Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2009    

Westerwald-Holztage starten am Freitag

Drei Tage dreht sich in Wissen alles rund um das Thema Holz. Am Freitag stehen die Fachvorträge zur energetischen und stofflichen Nutzung von Holz auf dem Programm, die natürlich auch für die Öffentlichkeit zugängig sind. Für die Messe wurde in Wissen ein Parkleitsystem mit einem Shuttle-Service eingerichtet, da der Veranstaltungsort nicht direkt angefahren werden kann.

Wissen. Am Freitag, 24. April, beginnen die Westerwald Holztage 2009 in Wissen ausschließlich mit Fachvorträge zur energetischen und stofflichen Nutzung von Holz. Diese Vorträge sind auch für die Öffentlichkeit zugängig. Die Ausstellermesse selbst ist am Samstag, 25. April und Sonntag,26. April, jeweils von 9 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Darauf weist die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung hin.
Das Fachveranstaltungsprogramm am Freitag: Stoffliche Nutzung: 13.30 Uhr, "Holz, der nachhaltige Ökobaustoff", (Eigenschaften, Stärken, Schwächen)von Dr. Gerd Loskant, Landesbeirat Holz RLP. Um 14.15 Uhr, Holz als Baustoff - die bemerkenswerte Alternative- Carsten Brendel, Informationsdienst Holz.
Um 15. Uhr ist eine Pause von 10 Minuten vorgesehn. Es geht weiter mit "Holzbaucluster konkret!" Gebaute Beispiele aus Rheinland-Pfalz, Hansjörg Pohlmeyer, Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz.
Energetische Nutzung:
Um 16 Uhr geht es um Heizen mit Holz: "nachwachsend und wirtschaftlich", Darius Nurischad, nwe Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG. Um 16.45 Uhr dreht sich der Vortrag um Holzfeuerungstechniken in der Praxis, von Ulrich Schäfer, IBS Energie, anschließend ist eine Pause von 10 Minuten. Gegen 17.40 Uhr geht es um das Dorf Lieberhausen im Oberbergischen Kreis. "Ein ganzes Dorf heizt mit Holz", Bernd Rosenbauer, Vorsitzender der Energiegenossenschaft Lieberhausen eG.
Ein Shuttle-Service zur Besuchermesse ist eingerichtet, für die Gäste und Besucher wurde ein Parkleitkonzept mit zwei Shuttle-Bussen erarbeitet, da ein direktes Anfahren des Veranstaltungsortes (kulturWERKwissen) mit dem PKW nicht möglich ist. Folgende Parkplätze stehen in Wissen zur Verfügung: am Schützenplatz und an der Berufsbildenden Schule, an der Hauptschule und am Gymnasium sowie am Stadion Wissen. Von diesen Parkplätzen aus ist ein Shuttle-Service zum kulturWERKwissen eingerichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Gesundes Frühstück für Kinder

Ein fröhliches, aber ungewohntes Bild bot sich den Kunden im Rewe XL-Markt in Wissen am Donnerstagmorgen. ...

Schulen und Kindergärten wandern

Einer der bundesweit größten Schul- und Kindergarten-Wandertage findet in diesem Jahr in Kirchen statt. ...

"ak-suche" macht Kreis transparent

Für den Kreis Altenkirchen gibt es jetzt eine regionale Internet-Suchmaschine. Auf "ak-suche" sind ...

Nationalkader besuchte AK-Bogenschützen

Der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes im Feldbogenschießen war jetzt zu Gast bei den Altenkirchener ...

Gemälde von Anne L. Strunk im Kreishaus

Sommerfrische Gemälde der Daadener Künstlerin Anne L. Strunk sind ab dem 7. Mai in der Kreisverwaltung ...

"Wildschweine sind keine Ratten"

"Man darf das Schwarzwild doch nicht wie Ratten und Schmeißfliegen behandeln", sagte Hegeringleiter ...

Werbung