Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Abschied von langer musikalischer Tradition

Das Blechbläser-Ensemble "Magic Brass" muss Abschied von einer langen musikalischen Tradition nehmen. Das wurde im Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde angekündigt. Für die Musiker eine Überraschung, denn dieser Termin war immer eine Herzenssache.

Magic Brass spielt nicht zum Weihnachtsgottesdienst. Foto: pr

Betzdorf. In der Weihnachtszeit werden wie kaum in einer anderen Zeit Traditionen gepflegt, umso bedauerlicher ist es, wenn sich Altbewährtes, das über 20 Jahre Bestand hatte und hunderte von Menschen erfreut hat, plötzlich dem Untergang geweiht sieht. So war es ein schöner Brauch, dass das Blechbläserensemble Magic Brass stets am ersten Weihnachtsfeiertag zur musikalischen und festlichen Umrahmung in der katholischen Kirche St. Ignatius in Betzdorf beigetragen hat.

Den Musikern war dieser Termin stets eine Freude, neben dem musikalischen Weihnachtsgruß war es vor allem das familiäre Zusammentreffen, die Gelegenheit persönlicher Weihnachtswünsche und das Wissen, wieder viele bekannte Gesichter in der Kirche zu sehen, was diese Tradition aus Sicht des Ensembles besonders gemacht hat. Dieses Jahr wird Magic Brass leider nicht aufspielen, ein Umstand, den die Musiker bedauerlicherweise eine Woche vorher dem Pfarrbrief entnehmen mussten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher möchte Magic Brass allen seinen treuen Zuhörerinnen und Zuhörern auf diesem Wege (gewissermaßen doch in alter Tradition) ein frohes Weihnachtsfest und schöne Festtage im Kreise der Familie wünschen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Brillantes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Für jeden war ein Lieblingsstück beim Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle im ausverkauften Daadener ...

Hermann Reeh erreichte Zielort Aachen

Geschafft! Nach insgesamt 310 Kilometern erreichte Hermann Reeh mit dem Fahrrad Misereor in Aachen. Bei ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

U14-Faustballer sichern sich Bronze

Grund zum Jubeln hatten die U 14 Faustaballer des VfL Kirchen, sie sicherten sich den dritten Platz und ...

Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Was ist eigentlich Energie? Und Strom kommt doch aus der Steckdose, oder? – Mit diesen und weiteren Fragen ...

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club Herdorf

Es gab insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club in Herdorf. Die jungen Sportler/innen ...

Werbung