Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

SG Altenkirchen führt Sauschießen durch

Die Schützengesellschaft Altenkirchen führt vom 30. Dezember bis zum 12. März ihr traditionelles Sauschießen durch. Es endet mit dem Sauessen am Sonntag, 18. März im Restaurant "Im Wiesenthal".

Altenkirchen. Das Sauschießen beginnt am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr und endet am Sonntag, 12. März, 19 Uhr, wobei Samstag und Sonntag von 17 Uhr bis 19 Uhr und mittwochs sowie die ausgewiesenen Freitage von 19 Uhr bis 21 Uhr geschossen werden kann.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Geschehen der
Schützengesellschaft Altenkirchen (Mindestalter 12 Jahre). Damit ein reibungsloser Schießbetrieb gewährleistet werden kann, werden Gruppen ab 10 Personen gebeten sich beim Schießwart anzumelden. (Tel.-Nr.: 0151/43230739 oder E-Mail: jensgibhardt@googlemail.com).

Das Schießen wird mit dem Luftgewehr ausgetragen. Die Anschlagart ist stehend, bzw. sitzend aufgelegt. Geschossen wird auf einer elektronischer Anlage. Die Auswertung erfolgt in Teilerwertung. Bei einer Teilergleichheit entscheidet der nächst höhere Teiler der gleich aufliegenden Schützen über die Rangfolge. Unter den Tagesbesten werden beim Sauessen drei Preise verlost. Geschossen wird in Serien zu je 10 Schuss, zzgl. 3 Schuss Probe.
Der Preis je Serie beträgt 4 Euro, bzw. 2,50 Euro für Jugendliche. Der Einsatz von mindestens 12 Euro berechtigen jeden Teilnehmer zur Teilnahme am Sauessen. Anrecht auf einen Fleischpreis hat jeder Schütze mit dem Einsatz von 20 Euro. Jugendliche, Azubi und Wehrdienstleistende zahlen für das Essen 10 Euro und zur Erlangung der
Fleischpreise 15 Euro. Es ist nicht möglich nur für einen Fleischpreis zu schießen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die am Schießtag gekauften Serien müssen am gleichen Tag verschossen werden. Die Auswertung erfolgt durch Beauftragte der Schießkommission. Für jeden Schießtag sind eine Aufsicht und ein Schreibdienst eingeteilt. Jeder hierzu eingeteilte Schütze sollte zum Termin unbedingt erscheinen, da ansonsten der gesamte Schießbetrieb für diesen Tag gefährdet ist. Im Verhinderungsfall ist selbst für Ersatz zu sorgen.

Das traditionelle Sauessen findet am Samstag, 18. März, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Im Wiesental“ statt. Personen die nicht am Sauschießen, aber beim Sauessen teilnehmen möchten, müssen sich bis Sonntag, den 12. März anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Männerfrühstück stimmte auf Weihnachten ein

Etwa 40 Männer aller Altersgruppen trafen sich zum Frühstück und Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Eine besondere Sportlerehrung erlebte der erst zwölfjährige Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm. Er ...

Vorstellungsgespräche sind keine „Verstellungsgespräche"

Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus führten ein intensives Bewerbertraining ...

Starke Industrieregion braucht auch schnelles Internet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen tauschte sich im Arbeitskreis Drei-Länder-Eck, der ...

Rotes Kreuz verabschiedet zwei Übungsleiterinnen

Die DRK-Seniorensportgruppen des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen verabschiedete zwei Übungsleiterinnen ...

Werbung