Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Flüchtlinge kochten für ihre Kirchener Paten

Es war ein Dankeschön der Flüchtlinge in der Stadt Kirchen: Sie kochten für ihre Patinnen und Paten, die sich seit ihrer Ankunft um sie kümmern. Landestypische Gerichte aus der arabischen, persischen, armenischen oder kaukasischen Küche erweiterten dabei den kulinarischen Horizont der Beteiligten.

Beim gemeinsamen Kochabend der Flüchtlinge in Kirchen und ihrer Pate gab es viele landestypische Gerichte. (Foto: Stadt Kirchen)

Kirchen. In der letzten Woche trafen sich die Patinnen und Paten mit den Flüchtlingen der Stadt Kirchen (Sieg) an der IGS Betzdorf/Kirchen zu einem gemeinsamen Kochabend. An diesem Abend gaben die Flüchtlinge ihren Paten, die sie seit ihrer Ankunft in der Stadt betreuen, etwas zurück: Gekocht wurden landestypische Gerichte aus der arabischen, persischen, armenischen und kaukasischen Küche. Beim gemeinsamen Essen fanden anregende Gespräche über Politik, Familie, Sport und vieles mehr statt. Unterhalten wurde sich überwiegend in deutscher und englischer Sprache. Die Lebensmittel wurden durch die Westerwald Bank finanziert, die im Frühjahr diesen Jahres den Verbandsgemeinden im gesamten Westerwald insgesamt 48.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit vor Ort zur Verfügung gestellt hat. Die Stadt Kirchen erhielt hieraus 1.830 Euro für ihre Flüchtlingsprojekte.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Verleihung des Sport-Obelisken 2016 an Hans-Werner Rörig

Hans-Werner Rörig ist unter anderem Geschäftsführender Vorsitzender des SV Gehlert und verantwortlicher ...

Ehrungen Fußballverband Rheinland beim SV Mörlen

Seit Jahrzehnten haben sich Vereinsmitglieder bei ihrem Heimatverein SV Mörlen in den verschiedensten ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben ...

Brutaler Handtaschenraub in Daaden

Wie die Polizei Betzdorf jetzt mitteilte, kam es am Dienstag, 6. Dezember in der Herdorfer Straße in ...

Streik der Müllwerker bei Remondis Altenkirchen

Am Donnerstag, 8. Dezember, begann der Arbeitstag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Remondis ...

Neues aus der Weihnachtsfilmwerkstatt von Björn Steffens

"Vom kleinen Stern, der etwas Besonderes sein wollte" – so heißt der neue Weihnachtsfilm von Björn Steffens ...

Werbung