Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2009    

"Märchenland" besuchte Feuerwehr

Zu Gast bei der Feuerwehr in Hamm waren jetzt zehn Vorschulkinder des Kindergartens "Märchenland". Hauptattraktion waren natürlich die Rettungshunde.

Hamm. Kindergarten-Leiterin Karin Tschorn und Erzieherin Anja Becker waren mit zehn Vorschulkindern zu Besuch bei der Feuerwehr in Hamm. Dort standen schon einige Feuerwehrmänner sowie die stellvertretende Staffelleiterin der Facheinheit Rettungshunde/Ortungstechnik parat, um die Fragen der Kinder zu beantworten und die Fahrzeuge, Geräte und Aufgaben der Brandschützer zu erklären.
Die Rettungshunde von Birgit Jendrek waren für viele Kinder die Hauptattraktion. Mit einer kleinen Vorführung wurde gezeigt, welche Anforderungen an einen Rettungshund gestellt werden. Dank des guten Wetters war das Wasserspritzen mit einer Kübelspritze der Höhepunkt des Besuchs. Jeder dürfe mit einem kleinen Strahlrohr versuchen, einen "Brand" zu löschen. Bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung. Anschließend bedankte sich die Gruppe um Karin Tschorn bei den Wehrleuten mit einem kleinen Geschenk.
xxx
Foto: Das Wasserspritzen bei sommerlichen Temperaturen macht viel Spaß und manchmal auch ein bisschen nass.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Weiter mit Ausbildungs-Förderung

Die Ausbildungsplatz-Förderung für Unternehmen ist neu aufgelegt worden. Das hat jetzt die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Schwungvolles Konzert des MV Brunken

Einmal mehr ein herrliches Frühjahrskonzert in Mörsbach. Die Musikerinnen und Musiker des MV Brunken ...

Bildungswerk wird fit für die Zukunft

Die neuen Herausforderungen in der Erwachsenenbildung waren zentrales Thema der diesjährigen Mitgliederversammlung ...

Senioren feierten Frühlingsfest

Ein schönes Frühlingsfest feierten einmal mehr die Seniorinnen und Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses ...

"Braun ist mehr als eine Farbe"

"Braun ist mehr als eine Farbe und Comics sind mehr als Bilder“ - das ist das Thema einer Comic-Werkstatt ...

Mädchen erobern die "Mint-Welt"

"MINT" - das heißt Mathematik, Informatik und Technik. Das kostenlose Magazin soll Schülerinnen der ...

Werbung