thieme wird am 26. April ...

MGV unternahm eine Singefreizeit

Eine Singefreizeit in Marburg unternahm jetzt der MGV Hüttenhofen. Die Freizeit diente aber nicht nur ...

Europas schönster Mops lebt in Wissen

"Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy, ist eine dreijährige Mopshündin und sie ist Europasiegerin ...

SPD: Nein zu Gewerbegebiet Molzberg

Der Bürgermeister-Kandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, sagt Nein zu einem Gewerbegebiet auf dem ...

Erste regionale Veranstaltungsmesse

Rund 40 Aussteller sind bis Sonntag in der Stadthalle Betzdorf und auf dem Außengelände vertreten und ...

Werbung