Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Qualifizierung zur Sprachförderkraft erreicht

Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft und wurden von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen verabschiedet. Die Fachkräfte setzen ihre erworbenen Kompetenzen in den Kindertagesstätten der Region ein.

Foto: KVHS

Altenkirchen. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert.

Als erste außerfamiliäre Bildungsinstanz sind Kindertagesstätten dem Ziel verpflichtet, die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten der Kinder zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Herstellung gleicher Bildungschancen für alle Kinder. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden seit einigen Jahren landesweit Qualifizierungen für die in den Einrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bei der Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte aus den Kindertagesstätten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zahlreiche Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Westerwald haben nun erfolgreich die in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen berufsbegleitende Weiterbildung unter der Leitung von Siglinde Czenkusch abgeschlossen. Seit 2007 ist dies bereits die zwölfte Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der Kreisvolkshochschule. „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet. Auch im Sinne der geforderten alltagsintegrierten Sprachförderung werden die Teilnehmenden sensibilisiert und trainiert, das eigene Sprachverhalten anregend zu gestalten“, unterstrich die Kursleiterin.

Anfang März 2017 wird die neuntägige Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ neben zahlreichen anderen Weiterbildungen erneut angeboten. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681)81-2211 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


VfL Faustballer gehen ohne Punkte aus 3. Spieltag

Der dritte Spieltag für die VfL Faustball-Männer verlief nicht wie gewünscht. Die Mannschaft aus Kirchen ...

Freie Bahn für die Wasserlebewesen im Daadebach

Die Bauarbeiten zum Umbau von vier alten Wehranlagen und dem Rückbau einer ehemaligen Brücke im Daadebach ...

Rückschau auf ein besonderes Jubiläumsjahr

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe in Wissen feierte den 125. Geburtstag mit ganz besonderen ...

Musik zur Weihnachtszeit

Mit zwei Konzerten stimmen junge Musikensembles des Freiher-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen auf ...

Weihnachtskonzert der Kammerphilharmonie Köln

Auch in diesem Jahr kommt die Kammerphilharmonie Köln in die Christuskirche nach Altenkirchen zum weihnachtlichen ...

Kolping-Gedenktag mit Ehrungen gefeiert

Die beiden Kolpingsfamilien Betzdorf und Betzdorf-Bruche begingen gemeinsam den Kolping-Gedenktag. Neben ...

Werbung