Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Hüttenzauber in Gebhardshain ist gestartet

Der Hüttenzauber in Gebhardshain lockte zur Eröffnung viele Besucher, vor allem Familien mit Kindern. Denn der Heilige Nikolaus hatte sein Kommen angekündigt und wurde mit Spannung erwartet. Die gemeinsame Aktion "Hüttenzauber" soll in der Vorweihnachtszeit als gemütlicher Treffpunkt die Bürgerschaft zusammenbringen und man kann bei einem heißen Getränk und warmen Snack den Tag ausklingen lassen. Bis zum 21. Dezember gibt es den Gebhardshainer Hüttenzauber.

Der Gebhardshainer Nikolaus kam stilecht bekleidet und schnell scharten sich die Kinder um den Nikolaus. Fotos: anna

Gebhardshain. Alternativ zum früheren Pfefferkuchenmarkt führt die Kultur- und Festgemeinschaft in Kooperation mit der Werbegemeinschaft und der Ortsgemeinde derzeit den dritten Gebhardshainer Hüttenzauber durch. Samstagnachmittag fand bei winterlichen Temperaturen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die feierliche Eröffnung statt. In der Folge wird der Hüttenzauber jeden Wochentag ab 18 Uhr starten und endet am Mittwoch, den 21. Dezember.

Damit möchten die Veranstalter der Bürgerschaft die Gelegenheit geben, in der oftmals stressigen Weihnachtszeit eine Pause von der Hektik einzulegen, sich in geselliger Runde zu treffen, bei heißen Getränken und Bratwurst mit Pommes den Tag ausklingen zu lassen. Ortsbürgermeister Jürgen Giehl begrüßte zur Eröffnung des Hüttenzaubers Dechant Rudolf Reuschenbach, Pastor Michael Stracka und den Musikverein Steinebach. Giehl dankte allen Organisatoren und Helfern des knapp drei Wochen dauernden Hüttenzaubers. Allen Besuchern wünschte er eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Rudi Rödder, Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft wies darauf hin, dass in diesem Jahr eine Hütte mehr den Hüttenzauber bereicherte und kündigte an, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr durchaus noch größer ausfallen werde. Man habe den Platz vor dem Westerwälder Hof und dem Eiskaffee 53 vermessen und festgestellt, dass dort bis zu acht Hütten Platz finden würden. Rödder dankte den Inhabern der beiden Lokale dafür, dass sie den Hof für den Hüttenzauber zur Verfügung stellen. Einen weiteren Dank sprach er den Vereinen aus, die sich an der Bewirtung der Hütten beteiligen, dem Hüttenwart Werner Hammer und der Werbegemeinschaft für die Spende von 100 Nikolaustüten. Die beteiligten Organisationen und Vereine sind: die CDU, die FWG, der Kirchenchor, die Schützenbruderschaft, die DJK und deren Frauenabteilung, die Kirmesjugend und die KVG Lugge Loo.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Reden kamen immer mehr und mehr Menschen zur Eröffnungsfeier, darunter auch viele Kinder, denn der Nikolaus hatte sein Kommen angekündigt. Es dauerte auch nicht lange und der heilige Mann gesellte sich zu der großen Runde. Schnell scharten sich die Kinder um ihn und jedes bekam natürlich eine kleine Tüte mit leckeren Süßigkeiten vom Nikolaus. Beim Hüttenzauber gibt es natürlich auch für die jungen Besucher Kinderpunsch und warmen Kakao und für alle die gerne Süßes mögen frische Waffeln und Crêpes im Eiskaffee.

Die Eröffnungsfeier wurde vom Musikverein Steinebach mit Advent- und Weihnachtsliedern musikalisch umrahmt. Für Freitag den 16. Dezember hat der Musikverein Brunken sein Kommen angekündigt um dann die Besucher des Gebhardshainer Hüttenzaubers mit seiner Musik in weihnachtliche Stimmung zu bringen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung arbeitet am Projekt “Innovative Hochschule“ mit

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen arbeitet bei dem Projekt “Innovative Hochschule“ der ...

Brand in Ingelbach: Scheune und Werkstatt zerstört

Am Sonntag, 4. Dezember geriet mitten im Ortskern von Ingelbach eine Scheune und ein angrenzendes Werkstattgebäude ...

Der 9. Weihnachtsmarkt in Betzdorf war gut besucht

Am zweiten Adventswochenende vom 2. bis 4. Dezember fand der neunte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Karnevalsfrauen Schönstein sind aktiv

Trotz Advents- und Weihnachtszeit, die Karnevalsfrauen der kfd Schönstein sind mit aktiv wie nie zuvor. ...

Unternehmen werden kostengünstig Energie-Selbstversorger

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Werbung