Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Freie Bahn für die Wasserlebewesen im Daadebach

Die Bauarbeiten zum Umbau von vier alten Wehranlagen und dem Rückbau einer ehemaligen Brücke im Daadebach bei Daaden-Biersdorf haben Ende Oktober begonnen. Einige Arbeiten sind bereits abgeschlossen, weitere folgen in den nächsten Wochen. Das Wehr "Biersdorf 1" erfordert dabei besondere Baumaßnahmen. Rund 500.000 Euro kostet die Baumaßnahme für vier Wehre sowie der Brücke. Das Land Rheinland-Pfalz zahlt im Rahmen der "Aktion blau plus" 90 Prozent der Baukosten.

Wehr der Biersdorfer Mühle, Wehr „Biersdorf 1“ wird noch umgebaut. Foto: Kreisverwaltung

Daaden-Biersdorf. Die Umbauten gehören zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Landkreis Altenkirchen. Eine ihrer wichtigsten Anforderungen ist die (Wieder-)Herstellung eines guten ökologischen Zustandes der Oberflächengewässer. Besondere Bedeutung hat dabei die Sicherstellung der „linearen Durchgängigkeit“ der Fließgewässer. Diese ist gegeben, wenn sich alle Wasserlebewesen, Fische und Kleinstlebewesen, jederzeit barrierefrei bachauf- und –abwärts bewegen können.

Der Landkreis Altenkirchen, vertreten durch die Untere Wasserbehörde, ist unterhaltungspflichtig für die Gewässer 2. Ordnung im Kreisgebiet. Das bedeutet, dass die Herstellung der Durchgängigkeit in der Daade auf rund neun Kilometern, von der Mündung in die Heller bei Alsdorf bis zur Mündung des Friedewälder Baches in die Daade, der Kreisverwaltung obliegt.

In diesem Bereich befanden sich bis ins Jahr 2014 noch neun alte Wehranlagen, die ihre ursprüngliche Bestimmung heute nicht mehr erfüllen. Fünf dieser Wehre wurden schon in einem ersten Bauabschnitt im Herbst/ Winter 2014/2015 rückgebaut. Im aktuellen zweiten Bauabschnitt werden die verbleibenden Bauwerke in der Gemarkung Biersdorf bearbeitet. In den vergangenen Wochen wurde bereits das rund 8 Meter breite und 1,5 Meter hohe Wehr hinter dem Toyota-Autohaus, das in früheren Zeiten der Niederdreisbacher Hütte diente, rückgebaut. Dabei wurde der betonierte Wehrrücken mit der sich unterstrom anschließenden Schwelle abgerissen und die Gewässersohle auf rund 160 Meter mit einem flachen Gefälle neu angelegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die sich in unmittelbarer Nähe zum Wehr befindliche Bahnbrücke, die in vergangenen Tagen den Anschluss der Grube Füsseberg zur eigentlichen Bahnstrecke bildete, wurde ebenfalls abgerissen, um dem Bach in diesem Bereich eine möglichst naturnahe Entwicklung zu ermöglichen. Auch das etwas kleinere Wehr „Biersdorf 3“, nahe des Biersdorfer Bahnhofes, ist seit zwei Wochen Geschichte. Über seine ursprüngliche Funktion ist nichts mehr bekannt, es wird jedoch vermutet, dass es der Wiesenbewässerung diente.

In den kommenden Wochen steht noch der Umbau der Wehre „Biersdorf 1“ und „Biersdorf 2“ an. „Biersdorf 1“ gehörte zur Biersdorfer Mühle. Da diese mit dem dazugehörigen Mühlteich und –graben unter Denkmalschutz steht, muss die Stauhöhe in dem Bereich erhalten bleiben, dass weder Teich noch Graben trocken fallen. Dafür wird der marode Wehrkörper vollständig entfernt und ein Beckenpass errichtet, der mit 18 Becken die Höhendifferenz zwischen Ober- und Unterwasser ausgleicht. Sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen, sollen die Arbeiten bis Ende Februar 2017 abgeschlossen sein.

Die Baukosten für den Umbau aller vier Wehre sowie der Brücke belaufen sich auf etwa 500.000 Euro, von denen das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der "Aktion blau Plus" 90 Prozent übernimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rückschau auf ein besonderes Jubiläumsjahr

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe in Wissen feierte den 125. Geburtstag mit ganz besonderen ...

Großbrand nahe Herdorf - Warnung an die Bevölkerung

Ein Großbrand einer Fertigungshalle des PSW-Presswerks GmbH in Struthütten/Gemeinde Neunkirchen forderte ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Der Ideenwettbewerb bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler über den Studierenden bis hin zum Mitarbeiter, ...

VfL Faustballer gehen ohne Punkte aus 3. Spieltag

Der dritte Spieltag für die VfL Faustball-Männer verlief nicht wie gewünscht. Die Mannschaft aus Kirchen ...

Qualifizierung zur Sprachförderkraft erreicht

Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft und wurden ...

Musik zur Weihnachtszeit

Mit zwei Konzerten stimmen junge Musikensembles des Freiher-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen auf ...

Werbung