Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

Wettbewerb „Jugend testet 2017“- Jetzt anmelden

Welcher Musikstreaming-Dienst bietet die größte Titelauswahl? Halten 48h-Deos wirklich, was sie versprechen? Und mit welchem Textmarker lässt sich am meisten Text markieren? Die Stiftung Warentest lädt zum Mitmachen ein.

Foto: Privat

Region. Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro und Reisen nach Berlin. Die Anmeldung für die neue Runde des Wettbewerbs ist ab sofort unter www.jugend-testet.de möglich. Ob einzeln, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse – jeder, der zwischen zwölf und 19 Jahre alt ist, kann mitmachen.

Und was kann man testen? Alles, was interessiert: von Energydrinks über soziale Netzwerke und Bildbearbeitungs-Apps bis hin zu Kinos. Wichtig ist, dass es in eine der beiden Wettbewerbskategorien Produkttests oder Dienstleistungstests passt. Was braucht es zum Mitmachen? Eine interessante Testidee, genaue Beobachtung und eine nachvollziehbare Dokumentation. Die Teilnehmer führen ihren Test komplett eigenständig durch: Sie bestimmen, was und wie sie testen wollen. Und sie organisieren sich die Prüfprodukte selbst und nehmen Dienstleistungen selbst in Anspruch.

Den Siegern jeder Wettbewerbskategorie winken Preise von 1.500 bis 2.500 Euro. Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro, Reisen nach Berlin sowie Sonderpreise zu gewinnen. Teilnehmer können sich bis zum 15. Dezember online unter jugend-testet.de anmelden. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen zum Wettbewerb.



Ob Bio, Chemie, Deutsch, Wirtschaft oder Sozialkunde – mit einer Teilnahme am Wettbewerb „Jugend testet 2017“ lässt sich Verbraucherbildung ganz einfach in den Unterricht integrieren. Wenn Schüler selbstständig Produkte oder Dienstleistungen testen, begegnen sie Werbeaussagen kritischer und werden unabhängiger von dem, was ihnen die Peergroup sagt.

Verbraucher fordern lebensnahen Schulunterricht. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). 70 Prozent finden, dass Verbraucherthemen im Schulunterricht zu kurz kommen. Seit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz „Verbraucherbildung an Schulen“ ist deutlich, dass Verbraucherbildung an Schulen stattfinden soll. Bereits jetzt gibt es Möglichkeiten, Verbraucherbildung handlungsorientiert in den unterschiedlichsten Fächern umzusetzen und Fachunterricht mit Verbraucherbildung zu verknüpfen. Ein gutes Beispiel: Der Schülerwettbewerb „Jugend testet“ der Stiftung Warentest.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Lichterfest in der Kita Fürthen

Die Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen konnte in diesem Jahr rund 130 Gäste zum Lichterfest ...

Glitzernder Adventsmarkt in Katzwinkel

Die Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel hatte zum Adventsmarkt eingeladen. Die Einrichtung präsentierte ...

Löschzug Niederdreisbach formiert sich neu

Kürzlich wählten die Feuerwehreinsatzkräfte des Löschzuges Niederdreisbach/Schutzbach zwei neue stellvertretende ...

Rock am Ring schon 2017 zurück am Nürburgring

Rock am Ring kehrt schon 2017 zum Nürburgring zurück. Veranstalter und Ringbetreiber einigten sich jetzt ...

Tanzcorps aus Wissen räumen bei den Deutschen Meisterschaften ab

Zum dritten Mal in Folge wurde das Mini-Tanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft Deutscher Meister, ...

Großväter kämpfen für die Enkel

Für eine "enkeltaugliche Erde" und für ein Wiederaufforstungsprojekt auf Haiti waren Helmut Utsch und ...

Werbung