Werbung

Nachricht vom 23.04.2009    

Gesundes Frühstück für Kinder

Ein fröhliches, aber ungewohntes Bild bot sich den Kunden im Rewe XL-Markt in Wissen am Donnerstagmorgen. 21 Kinder der Klasse 2 der Franziskus-Grundschule Wissen erhielten ein gesundes Frühstück inklusive einer kindgerechten Ernährungsberatung. Im Anschluss gab es eine Einkaufsralley.

Wissen. Ein gesundes Frühstück zu Hause und ein zweites zur Pause ist die beste Garantie, damit Schüler sich konzentrieren können und leistungsfähig sind. Immer mehr Kinder frühstücken aber nicht und haben auch für die Pausenverpflegung nichts oder eben das Falsche dabei. Folge ist, dass in Deutschland immer mehr Kinder übergewichtig sind, sich über den Tag verteilt falsch ernähren und schon in jungen Jahren die Gefahr besteht, dass sie erkranken (z.B. Diabetes, Fettstoffwechselstörungen).
Um diesem Aspekt etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, hatte der Marktleiter Nevzat Güngör des Rewe:XL Marktes in Wissen jetzt die Schüler der 2. Klasse der Franziskus-Grundschule zu einem gesunden Frühstück eingeladen. Die Schüler hatten jede Menge Spaß und auch ihr Hunger wurde gestillt. Sie bedienten sich an den gesunden und leckeren Lebensmitteln, die es zu essen gab:
Obst, Gemüse, gesunde Sandwiches und Frucht- sowie pikante Spießchen, dazu gab es Tee und Apfelsaftschorle. "Probier mal, das hier schmeckt super gut", sagte ein Junge und nahm ein Kohlrabistück, versehen mit einem leckeren Dipp. "Ich mag die Früchtespieße am liebsten", ertönte es vom anderen Tisch. Aber auch die belegten Doppeldeckerbrote schmeckten vorzüglich. 21 Mädchen und Jungen erhielten ein leckeres Frühstück und Ernährungsberaterin Andrea Haase animierte auch die Kinder, die eher zurückhaltend auf fremde Speisen reagierten, zum Probeessen.
Neben den Leckereien erhielten die Schüler auch praktische Tipps für zu Hause. Thematisiert wurde unter anderem die Lebensmittelpyramide, die verdeutlicht, wie eine gesunde Ernährung für Kinder aussieht. Ganz still wurde es im Markt, als die Kinder sich mit der Fantasiereise ins Schokoladenland begaben, ein kleines Stück Schokolade schmolz dabei ganz langsam im Mund. Unter der Zunge, in beiden Wangen und am Gaumen zerlief die Süßigkeit. "Dann brauche ich auch gar nicht so viel Schokolade zu essen", war die einhellige Meinung.
Frisch gestärkt durch das Frühstück und die kleine Nascherei machten sich die Schüler dann im Rahmen einer Einkaufs-Rallye in Kleingruppen auf den Weg durch den Markt und kauften nach einer vorgegebenen Einkaufsliste ein. In jeder Tasche befanden sich zum Schluss eine Apfelschorle, Tee, Reiswaffeln, Banane, Apfel und
eine Mini-Schokolade für den Genuss. Mit ihrem Einkauf zogen die Kinder in Richtung Kasse, wo sie ihre Waren mit einem Stempel der Kassiererin auslösen konnten. Mit einem gesund gefülltem Beutel und viel neuem Wissen über Ernährung ging es dann nach einem ereignisreichen Vormittag wieder in Richtung Schule. Die Rewe-Märkte in Altenkirchen und Herdorf beteiligen sich an der Aktion. (hw)
xxx
Als Gastgeber mit vielen gesunden leckeren Dingen überraschte Rewe-Marktleiter Nevzat Güngör (Mitte) 21 Grundschulkinder im Rewe XL-Markt Wissen zusammen mit Ernährungsberaterin Andrea Haase. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schulen und Kindergärten wandern

Einer der bundesweit größten Schul- und Kindergarten-Wandertage findet in diesem Jahr in Kirchen statt. ...

"ak-suche" macht Kreis transparent

Für den Kreis Altenkirchen gibt es jetzt eine regionale Internet-Suchmaschine. Auf "ak-suche" sind ...

Frauenfußball ist im Aufwind

Der Frauenfußball ist im Aufwind. Jüngster Beweis: Auch auf der "Kaufmannshalde" in Bitzen hat sich ...

Westerwald-Holztage starten am Freitag

Drei Tage dreht sich in Wissen alles rund um das Thema Holz. Am Freitag stehen die Fachvorträge zur energetischen ...

Nationalkader besuchte AK-Bogenschützen

Der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes im Feldbogenschießen war jetzt zu Gast bei den Altenkirchener ...

Gemälde von Anne L. Strunk im Kreishaus

Sommerfrische Gemälde der Daadener Künstlerin Anne L. Strunk sind ab dem 7. Mai in der Kreisverwaltung ...

Werbung