Werbung

Nachricht vom 23.04.2009    

Nationalkader besuchte AK-Bogenschützen

Der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes im Feldbogenschießen war jetzt zu Gast bei den Altenkirchener Bogenschützen, um zu trainieren. Die hatten einen anspruchsvollen Parcours erarbeitet, der auf allgemeine Zustimmung stieß.

Altenkirchen. Der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes im Feldbogenschießen besuchte auf Einladung der Altenkirchener Bogenschützen den Westerwald und trainierte drei Tage auf dem Gelände er der AKB’ler. Für dieses Ereignis hatten die Schützen aus Altenkirchen einen Feldbogenparcours in der Nähe von Kroppach aufgebaut, um den Schützen ein optimales Trainingsgelände zur Verfügung zu stellen. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Forstamt Hachenburg, den Pächtern und Jagdhütern waren der Aufbau und die Durchführung genehmigt worden. Ein Dank der Bogenschützen ging deshalb an die mitwirkenden Parteien für die harmonische und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie die Entscheidungsfreudigkeit der Verhandlungspartner. Federführend für die Altenkirchener war Martin Koini, der sich sehr viel Mühe gab.
Nach mehreren Tagen intensiven Aufbaus wurde ein schwieriger Parcours aufgebaut, der von den Altenkirchenern Bogenschützen eine Menge Zeitaufwand und Energieleistung forderte. Hier waren besonders Martin Koini, Uwe Michels, Bruno Wahl, Roland Heinze und Markus Isaack im Einsatz.
Nach Fertigstellung des Parcours wurde er von der Kampfrichterin Irmgard Deutsch-Höfer begutachtet und als gut befunden. Ulrike Koini durchlief im Anschluss den Parcours, um an jeder Scheibe Testschüsse durchzuführen. Nicht nur die aufgestellten Scheiben verlangten schon den Schützen einiges ab, sondern auch der Weg zu den Zielen war durch den Regen und den aufgeweichten Boden schwer zu gehen. Das ständige bergauf- und bergab gehen verlangte eine gute Kondition von den angereisten Bogenschützen.
Die Kaderschützen quartierten sich in einem Hotel in der Nähe ein, um kurze Wege zu den Trainingsmöglichkeiten zu haben. Der Bogenplatz der Altenkirchener wurde zum Einschießen genutzt. Dort begrüßte auch der 1.Vorsitzende Roland Heinze von den Altenkirchenern Bogenschützen den Bundestrainer Karl Heinz Bode, Co-Trainerin Sybille Crome und 20 mit angereiste Schützen des Nationalkaders. Die Nationalschützen vertaten die Stilarten Compound, Recurve und Blankbogen.
Im Anschluss ging es auf den Feldbogenparcours in der Nisterschleife, der nebem dem Schießen auch eine Menge an Natur und Erholung zu bieten hatte. Schwerpunkt der Schützen war das schwierige Bergab- und Bergaufschießen, und das Trainieren zum Abschätzen der Entfernungen, welches auch mit dem Visier- und Zielsystem verbunden ist. Der Parcours wurde dann zweimal umrundet und die Schussqualitäten verbessert. Am Sonntagmorgen referierte der Antidopingbeauftragte der Bogenschützen, Dr. Martin Bauer aus Lüdenscheid, über Doping im Bogensport. Auch dieses Thema ist mittlerweile bei den Bogenschützen angekommen und muss verständlich dargestellt werden.
Danach ging es wieder auf den Parcours, um zu trainieren.
Nach Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Bundestrainer Karl Heinz Bode bei den Altenkirchenern Bogenschützen für die gute geleistete Arbeit, den hervorragenden Parcoursaufbau und die gute Verpflegung im Wald während des Lehrganges. Er versprach, bei solchen guten Eindrücken und Bedingungen wieder zu kommen, um im Westerwald mit dem Nationalkader zu trainieren.
Eine Woche später werden die Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Feldbogenschießen auf diesem Parcours stattfinden, welche auch die Altenkirchener Bogenschützen organisieren. So gibt es eine doppelte Belastung innerhalb einer Woche, der die gute Zusammenarbeit und Harmonie im Verein darstellt. Auch zu dieser Veranstaltung sind Interessierte gerne willkommen.
xxx
Versteckt im Wald das Ziel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwald-Holztage starten am Freitag

Drei Tage dreht sich in Wissen alles rund um das Thema Holz. Am Freitag stehen die Fachvorträge zur energetischen ...

Gesundes Frühstück für Kinder

Ein fröhliches, aber ungewohntes Bild bot sich den Kunden im Rewe XL-Markt in Wissen am Donnerstagmorgen. ...

Schulen und Kindergärten wandern

Einer der bundesweit größten Schul- und Kindergarten-Wandertage findet in diesem Jahr in Kirchen statt. ...

Gemälde von Anne L. Strunk im Kreishaus

Sommerfrische Gemälde der Daadener Künstlerin Anne L. Strunk sind ab dem 7. Mai in der Kreisverwaltung ...

"Wildschweine sind keine Ratten"

"Man darf das Schwarzwild doch nicht wie Ratten und Schmeißfliegen behandeln", sagte Hegeringleiter ...

Eine Woche lang wird gefeiert

Vom 16. bis 24 Mai wird in Wissen die Eröffnug der neuen Halle "KulturWERKwissen" gefeiert. Die öffentliche ...

Werbung