Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

Zugabe 2016: Der kabarettistische Jahresrückblick

Sie kommen wieder nach Wissen und geben dem Jahr 2016 den finalen Rest. Florian Schroeder und Volkmar Staub präsentieren die Zugabe 2016 am Samstag, 7. Januar, im Kulturwerk Wissen. Als Weihnachtsgeschenk, das nicht einstaubt, nicht verdirbt und nicht umgetauscht werden muss, sind die Tickets bestens geeignet.

Zugabe 2016: Florian Schroeder und Volkmar Staub kommen nach Wissen. Foto: Veranstalter/c.o. Frank Eidel

Wissen. Am Samstag, 7. Januar, 20 Uhr beginnt der kabarettistische Jahresrückblick mit Florian Schroeder und Volkmar Staub im Kulturwerk Wissen. Den Veranstaltern ist es gelungen, in diesem Jahr den Samstag zu buchen. Die beiden Kabarettisten gastiren zum achten Mal in Wissen und die Fangemeinde wächst von Jahr zu Jahr.

Auch in diesem Jahr legen die beiden berühmten und berüchtigten „Heilpraktiker“ Florian Schroeder und Volkmar Staub wieder das ganze Land auf die Couch und nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe. Das ganze Jahr 2016 in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten. Wahl- und Fußballergebnisse, Böhmermann und Brexit, CETA durchgepaukt und TTIP mit Trumpeten begraben, die Zugabe verordnet für alle Fälle die ultimative Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An allen Kassen. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können.



Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.

Tickets sind erhältlich im Ticketshop unter kulturwerkwissen.eu , bei allen Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken lädt ein

Der Musikverein Brunken führt die Tradition der Adventskonzerte und bringt die musikalischen Weihnachtsgrüße ...

Ein Feuerwehrauto für den kleinen Nachwuchs

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen hatte im Rahmen der Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus die Familien eingeladen. ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Der Raiffeisen-Campus in Dernbach erhält auch im laufenden Schuljahr Unterstützung durch die Westerwald ...

Knapper Sieg für die Handballerinnen des VfL Hamm

In der Handball-Bezirksliga Frauen war das Spiel gegen den HSV Rhein-Nette der VfL Damen spannend bis ...

Zweiter Oberligasieg für den Schachkreis Altenkirchen

Die Schachspieler des Schachkreises (SK) Altenkirchen gelang gegen den hohen Favoriten aus Gau-Algesheim ...

Knapp 1200 Wanderer kamen nach Freusburg

Knapp 1200 Wanderer nahmen am Wochenende, 3. und 4. Dezember, an den 48. Volkswandertagen teil. Viele ...

Werbung