Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club Herdorf

Es gab insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club in Herdorf. Die jungen Sportler/innen hatten sich intensiv auf die Gürtelprüfungen vorbereitet.

Für 27 Budo-Sportler/innen gab es die neuen Gürtelfarben. Foto: Verein

Herdorf. Kürzlich stellten sich 27 Judo-Kids der Kyu-Prüfung. Die Kinder hatten sich auf diesen Tag intensiv vorbereitet und konnten ihr, zum Teil sehr umfangreiches Stand- und Bodenprogramm mit guten bis sehr guten Leistungen zur vollen Zufriedenheit der Trainer Burkhard Schuster, Helena Eckhardt und Marion Eckhardt ablegen.

Im Anschluss an das gezeigte Prüfungsprogramm wurden die Trainingsfleißigsten Jan Loris Freudenberg, Jordi-Noé Kötting und Linus Schwartz geehrt. Ebenfalls erhielten Lukas Schwartz und Marius Boketta ein kleines Präsent für ihre sehr guten praktischen und theoretischen Kenntnisse.

Abgerundet wurde der Tag mit einer Weihnachtsfeier und dem Besuch der Jugend- und Erwachsenengruppe in einer Pizzeria.



Die Prüfung bestanden: grüner Gürtel (3. Kyu) Jan Loris Freudenberg, gelb-orangenen Gürtel (6. Kyu) Carlota Marie Kötting, Felix Lorch, Max Lorch, Lukas Schwartz, Finn Klein, Marius Boketta, Ben Elias Cimander, Merle Gotthardt, Max Christian, Jordi Noé Kötting, gelben Gürtel (7. Kyu) Marcel Till, Linus Schwartz, Milena Wirthen, Leo Utzeri, Felix Utsch, Noah Arndt, Fabio Joél Seibert, weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) Amira Koch, Finn Sobel, Charleen Sophie Woltering, Lara Arndt, Elisabeth Boketta, Joshua Will, Fabienne Limper, Lena Limper, Hannah Reifenrath.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Was ist eigentlich Energie? Und Strom kommt doch aus der Steckdose, oder? – Mit diesen und weiteren Fragen ...

U14-Faustballer sichern sich Bronze

Grund zum Jubeln hatten die U 14 Faustaballer des VfL Kirchen, sie sicherten sich den dritten Platz und ...

Abschied von langer musikalischer Tradition

Das Blechbläser-Ensemble "Magic Brass" muss Abschied von einer langen musikalischen Tradition nehmen. ...

Weihnachtspräsente mit Pfeil und Bogen erlegt

Hübsch dekorierte Weihnachtsbäume warteten auf die Altenkirchener Bogenschützen am letzten Trainigsabend. ...

Einbruchserie beschäftigt Kripo Betzdorf

Von Mudersbach bis Weyerbusch reicht die Spur bislang unbekannter Täter, die in Wohnungen, Firmen und ...

Musikgenuss und Geschichten entführten in die Weihnachtswelt

Das Erzählmusical „Memories of Christmas“, wurde in der Christuskirche Altenkirchen aufgeführt. Beteiligt ...

Werbung