Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen wollen Klarheit

In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordert die SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen im VG-Rat Wissen: „Butter bei die Fische! - Entscheidung für Rathausneubau zurücknehmen". Zu der nächsten Ratssitzung des VG-Rates haben sie mehrere Antäge gestellt. So soll es einen Bürgerentscheid geben.

Wissen. Die SPD-Fraktion und Grüne haben für die nächste Verbandsgemeinderatssitzung mehrere Anträge gestellt, damit in Sachen Rathaus Wissen endlich Klarheit geschaffen wird. "Wir werden der CDU kein weiteres Taktieren durchgehen lassen, sondern erwarten eine eindeutige Position", so SPD- Fraktionsvorsitzender Josef Schwan.

"Nachdem der Bürgermeister auf der Einwohnerversammlung eine Revision der Entscheidung für einen Neubau in Aussicht gestellt hat, wollen wir die Aufhebung jenes aus unserer Sicht falschen Beschlusses herbeiführen", erklärt dazu Grünen-Ratsmitglied Friedrich Hagemann. SPD und Grüne sind sich einig, dass das die Bürgerinnen und Bürger jetzt vom Rat und Bürgermeister erwarten.

"Das war mehr als Gegenwind, was der Mehrheitsfraktion auf der Einwohnerversammlung ins Gesicht geblasen hat“, stellen Schwan und Hagemann mit Zufriedenheit fest und betonen noch einmal, dass die ehemalige Realschule Plus die beste Alternative böte. SPD und Grüne wollen daher zur Untermauerung dieses Ziels per Ratsbeschluss einen Bürgerentscheid durchführen lassen. Immerhin habe die CDU auf der Einwohnerversammlung beteuert „sie habe verstanden“.



Josef Schwan ist überzeugt: „Damit kann die CDU beweisen, dass sie nicht an den Interessen der Menschen in der Verbandsgemeinde vorbei entscheiden will!“ Außerdem wollen SPD und Grüne auch nichts unversucht lassen, die schon reservierten Mittel aus dem Investitionsstock für den Umbau des Realschulgebäudes zu erhalten. „Wir erwarten unverzügliche Gespräche mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion dahingehend“, betont Hagemann. Der Kommunalpolitiker unterstreicht dabei, dass das nach Auskunft der ADD auch möglich ist und fordert: „Diese Förderung darf für Wissen nicht verloren gehen!“

Keine taktischen Spielchen werden SPD und Grüne aber bei der Frage einer möglichen Fusion mit der Verbandsgemeinde Hamm mitmachen. SPD und Bündnis90/Die Grünen stünden Gesprächen mit Hamm positiv gegenüber, weil auch Chancen damit verbunden seien. Diese dürften aber nicht im Sande verlaufen. „Wir wollen möglichst schnell eine klare Postion des Verbandsgemeinderates Hamm, ob grundsätzlich eine Fusion gewollt ist“, so Schwan und Hagemann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


FWG, SPD und Grüne im Stadtrat Wissen stellen klar

Ebenfalls per Pressemitteilung melden sich die Fraktionen von FWG, SPD und Grüne des Stadtrates Wissen ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" und Verkehrsminister lernten sich kennen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) traf sich mit dem Beirat der Kampagne ...

Klimafreundliches Heizsystem in der BBS Betzdorf-Kirchen

Rund 910.000 Euro wurden in ein neues klimafreundliches Heizsystem für die BBS Betzdorf-Kirchen investiert. ...

Medaillen beim Sachsen-Anhalt Cup geholt

In Halle (Saale) konnten sich Eugen Kiefers Sportler beim Sachsen-Anhalt-Cup alle platzieren. Sporting ...

2000 Euro an den Förderverein am St.-Antonius Krankenhaus

Die 2000 Euro-Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg an den Förderverein des St. Antonius-Krankenhauses ...

Ortsgemeinderat besichtigte Firma Weinkopf

Im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung besichtigte der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Sascha Hensel ...

Werbung