Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Vivaldi im Advent-Konzert begeisterte das Publikum

Unter der Leitung von Professor Christian Rieger kamen neun junge exzellente Musiker/innen der Landesstiftung Villa Musica zum Konzert nach Herdorf. Ein Konzert für die Seele erlebte das Publikum, das am Ende des Konzertes die jungen Stipendiaten aus aller Welt begeistert feierte.

Das Villa Musica-Ensemble mit Prof. Christian Rieger begeisterte im Herdorfer Hüttenhaus. Fotos: anna

Herdorf. In Kooperation mit der Stadt Herdorf und dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf präsentierte die Villa Musica am Samstagabend, den 10. Dezember im Hüttenhaus „Vivaldi im Advent“. Wie Norbert Buschmann, Vorsitzender vom Kreis der Kulturfreunde vorab in seiner kurzen Begrüßung erklärte, waren die Organisatoren erfreut über die große Resonanz und dass obwohl es doch gerade derzeit jede Menge Advent- und Weihnachtskonzerte geboten würden. Unter den geschätzt rund 170 bis 180 Konzertbesuchern waren auch viele Gäste aus benachbarten Orten. Diese wies Buschmann darauf hin, dass sie sich im Foyer in eine Liste eintragen lassen könnten, um künftig per E-Mail vom Verein direkt über weitere Konzerte informiert zu werden. Das anschließende Kammerkonzert unterschied sich denn auch deutlich von den klassischen Konzerten der Vorweihnachtszeit. Es waren zauberhafte Klänge, die Professor Christian Rieger (Cembalo) in wechselnder Besetzung mit neun Stipendiatinnen und Stipendiaten dem Publikum bot.

Die einzelnen Stücke waren Concerto Del Gardellino D-Dur, RV 90, eine Komposition die vom Leben eines Stieglitz in der Lagune erzählt. Der Vogel wurde durch die Querflöte personifiziert, welche Theodore Squire als Solist beeindruckend wiedergab. Im Concerto a quattro f-Moll, RV 143 zog Vivaldi alle Register venezianischer Orchesterkunst. Die vierstimmige Fuge für ein vierstimmiges Streichorchester beinhaltet pathetische Adagios, rauschende Allegro Sätze und tänzerische Finali. Im Concerto da camera g-Moll, RV 106 werden die Flötensoli von Francesco Camuglia nur vom Fagott mit Rhea Pickios begleitet, die Tutti-Stellen kombinieren auf raffinierte Weise Flöten-, Geigen- und Fagottklang. Das Geigensolo spielte Vlada Berezhnaya.

Das Oboenkonzert a-Moll RV 461 hat Vivaldi für eine außergewöhnliche Oboistin namens Susanna komponiert. Im Hüttenhaus begeisterte Solistin Marie Tsuji mit ihrer Oboe in den Sätzen Allegro non molto – Larghetto und Allegro. Mit einem Cembalo Solo startete der zweite Konzertteil mit Prof. Christian Rieger. Dieses Instrument mit seiner ganz besonderen Klangfarbe erfüllte den gesamten Saal und die Zuhörer lauschten fasziniert. Die Komposition war eine Bearbeitung von Johann Sebastian Bach, den die Frage interessierte, wie die Streicherkonzerte von Vivaldi auf Tasten übertragen werden könnten.



Außerdem brachten die Musikerinnen und Musiker der Villa Musica Concerto da camera D-Dur, RV 92a, Concerto a quattro C-Dur, RV 114 und Concerto g-Moll La Notte, RV 439 zu Gehör. Die Leitung des Konzertes hatte der Dozent Christian Rieger, der im Schwarzwald aufgewachsen ist. Nach einem Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Karlsruhe führte er eine Intensivierung seiner Ausbildung an der Musikakademie Basel durch. Nach weiteren Stationen unterrichtet er seit dem Wintersemester 2004 als Professor an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Duisburg.

Francesco Camuglia (Flöte) wurde 1990 in den USA geboren, von 2014 bis 2016 war er Mitglied der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und am Staatstheater Kassel. Theodore Squire (Flöte), geboren 1999 begann sein Studium an der Musikhochschule in Lübeck. Als Solist konzertierte er bereits 2016 mit den Heidelberger Symphonikern und der Norddeutschen Sinfonietta. Marie Tsuji (Oboe) geboren 1994 erhielt im Alter von neun Jahren ihren ersten Oboenunterricht, mittlerweile ist sie unter anderem Mitglied der jungen Deutschen Philharmonie. Rhea Pickios (Fagott), geboren 1989 in Köln befindet sich derzeit im Masterstudiengang an der Musikhochschule Köln. Mittlerweile ist sie Mitglied in diversen Ensembles wie dem Ensemble Musikfabrik, Ensemble La Folia und dem Ensemble Camarata Carnaval.

Vlada Berezhnaya (Violine) geboren 1989 in Weißrussland studierte an der Musikakademie Minsk und hat derzeit einen Zeitvertrag beim WDR Funkhausorchester Köln als 1. Violine. Samuel Espinosa Ruiz (Viola) geboren 1990 in Spanien erhielt schon mit acht Jahren Viola Unterricht an der Musikhochschule von La Rioja. Derzeit ist er Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Als Gäste verstärkten Leo Morello (Violoncello), Pedro Figuerido (Kontrabassist) und Eliska Kukalová (Violine) das Ensemble. Das Publikum im Hüttenhaus war von dem dargebotenen Musikwerken hörbar begeistert und spendete immer wieder kräftigen Applaus. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SSV 95 Wissen punktet mit Auswärtssieg

Die Handballer des SSV 95 Wissen holten beim Spiel gegen den TV Welling II zwei wichtige Punkte. Die ...

Geschenkidee der Wissener Werbegemeinschaft

Der Wissener Einkaufsgutschein ist als Geschenk gedacht und wurde schon vor Jahren eingeführt. Die Beschenkten ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Im Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen forderten die Vorstände der heimischen ...

Spannend bis zur letzten Seite: Gefallener Engel

Autor Thomas Hoffmann aus Wissen veröffentlichte sein erstes Buch mit Kurzgeschichten: "Gefallener Engel". ...

SGD Nord: Nur sicheres Kinderspielzeug kaufen

Kinderspielzeug aus aller Welt landet unter dem Weihnachtsbaum und häufig genug ist dieses Spielzeug ...

Bewerbungen für Schüler-Landtag noch möglich

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Teilnahme am Schüler-Landtag im Wahlkreis ...

Werbung