Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

Weihnachtsmarkt in Hachenburg: Ein Stelldichein zum Jahresende

Der Hachenburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Über 600 Gäste feierten in der Westerwald Bank am Neumarkt den Start des Weihnachtsmarktes 2016. Für den guten Ton beim Empfang in Hachenburg sorgte das Dolicé Trio aus Dominik Stangier am Piano, Line Geldsetzer an der Violine und Celia Eichhorn am Cello sowie Sängerin Jessica Diehl.

Jessica Diehl sorgte mit dem Dolicé Trio für musikalische Unterhaltung. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Es war einmal mehr ein Stelldichein zum Jahresende: Der Empfang der Westerwald Bank anlässlich des Hachenburger Weihnachtsmarktes hat seinen festen Platz im lokalen Veranstaltungskalender. Die Mischung aus musikalischer Unterhaltung, kulinarischem Angebot und der Gelegenheit zum Gedankenaustausch in festlichem Rahmen stimmt einfach in jedem Jahr aufs Neue.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Klöckner und dem Vorsitzenden des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, begrüßte Bankvorstand Markus Kurtseifer die über 600 Gäste in der festlich dekorierten Schalterhalle. Sie würdigten alle Akteure des Weihnachtsmarktes und dankten ihnen für das vorbildliche Miteinander zum Wohl des Handels in der Löwenstadt. Mies warb zudem für die Einkaufsmöglichkeiten des örtlichen Handels, Klöckner nutzte die Gelegenheit, fremdenfeindlichen Aktionen und Strömungen in der Region und all denen, „die eine andere Werteordnung und eine andere Welt wollen", eine Absage zu erteilen.

Für die Westerwald Bank skizzierte Kurtseifer die Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahres und schlug den Bogen ins Jahr 2017. Der Krieg in Syrien, die Flüchtlingsproblematik, die US-Präsidentschaftswahl, der Brexit, die Wiederkehr von seit Jahrzehnten nicht gekanntem Populismus waren Stichworte beim Rückblick auf 2016. Aber nicht nur das: Stolz ist man bei der Westerwald Bank beispielsweise auf die UNESCO-Entscheidung zur Aufnahme der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Westerwald Bank selbst erwartet laut Kurtseifer für 2016 ein zwar „geringeres, aber immer noch befriedigendes Geschäftsergebnis.“ 2017 steht der Fusionsprozess mit der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen an, dessen Vorteile Kurtseifer ebenfalls kurz erläuterte - inklusive der in Hachenburg viel beachteten Standortfrage: Montabaur soll der juristische Sitz der „neuen“ Westerwald Bank werden, aber: „Hachenburg ist der Standort, der heute die meisten Arbeitsplätze in der Gesamtbank beheimatet - und dies soll auch so bleiben."

Für den guten Ton beim Empfang in Hachenburg sorgte das Dolicé Trio aus Dominik Stangier am Piano, Line Geldsetzer an der Violine und Celia Eichhorn am Cello sowie Sängerin Jessica Diehl. Für die Kinder bietet die Bank außerdem erneut ein Theaterstück im Zuge des Weihnachtsmarktes an: Am Freitag, 9. Dezember , spielt Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Mit der Ausstellung „Von Farben und Menschen“ der Bad Marienberger Malerin Margit Goeltzer bietet die Bank während der gesamten Adventszeit und bis Ende März 2017 in ihrer Galerie im ersten Obergeschoss einmal mehr zeitgenössische Kunst in der Region.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Weitere Artikel


Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Welche Rolle spielt die medizinische Versorgung bei der Wohnortwahl der Deutschen? Wie oft gehen sie ...

Neuartiges Bürogebäudekonzept realisiert

Wenn ein Bauspezialist für modulare Gebäude wie Kleusberg sein eigenes neues Verwaltungsgebäude konzipiert, ...

Mahnwache am Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember begangen. Die Amnesty-Gruppe Altenkirchen lädt aus diesem ...

Gewerkschaft NGG fordert mehr als nur Mindestlohn

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein fordert ein Lohn-Plus von sechs Prozent ...

Wirtschaftspolitiker der CDU kritisieren Umgang mit Montaplast

In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren Politiker der Christlich Demokratischen Union den Vorschlag ...

Die Krippe in Herkersdorf ist bereit für Weihnachten

Schon seit Tagen strahlt der große Stern über Herkersdorf und erinnert an das kommende Weihnachtsfest. ...

Werbung