Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

Danceperados of Ireland im Kulturwerk Wissen

Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben: "Danceperados of Ireland". Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Am Samstag, 21. Januar, 20 Uhr gastiert die Gruppe im Kulturwerk Wissen.

Foto: Veranstalter

Wissen. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Das „Life, love and lore of the Irish travellers“ Programm handelt vom fahrenden Volk Irlands. Die irischen Traveller sind eine abgeschottete Minderheit mit ungewöhnlichen Bräuchen und Ritualen. Aberglaube und die Ehre der Familie spielen in ihrem Leben eine große Rolle. Aber auch Tanz, Gesang und Musik. Einige der größten Musiker und Tänzer Irlands waren und sind „Traveller“. Warum also nicht einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen und die „Traveller“ zum Gegenstand einer Show machen?
Eines ist sicher. Hätten die irischen Nomaden nicht in den 50er und 60er Jahren an ihrer Sub-Kultur festgehalten, wäre Irish Folk womöglich von der Bildfläche verschwunden.

Das Programm ist ein Tribut an die Traveller, die die irische Tradition am Leben hielten, auch in Zeiten, in denen sie nicht als „cool“ sondern als rückständig angesehen war.
Manche dieser an ihrem kulturellen Erbe hängenden Traveller-Familien sind heute zu Recht legendär. Sie und viele ihrer anonymen Weggenossen haben aber einen hohen Preis bezahlt. Ähnlich wie nordamerikanische Indianer wurden auch die irischen Nomaden in eine Art Reservate gesteckt. Sie verloren ihre althergebrachte Lebensweise und Berufe, die in einer
industrialisierten Welt nicht gebraucht wurden. Depression, Alkoholismus und Kriminalität machten sich breit. Die Gesellschaft wandte sich von ihnen und ihren Problemen ab.

Die Tanzwütigen von Irland erzählen in bewegenden Liedern, Tänzen, historischen Fotografien und Tonaufnahmen vom Leben der Traveller im Wandel der Zeit. Mit einer unter die Haut gehenden Multivision ist das zweistündige Programm mehr als eine Tanzshow. Es ist im besten Sinne des Wortes großes Kino. Dem Ensemble gelingt es, das Publikum zu verblüffen und für das Unbekannte zu begeistern. Womöglich sogar ein paar Gräben zwischen den sesshaften und nicht sesshaften Teilen unserer Gesellschaft etwas einzuebnen. Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, gleich ein musikalisches Sextett mit auf Tour zu nehmen.

Die Musiker gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk. Es sind einige All Ireland Champions dabei. Für die Choreographie ist der mehrfache „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Er war sowohl Solist bei Riverdance als auch Lord of the Dance. Nach Michael Flatley dürfte er wohl der Stepptänzer mit dem größten Profil und einer beeindruckenden Biographie sein. Aus einem großen Pool an Bewerbungen hat Michael die Besten ausgewählt. Die Klasse der Tänzer/innen kann man daran ersehen, dass es alle zusammen auf mehr als 40 World Dancing Champion oder All Ireland Titel bringen. Ohne Playback zu arbeiten ist das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dieser Show.



Das Publikum auf diese Weise zu täuschen, wie es so oft bei anderen Produktionen üblich ist, können die Tanzwütigen nicht mit ihrem Ethos vereinbaren. Die Musiker und Tänzer lieben die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt das Publikum mit Showeffekten zu blenden, überzeugen es die Danceperados mit einer überschäumenden Lebendigkeit und Authentizität. Alles ist live. Jetzt können die Weltmeister endlich zeigen was sie können. Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte.

Sitzplatzkarten gibt es im Vorverkauf ab 32,15 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie bei www.adticket.de und unter der Ticket-Hotline (02622) 947-11, sowie unter www.gig-concerts.de. Des Weiteren: im Online-Shop unter www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen,
oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: GIG Concerts GmbH, Alte Schloßstraße 20, D-56566 Neuwied-Engers


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Focus Online: Steil in Betzdorf über Veränderungen im Journalismus

Daniel Steil, Chefredakteur von Focus Online und Geschäftsführer der Focus Online Group referierte am ...

Die Bankfiliale von Grund auf neu definiert

An eine klassische Bankfiliale erinnern bestenfalls noch die Geldausgabeautomaten: Es ist die Zukunftsfiliale ...

Vorstand im Amt bestätigt

Der Verein "Ehrensache: Betzdorf" ist trotz temporärer Rückschläge auf einem guten Weg, das zeigte sich ...

Der neue Umweltkalender im Kreis wird verteilt

Für das neue Jahr kommt auch der neue Umweltkalender an alle Haushalte im Kreis Altenkirchen. Zum Jahresbeginn ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

B-Jugend verdient sich die Weihnachtspause

Die Handball-B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen kann jetzt verdient in die Weihnachtspause gehen. Das Spiel ...

Werbung