Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2009    

Bildungswerk wird fit für die Zukunft

Die neuen Herausforderungen in der Erwachsenenbildung waren zentrales Thema der diesjährigen Mitgliederversammlung des katholischen Bildungswerkes Marienthal. Rund 40 Personen nahmen an der "Zukunftswerkstatt Erwachsenenbildung" teil, die am Freitag, 17. April, im Haus Marienthal stattfand.

Marienthal. Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln im nördlichen Rheinland-Pfalz in Marienthal betreut die katholischen Kirchengemeinden zwischen Friesenhagen, Wissen, Altenkirchen bis hin nach Unkel und Rheinbreitbach. Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Leiter des Bildungswerkes, Heinz Müller, rund 40 Personen, darunter den Vorsitzenden des Beirates des Bildungswerkes, Diakon Winfried Reers aus Rheinbreitbach, sowie die Stellvertreter und die Beiratsmitglieder. Neben dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr gab Müller einen Überblick über die aktuellen Themen. Die Zukunft der kirchlichen Erwachsenbildung
stand im Mittelpunkt, Referent war Andreas Rückbrodt, der die Zukunftswerkstatt Erwachsenenbildung eröffnete.
Im Workshop wurden unter anderem die Herausforderungen der aktuellen Lage der Menschen in der heutigen Zeit erarbeitet. Was beschäftigt die Menschen, was gibt es für Antworten? Bietet das Bildungswerk Antworten auf die drängenden Fragen?
Ist das Bildungswerk attraktiv? - Gehen Menschen freiwillig dorthin und finden Unterstützung? Alles bohrende Fragen, die Rückbrodt mit den Teilnehmern erörterte und analysierte. "Wir müssen Antworten für die Zukunft finden, denn auch das Bildungswerk steht vor neuen Herausforderungen", sagte Rückbrodt. Es gelte, die Gemeinden zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass das Bildungswerk attraktiv bleibe und vor allem auch die Menschen erreiche. Da standen unter anderem auch die Themen Organisation und Professionalität sowie Öffentlichkeitsarbeit auf der Tagesordnung. Dazu zähle auch der Umgang mit den neuen Medien. Der Workshop mit dem Thema "Zukunftswerkstatt Erwachsenenbildung" sollte nicht nur Impulse an die Mitglieder des Beirates vermitteln, sondern die wichtigen Multiplikatoren in den Gemeinden aktivieren.
Im Rückblick hatte Müller die Arbeit des Jahres 2008 Revue passieren lassen. So wurden vom Bildungswerk Marienthal allein 1807 Unterrichtsstunden erteilt. Die Palette reichte vom Computerkurs bis hin zum Einstieg ins Internet und Qualifizierungskursen für Tagesmütter. Die Projekte, wie die Ausstellungen und Qualifizierungen für Erzieherinnen und vieles mehr stand in den Betrachtungen. Die Ausstellung: "Durchkreuztes Leben-Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder" war ein Erfolg aber auch die Ausstellung der Caritas-Stiftung "Armut in unserer Mitte", die im St. Antonius Krankenhaus Wissen mit einem umfassendne Rahmenprogramm gezeigt wurde. Für das laufende Jahr machte Müller auf die Paulus-Ausstellung aufmerksam, die im Bistum Trier entwickelt wurde. Gemeinsam mit der evangelischen Erwachsenbildung im Landkreis Altenkirchen wird die Wanderausstellung an sechs Orten gezeigt werden, der Auftakt ist am 17. Juni in Wissen. Bis ins Jahr 2010 wird die Ausstellung "Mensch-Paulus" im Kreis unterwegs sein.
Das Küchenteam im Haus Marienthal hatte sich in diesem Jahr etwas Besonderes für die Teilnehmer einfallen lassen. Da es in der Werkstatt keine ganz festen Zeiten gab, war das Zauberwort nicht das klassische kalte Büfett, sondern das moderne Pendant "Fingerfood". Und hier genossen zuerst einmal die Augen die herrlichen Gerichte, die passend portioniert, sofort von der Hand in den Mund wandern konnten. Da lockten Köstlichkeiten von knackig frisch bis deftig herzhaft, aber auch verführisch süß. Manches der leckeren Speisen war mit praktischen Details ausgestattet, so die leckere Cappucinocreme im Schokoladenbecher - man isst den Schokobecher gleich mit. (hw)
xxx
Bildungswerkleiter Heinz Müller, Beiratsvorsitzender Diakon Winfreid Reers und Referent Andreas Rückbrodt (von links) sehen die kirchliche Erwachsenenbildung vor neuen Herausforderungen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Keine Angst vorm Autofahren

"Mut macht Mobil" - keine Angst vorm Autofahren heißt ein "Fahr-Ermutigungs-Training" für Frauen. ...

Kron- und Schülerprinzen ermittelt

Den neuen Kronprinz und den neuen Schülerprinz ermittelten die Maulsbacher Schützen. Nach einem spannenden ...

Neue Leitung in Puderbach

Sarah Schneider ist seit dem 1. April Leiterin der Puderbacher Geschäftsstelle der Westerwald Bank. Sie ...

Schwungvolles Konzert des MV Brunken

Einmal mehr ein herrliches Frühjahrskonzert in Mörsbach. Die Musikerinnen und Musiker des MV Brunken ...

Weiter mit Ausbildungs-Förderung

Die Ausbildungsplatz-Förderung für Unternehmen ist neu aufgelegt worden. Das hat jetzt die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

"Märchenland" besuchte Feuerwehr

Zu Gast bei der Feuerwehr in Hamm waren jetzt zehn Vorschulkinder des Kindergartens "Märchenland". ...

Werbung