Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Weihnachtskonzert der Kammerphilharmonie Köln

Auch in diesem Jahr kommt die Kammerphilharmonie Köln in die Christuskirche nach Altenkirchen zum weihnachtlichen Konzert. Am Dienstag, 27. Dezember, um 19.30 Uhr werden unter dem Motto "Venezianische Weihnacht" faszinierende Musikstücke zu hören sein.

Altenkirchen. Traditionell gastiert die Kammerphilharmonie Köln im Rahmen ihrer Weihnachtskonzerte auch in diesem Jahr wieder in Altenkirchen. Unter dem Motto: „Venezianische Weihnacht“ gelangen in diesem Jahr unter anderem Werke von Vivaldi, Händel, Tschkowksy und Borne zur Aufführung. Der Termin für das Konzert ist Dienstag, der 27. Dezember, um 19.30 Uhr in der Christuskirche von Altenkirchen.

Solisten des Abend sind:
Anton Georg Gölle - Violine (Köln)
Henry Liang - Flöte (Brisbane)
Dmitri Gornowsky - Violoncello (Düsseldorf)
Sabine Könner - Sopran (Köln)

Klassik überall – das ist das Motto der Kammerphilharmonie Köln. Dabei spielt es für die Musiker/innen keine Rolle, ob sie in einer kleinen Dorfkirche, unter freiem Himmel, dem Kölner Dom oder im Sydney Opera House spielen - ihre Spielfreude ist jedes mal dieselbe.
Die Zielsetzung ist einfach - man will möglichst viele Menschen generationenübergreifend für klassische Musik begeistern. Die Beliebtheit des Ensembles zeigt sich darin, dass die
Kammerphilharmonie Köln jährlich circa 300 mal rund um den Globus konzertiert und sich die
Zuhörer überall auf der Welt auf die Begegnung mit den musikalischen Ausnahmetalenten
freuen.

Gegründet wurde die Kammerphilharmonie in der Stadt, deren Namen sie trägt: Köln. Jener
Stadt, die für ihre Musikhochschule, ihre Musik- und Instrumentalpädagogen weltweit berühmt ist. Seit Jahrzehnten werden hier Musikergenerationen ausgebildet, die in Sachen Musikalität in der Welt ihresgleichen suchen. Sich diesen Talenten bedienend erwächst ein Stamm an hervorragenden Musikern, die in wechselnder Besetzung unser Motto in die Welt tragen. Die Kammerphilharmonie Köln ist auf der ganzen Welt zuhause. Die Tourneen führen
regelmäßig nach Neuseeland, Australien, Spanien, Großbritannien, Irland und viele andere
Länder – und natürlich Deutschland.



Das sich permanent erweiternde Repertoire der Kammerphilharmonie besteht grundsätzlich aus handverlesenen Stücken. Der besondere Reiz der Programme liegt im Aufeinandertreffen populärer wie auch unbekannter Werke verschiedenster Musikepochen. So treten vertraute Größen wie Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi in Dialog mit Werken von Sergei Prokofieff bis Tangokönig Astor Piazzolla. Diese Mischung verspricht große Abwechselung auf höchstem Niveau, ohne dass man dabei den musikalischen Zeigefinger erhebt. Musik soll schließlich unterhalten und nicht belehren. Menschen auf der ganzen Welt für klassische Musik begeistern – das ist Maxime.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Musik zur Weihnachtszeit

Mit zwei Konzerten stimmen junge Musikensembles des Freiher-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen auf ...

Qualifizierung zur Sprachförderkraft erreicht

Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft und wurden ...

VfL Faustballer gehen ohne Punkte aus 3. Spieltag

Der dritte Spieltag für die VfL Faustball-Männer verlief nicht wie gewünscht. Die Mannschaft aus Kirchen ...

Kolping-Gedenktag mit Ehrungen gefeiert

Die beiden Kolpingsfamilien Betzdorf und Betzdorf-Bruche begingen gemeinsam den Kolping-Gedenktag. Neben ...

13-jährige Sascha Alexa Matheis vermisst

AKTUALISIEIRT: Sascha Alexa wurde am Freitag, den 16. Dezember wohlbehalten angetroffen. Seit Samstagnachmittag, ...

Außergewöhnliches Projekt zum Wettbewerb „Jugend testet“

„Hot roofs – hot city“ – Das ist der Titel eines Projekts, mit dem zwei Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Werbung