Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Knapp 1200 Wanderer kamen nach Freusburg

Knapp 1200 Wanderer nahmen am Wochenende, 3. und 4. Dezember, an den 48. Volkswandertagen teil. Viele scheuten auch eine lange Anreise nicht. Die Teilnehmer konnten sich zwischen Wanderrouten von fünf, sieben oder 14 km Länge in der Umgebung entscheiden. Die teilnehmerstärksten Gruppen wurden geehrt.

Vertreter der teilnahmstärksten Gruppen zusammen mit (hintere Reihe, zweiter v.l.) Bürgermeister Andreas Hundhausen Sibylle Braß, Reinhard Kipping und (rechts) Sven Wolff Foto: jkh

Kirchen-Freusburg. Am Wochenende, 3. und 4. Dezember, luden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg). Jung und Alt, Familien, Paare und Gruppen zu den 48. Volkswandertagen ein. Dabei konnten sich die Teilnehmer zwischen ausgeschilderten Wanderrouten von fünf, sieben oder 14 km Länge in der Umgebung von Freusburg und Niederfischbach entscheiden. Start und Ziel war jeweils das Bürgerhaus Freusburg.

Knapp 1200 Wanderer nahmen teil. Sie kamen dafür aus den verschiedensten Regionen angereist: Einige kamen aus dem Ruhrgebiet, aus Kaiserslautern, Marburg und Kassel, eine andere Gruppe nahm sogar den Weg von Thüringen nach Freusburg auf sich.

Die teilnehmerstärksten der 12 teilnehmenden Gruppen wurden dann am Sonntag, 4. Dezember geehrt. Den ersten Platz machten die Wanderfreunde Dormagen, die mit 61 Personen und einem Doppeldeckerbuss angereist sind. Sie erhielten eine Weihnachtsdeko-Figur aus Keramik für ihren Verein. Den zweiten Platz belegten die Kraichgau-Wanderer Grombach. Sie waren mit 50 Personen angereist und bekamen ebenfalls eine niedliche Weihnachtsdeko-Figur überreicht. Die Wanderfreunde Billigheim-Etztal sich den dritten Platz. Sie wanderten mit einer Gruppe von 47 Personen.



Hinter den Wandertagen stand ein 70-köpfiges ehrenamtliches Team. Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff sagte bei der Ehrung dass er sich vor der ehrenamtlichen Leistung verneige, da dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei. Darüber hinaus waren die Wanderwarte Dr. Johann Paul und Brigitte Paul-Klausch zusammen mit den fleißigen Helfern tagelang in den Wäldern unterwegs, um Wege auszukundschaften und die Strecken zu markieren.

Reinhard Kipping, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kirchen, staunte darüber, dass 1200 Wanderer nach Freusburg gekommen waren, denn nicht mal Freusburg habe so viele Einwohner. Er bedankte sich, dass die Wanderer immer wieder hierher finden. „Machen Sie weiter so und bleiben Sie dabei.“, sagte er abschließend.

Die nächsten Wandertage werden wieder in Wehbach stattfinden,kündigte Wolff an. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach - Drei Verletzte

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Zweiter Oberligasieg für den Schachkreis Altenkirchen

Die Schachspieler des Schachkreises (SK) Altenkirchen gelang gegen den hohen Favoriten aus Gau-Algesheim ...

Knapper Sieg für die Handballerinnen des VfL Hamm

In der Handball-Bezirksliga Frauen war das Spiel gegen den HSV Rhein-Nette der VfL Damen spannend bis ...

Zugabe 2016: Der kabarettistische Jahresrückblick

Sie kommen wieder nach Wissen und geben dem Jahr 2016 den finalen Rest. Florian Schroeder und Volkmar ...

Der 9. Weihnachtsmarkt in Betzdorf war gut besucht

Am zweiten Adventswochenende vom 2. bis 4. Dezember fand der neunte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem ...

Brand in Ingelbach: Scheune und Werkstatt zerstört

Am Sonntag, 4. Dezember geriet mitten im Ortskern von Ingelbach eine Scheune und ein angrenzendes Werkstattgebäude ...

Wirtschaftsförderung arbeitet am Projekt “Innovative Hochschule“ mit

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen arbeitet bei dem Projekt “Innovative Hochschule“ der ...

Werbung