Werbung

Nachricht vom 20.04.2009    

Kron- und Schülerprinzen ermittelt

Den neuen Kronprinz und den neuen Schülerprinz ermittelten die Maulsbacher Schützen. Nach einem spannenden Schießen standen die beiden neuen Regenten fest. Außerdem ging es um die große Schützenschnur.

Maulsbach. Sebastian Krämer ist der neue Kronprinz der Maulsbacher Schützen, Patrick Wolter ist der neue Schülerprinz.
Die Außenteile wurden wie folgt abgeschossen. Schüler: Löffel Laura Lichtenthäler, Kopf Lukas Seifen, Blume und Vorderläufe Jacqueline Kurtseifer, Hinterläufe Lukas Seifen. Kronprinz: Löffel Michael Moritz, Kopf und Blume Sebastian Krämer, Vorder- und Hinterläufe: Marc Möhnich. Als sämtliche Außenteile abgeschossen waren, sammelten sich die Anwärter, um die Würde der Schüler- und Kronprinzen zu erweben. Nach einem kurzen Kampf bei den Schülern setzte Patrick Wolter aus Rettersen den entscheidenden Schuss und ist somit der neue Schülerprinz. Die Kronprinzenwürde ging nach einem packenden Kampf und spektakulären Wacklern des Rumpfes an Sebastian Krämer aus Hirzbach.
Außerdem wurde an diesem Nachmittag die Gelegenheit genutzt, vor dem Schützenfest noch die Schützenschnüre und einige weitere Schießsportauszeichnungen an den Mann zubringen. Die große Schützenschnur ging in diesem Jahr an Dirk Lichtenthäler. Die in diesem Jahr erstmalig ausgeschossene zweite Schützenschnur, speziell für die so genannte "Katastrophen-Liga", ging an Reimund Seifen. Den Vereinsbesten-Pokal gewann in der Disziplin Luftgewehr Dieter Kurtseifer. Weitere Infos unter www.sv-maulsbach.de. (kn)
xxx
Foto: Links Schülerprinz Patrick Wolter, rechts Kronprinz Sebastian Krämer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Neue Leitung in Puderbach

Sarah Schneider ist seit dem 1. April Leiterin der Puderbacher Geschäftsstelle der Westerwald Bank. Sie ...

Dank galt Hans-Artur Bauckhage

Der schöne Frühlingstag in Wissen an der Sieg war geradezu ideal für einen Stadtspaziergang. Auf Einladung ...

"Beachen" bei der Bundeswehr

Ein Jugendsportereignis der besonderen Art ist das "Bw-Beachen".Jugendliche zwischen 16 und 17 können ...

Keine Angst vorm Autofahren

"Mut macht Mobil" - keine Angst vorm Autofahren heißt ein "Fahr-Ermutigungs-Training" für Frauen. ...

Bildungswerk wird fit für die Zukunft

Die neuen Herausforderungen in der Erwachsenenbildung waren zentrales Thema der diesjährigen Mitgliederversammlung ...

Schwungvolles Konzert des MV Brunken

Einmal mehr ein herrliches Frühjahrskonzert in Mörsbach. Die Musikerinnen und Musiker des MV Brunken ...

Werbung