Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Einbruchserie beschäftigt Kripo Betzdorf

Von Mudersbach bis Weyerbusch reicht die Spur bislang unbekannter Täter, die in Wohnungen, Firmen und ins Sportlerheim Katzwinkel einbrachen. In Katzwinkel entstand hoher Sachschaden durch extreme Gewalt. Des Weiteren wurden der Kripo Betzdorf Beobachtungen gemeldet, die in einem Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen stehen können. Die Kripo sucht dringend weitere mögliche Zeugen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Katzwinkel. In der Zeit vom 15. bis 18. Dezember versuchten unbekannte Täter zunächst die Eingangstür zu dem Sportlerheim am Ortsrand von Katzwinkel mit verschiedenen Werkzeugen zu öffnen. Da dies nicht gelang, wurde zunächst der Rollladen vor einem Fenster mit Brachialgewalt aus der Führungsschiene gerissen und ein Fensterflügel geöffnet. Zudem wurde auch noch ein Fenster zur Behindertentoilette aufgebrochen, aus der ein Vorschlaghammer entwendet, welcher später im Außenbereich aufgefunden wurde. Aus dem Gaststättenbereich des Sportlerheims wurden ein Flachbild-TV und aus der Umkleidekabine ein kleiner Kühlschrank entwendet. Da die Täter an und im Sportlerheim mit äußerster brachialer Gewalt vorgingen, ist ein hoher Schaden verursacht worden, der sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro beläuft.

Hövels. In der Nacht zum 17. Dezember, vermutlich kurz nach 3 Uhr, gelangten unbekannte Täter nach Aufbrechen eines Fensterflügels in die Imbissgaststätte an der Hauptstraße und brachen dort einen Geldspielautomaten auf.

Altenkirchen. In der Zeit von Freitag, 16. Dezember, 16 Uhr bis Sonntag, 18. Dezember, 10.50 Uhr drangen unbekannte Täter auf bisher noch nicht abschließend feststehende Art und Weise in die Büroräume eines Glasfachbetriebes an der Rudolf-Diesel-Straße ein, beschädigten mehrere Türen und flexten einen Tresor auf. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen noch nicht vor.

Weyerbusch. In der Nacht zum 18. Dezember drangen bisher unbekannte Täter auf noch nicht bekannte Art und Weise in das Wohnhaus einer alleinstehenden Dame im Bereich der Alten Dorfstraße ein und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Nach ersten Feststellungen wurde hier nichts entwendet.

Weyerbusch. In den Nachmittagsstunden am Samstag, 17. Dezember gelangten unbekannte Täter durch eine vermutlich nicht ordnungsgemäß gesicherte Terrassentür in ein Wohnhaus an der Kleewiesenstraße ein und durchsuchten auch hier mehrere Räumlichkeiten. Angaben zum Diebesgut liegen hier auch noch nicht vor.

Mudersbach. In der Nacht zum 18. Dezember gelangten während der Abwesenheit des Hausbewohners unbekannte Täter zunächst auf das Grundstück eines Wohnanwesens am Ginsterweg, hebelten ein Kellerfenster auf und drangen in die Wohnräume ein. Diverse Schubladen und Schränke wurden durchsucht. Angaben zum Diebesgut liegen auch hier ebenso noch nicht vor.

Verdächtige Personen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchsdiebstählen



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alsdorf. Am Sonntag, 18. Dezember, zwischen 10 und 10.30 Uhr beobachteten Zeugen einen unbekannten Mann im Bereich der Hauptstraße, der offenbar mehrere Häuser fotografierte und anschließend mit einem blauen Ford oder VW Golf mit nicht deutschem Kennzeichen weggefahren ist. Hinweise zu dem Fahrzeug bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Herdorf-Sassenroth. Ebenso am Sonntag, 18. Dezember, zwischen 13 und 13.50 Uhr erschien an zumindest einem Wohnhaus in Herdorf-Sassenroth ein junges Pärchen, klingelte dort und erkundigte sich, ob jemand im Ort russisch sprechen würde. Nachdem dies von der Wohnungsinhaberin verneint wurde, ging das Pärchen über die Hauptstraße in Herdorf-Sassenroth in Richtung Grünebach-Betzdorf davon. Das junge Pärchen soll sich zudem noch auf dem Gartengrundstück eines Wohnhauses im Ortsteil Sassenroth aufgehalten haben.

Der Mann soll wie die Begleiterin Mitte 20 Jahre alt und ca. 180 bis 190 cm groß gewesen sein. Insgesamt hatte er ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und war mit einem blauen Wollmantel und dunkler Hose bekleidet.

Die ca. 160 – 165 cm große Frau hatte dunkle, glatte lange Haare mit Mittelscheitel und war bekleidet mit einer dunklen Jacke.

Zu einem vergleichbaren Vorfall kam es am 7. Dezember, gegen 16 Uhr in der Ortslage Wallmenroth. Eine Personenbeschreibung in diesem Fall liegt der Polizei allerdings noch nicht vor.

Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen und zu den wahrgenommenen Personen in Herdorf-Sassenroth und Alsdorf zu den genannten Zeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Weihnachtspräsente mit Pfeil und Bogen erlegt

Hübsch dekorierte Weihnachtsbäume warteten auf die Altenkirchener Bogenschützen am letzten Trainigsabend. ...

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club Herdorf

Es gab insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club in Herdorf. Die jungen Sportler/innen ...

Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Was ist eigentlich Energie? Und Strom kommt doch aus der Steckdose, oder? – Mit diesen und weiteren Fragen ...

Musikgenuss und Geschichten entführten in die Weihnachtswelt

Das Erzählmusical „Memories of Christmas“, wurde in der Christuskirche Altenkirchen aufgeführt. Beteiligt ...

Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Es gab den Praxisworkshop Windenergie der Landesenergieagentur, dort wurde die weitere Entwicklung der ...

Musikverein Scheuerfeld spielte Weihnachtslieder

In Scheuerfeld und Wallmenroth waren die Musiker/innen des Musikvereins unterwegs um an markanten Orten ...

Werbung