Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Beförderungen bei der Feuerwehr Friesenhagen

Die Freiwillige Feuerwehr Friesenhagen hielt am angesetzten Übungsabend Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Zu diesem Anlass war VG Wehrleiter Ralf Rötter ins Feuerwehrhaus gekommen und nahm die Beförderungen vor.

Personen im Bild von links: VG Wehrleiter Ralf Rötter, stellv. Wehrführer Konrad Dietershagen, Wehrführer Thomas Wickler, Christian Vogel, Tobias Gerhus, Dennis Röhrig, Steffen Hermann und Patrick Schneider. Foto: Puma VG Feuerwehr Kirchen

Friesenhagen. Die angesetzte Übung war etwas anders, als die anderen Übungs- und Ausbildungsabende im Jahr. Der Grund waren anstehende Beförderungen von fünf Kameraden der Feuerwehr Friesenhagen. Somit konnten die Einsatzkräfte Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter im Feuerwehrhaus begrüßen.
Nach einem Rückblick über das fast abgelaufene Jahr, vorgetragen von Wehrführer Thomas Wickler, konnte Rötter die Beförderungen durchführen.

Befördert wurden:
Steffen Hermann vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann.
Tobias Gerhus vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann.
Patrick Schneider vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann.
Dennis Röhrig vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann.
Christian Vogel vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister.

Man beschloss den Abend mit einem gemütlichen Gedankenaustausch und der Hoffnung auf ruhige Feiertage.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Weitere Artikel


25 Notebooks für Realschule plus gespendet

Das Debeka-Servicebüro unterstützt die Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen mit Notebooks, ...

2.000 Euro für Förderverein des Krankenhauses Altenkirchen

Vorweihnachtszeit ist Spendenzeit. Aktuell freut sich das Team des Fördervereins des DRK-Krankenhauses ...

Neues aus der Weihnachtsfilmwerkstatt von Björn Steffens

"Vom kleinen Stern, der etwas Besonderes sein wollte" – so heißt der neue Weihnachtsfilm von Björn Steffens ...

Mahnwache am Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember begangen. Die Amnesty-Gruppe Altenkirchen lädt aus diesem ...

Neuartiges Bürogebäudekonzept realisiert

Wenn ein Bauspezialist für modulare Gebäude wie Kleusberg sein eigenes neues Verwaltungsgebäude konzipiert, ...

Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Welche Rolle spielt die medizinische Versorgung bei der Wohnortwahl der Deutschen? Wie oft gehen sie ...

Werbung