Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Bildungsfahrt führte zum WDR nach Köln

In den Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gibt es unterschiedliche Bildungsangebote. Ein Kurs beschäftigte sich mit Politik und Nachrichten. Dazu gehörte auch eine Bildungsfahrt zum WDR nach Köln.

Eine Gruppe der Westerwald-Werkstätten unternahm ein Bildungsfahrt zum WDR nach Köln. Foto: pr


Bildung wird in den Werkstätten der Lebenshilfe groß geschrieben

Im Spätherbst machte sich eine Besuchergruppe aus dem Arbeits- und Berufsbildungsbereich der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe auf den Weg zum WDR in Köln. Dabei handelt es sich um Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches und Mitarbeiter der Werkstatt, die sich bei der Lebenshilfe für den Politik-Kurs angemeldet hatten.

Der Kurs „Politik und Nachrichten“ beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Nachrichtenlage, sowie wichtigen Jahrestagen. Die Kursleitung erarbeitet dabei gemeinsam mit den Kursteilnehmern/innen die aktuellen politischen Themen, ordnet sie ein und bewertet sie in Bezug auf ihre Relevanz für unser Leben. Dazu sehen sie sich auch Nachrichtensendungen an. Insofern war es für die Gruppe besonders spannend zu sehen, wo und wie diese Sendungen produziert werden.

Der Besuch der Produktionsstätten des Westdeutschen Rundfunks in Köln war somit Bildung zum Anfassen. Gemeinsam konnten die Studios bekannter Nachrichtensendungen und deren Ausstattung im Rahmen einer informativen Führung betrachtet werden. Fragen wurden fachkundig beantwortet. „Wir waren von diesem Besuch ganz begeistert und empfehlen ihn auf jeden Fall weiter“, so Sabine Wolff, Teilnehmerin des Berufsbildungsbereichs Altenkirchen.



Die Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bieten Menschen mit Behinderung im Arbeits- und im Berufsbildungsbereich vielseitige Möglichkeiten, sich neues Wissen und Erfahrungen anzueignen. Dazu zählt das jährlich wechselnde Kursangebot zu gesellschaftlichen und politischen Themen.

Alle Bildungsangebote der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe können unter dem Link www.lebenshilfe-ak.de abgerufen werden. Hier finden Interessierte auch die Kontaktdaten für weitere Informationen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Gesamtschule Windeck-Rosbach ausgezeichnet

„Vielfalt & Vernetzung“ ist die für Schülergenossenschaft Öko-E eSG der Gesamtschule aus Windeck-Rosbach ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Altenkirchen kamen gut an

In Altenkirchen, Hamm/Sieg, Weyerbusch und Flammersfeld führte die Polizei Altenkirchen zum Thema Einbruchschutz ...

B-Jugend verdient sich die Weihnachtspause

Die Handball-B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen kann jetzt verdient in die Weihnachtspause gehen. Das Spiel ...

Kinderbistro der Kita in Fürthen erhielt Spende

Das Caféhaus Weinbrenner in Altenkirchen unterstützt das „Kinderbistro – Wir essen besser“ der Kindertagesstätte ...

Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Eine besondere Sportlerehrung erlebte der erst zwölfjährige Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm. Er ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Werbung