Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Detlef Schütz mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Mit der DFB-Verdienstnadel zeichnet der Deutsche Fußballbund verdiente und engagierte
Ehrenamtler aus. Dass dies eine besondere Abzeichnung ist, belegt die Tatsache, dass diese Verdienstnadel innerhalb des Fußballverbands Rheinland (FVR) und nur einmal pro Jahr und Fußballkreis verliehen wird.

Foto. Willi Simon

Norken. Der Vorstand des Fußballkreises hatte seinen Schiedsrichterobmann Anfang dieses Jahres für diese Auszeichnung auserkoren und die Ehrung wurde durch den Kreisvorsitzenden Friedel Hees über den FVR beim DFB eingereicht. Hees war es auch, der Detlef Schütz diese Auszeichnung im entsprechenden Rahmen überreichte, nämlich im Beisein der Schiedsrichter-Kameraden/innen aus dem Fußballkreis. In seiner Laudatio bezeichnete der Kreisvorsitzende den zu Ehrenden als ‚kampferprobt‘, der es sehr gut verstünde, für Harmonie innerhalb der Schiedsrichtergilde zu sorgen. Er stellte die Verdienste von Detlef Schütz im Fußballkreis und auch im Fußballverband heraus.

Detlef Schütz legte 1983 die Schiedsrichter-Prüfung ab. Eine steile Karriere folgte, die ihn bis in die 1. und 2. Bundesliga führte, aber auch zu Länderspiel- und Championsleague-Einsätzen. Viele berühmte Stadien und ebenso berühmte Clubs lernte er dabei kennen. Bereits 1993 wurde er zum Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart berufen und hatte dieses Amt bis zu seiner Wahl zum Kreis-Schiedsrichter-Obmann im Jahre 2000 inne, das er auch heute noch begleitet. Das alles blieb auch dem Fußballverband Rheinland nicht verborgen und seine Erfahrung und Kompetenz gewürdigt. 2004 wurde er anlässlich des Verbandstages des FVR zum stellvertretenden Verbands-Schiedsrichter-Obmann gewählt und ist dies bis heute. Außerdem ist er Beiratsmitglied beim FVR.



Sichtlich gerührt, und unter dem Applaus des Auditoriums, bedankte sich Detlef Schütz für die Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Sehr viele, schöne Erinnerungen seien an die vielen Jahre geknüpft, in denen er als Schiri und Funktionär tätig sei, war das Schlusswort von Detlef Schütz. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Stiftungsjahres mit 43 neuen Schulgebäuden reiste Reiner Meutsch ...

Notfallsanitäter mit neuer Ausbildungsordnung

Der DRK Kreisverband Altenkirchen informierte zum Thema war die Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes ...

Maxwäll Energiegenossenschaft übergab Spenden

Die Energiegenossenschaft Maxwäll übergab Spenden für insgesamt vier Projekte in der Region. Diese Form ...

Exkursion zum Druidenstein

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen bietet eine Xkursion zwischen den Jahren zum Druidenstein ...

Klage gegen den Bau der Amprion-Trasse abgewiesen

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses zum rheinland-pfälzischen ...

Marienthaler Wirte wollen sich wehren

Der Wallfahrtsort Marienthal ist im Aufwärtstrend und da passt es nun nicht, dass der Haltepunkt der ...

Werbung