Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Germania Brauhaus Wissen nimmt Formen an

Lange Zeit war der Baufortschritt des neuen Germania Brauhauses in Wissen für die Bürger nur schwer erkennbar. Nun geht das Projekt mit großen Schritten voran und schon im Frühjahr soll der Rohbau stehen. Das Führungsteam wurde vorgestellt, den im Oktober 2017 soll Eröffnung sein.

Das Führungsteam des Brauhauses: Volker Luckenbach, Waltraud Fazio, Barbara Salveter mit Geschäftsführer Christoph Fischer und Bauleiter Jürgen Klein (v.l.). Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Christoph Fischer, Geschäftsführer der Germania Wissen GbR, war es ein besonderes Anliegen, die Wissener Bürger und alle Interessierten noch vor Weihnachten über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren.

Im Zuge der Errichtung des Rewe-Marktes in der Schlossstraße im Jahr 2000 wurde das traditionsreiche Gebäude der Germania Brauerei abgerissen. Übrig blieb einzig das alte Sudhaus, das schließlich dieses Jahr dem Erdboden gleichgemacht wurde. Im Grunde erinnert nichts mehr an das ursprüngliche Gebäude, aber das soll sich bald ändern. Der neue Komplex soll an den Stil der ehemaligen Brauerei angelehnt werden.

Die bisherigen Bauarbeiten erforderten ein aufwendiges Betongitterkonstrukt, da der Großteil des Gebäudes auf dem REWE-Markt errichtet wird. Deshalb nahmen die Arbeiten im „Untergrund“ auch bisher viel Zeit in Anspruch. Ab jetzt wird der Baufortschritt für die Bürgerinnen und Bürger immer deutlicher sichtbar. Die Bauleitung hat Jürgen Klein, Diplom-Bauingenieur aus Neuwied.

Was schon vor längerer Zeit mit einer Idee begann, wird nun Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt. Damals sah die Planung vor, einen Pächter für das künftige Brauhaus zu suchen. Schließlich entschieden sich die Verantwortlichen dann doch dafür, selbst aktiv in das Projekt mit einzusteigen und so wird in Kürze, neben der derzeitigen Brauhaus Wissen GbR, eine Betreibergesellschaft gegründet – die Germania Brauhaus Wissen GmbH & Co. KG, die, mithilfe eines kompetenten Teams, das neue Unternehmen führen und verwalten wird.

Seit Sommer steht das Führungsteam für die verschiedenen Bereiche des neuen Komplexes fest. Um das Hotelmanagement wird sich Barbara Salveter aus Wissen kümmern. Ihre Ausbildung im Hotelwesen absolvierte die junge Frau in Freiburg und Aachen, wo sie in kleinen und großen Hotels Erfahrung sammeln konnte. Mit ihrem zusätzlichen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre qualifiziert sie sich für eine Führungsposition im Hotelmanagement des Brauhauses. Aufgrund der vielen großen mittelständischen Unternehmen in der Umgebung gibt es immer wieder Bedarf, Geschäftsreisende unterzubringen. Aber auch Gäste des Kulturwerks, Künstler oder Touristen können in Zukunft eine adäquate Herberge in Wissen finden.

Küchenchef des zukünftigen Gastronomiebereiches wird Volker Luckenbach, Inhaber des bekannten Restaurants „Bon Goût“ in Pracht. Seine jahrelange Erfahrung als Koch und Restaurantbesitzer wird er ab Sommer 2017 in das Brauhaus einbringen. Mit seinem Restaurant hat er sich über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht und auch im Bereich Eventcatering kennt er sich bestens aus. Dieses Angebot wird auch in Zukunft bestehen bleiben, denn auch wenn das Restaurant in Pracht am 30. Juni 2017 schließen wird, bleibt der Partyservice unter dem Namen Bon Goût, dann in Wissen, bestehen. Auch wenn Bon Goût für die gehobene Küche steht, wird es in Wissen bald auch zu günstigeren Preisen qualitativ hochwertige Gerichte geben. Luckenbach setzt auf frische Lebensmittel, die überwiegend aus der Region kommen – Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. Geplant sind verschiedene Angebote wie zum Beispiel Themenwochen, Sonntagsbrunch, preiswerte Mittagsgerichte für Jedermann und auch mit den hiesigen Unternehmen wird zusammengearbeitet: Für die Mittagspausen können Gerichte vorbestellt werden. Ebenfalls ist ein Café mit Kaffee, Eis und Kuchen geplant.



Die Restaurantleitung wird Waltraud Fazio übernehmen. Auch sie bringt ihre Erfahrung als Restaurantleiterin des „Bon Goût“ in Zukunft in das Brauhaus ein. Ihr ist es besonders wichtig, eine Wohlfühlatmosphäre für die Gäste zu schaffen. Sie betont, dass ein solch großes Projekt wie das Germania Brauhaus Wissen nicht bedeuten muss, dass die Persönlichkeit verloren ginge. Im Gegenteil: die Räumlichkeiten werden so gestaltet, dass jeder sich wohlfühlt und man auch im kleinen Kreis ein leckeres Gericht genießen kann. So wird man Teile des Restaurants separieren können, sodass auch geschlossene Gesellschaften in schönem Ambiente bedient werden können.

Der Hotelbereich wird etwa 1700 Quadratmeter umfassen, auf denen sich 38 Zimmer zwischen 20 und 25 Quadratmeter befinden. Der Gastronomiebereich mit Restaurant, Küche und Biergarten wird etwa 650 Quadratmeter groß sein und außerdem wird es einen 220 Quadratmeter großen Veranstaltungssaal geben. Natürlich kommen auch die kleinen Gäste nicht zu kurz. Auf einem 500 Quadratmeter großen Spielplatz kann ausgiebig getobt werden, während sich die Eltern verwöhnen lassen können.

Die Eröffnung ist für Anfang Oktober 2017 geplant. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Als nächstes sollen die ersten Wände im Erdgeschoss sowie die Decken eingezogen werden. Nach und nach geschieht dies dann auch im ersten und zweiten Obergeschoss. Währenddessen wird mit den Installationen im Inneren des Gebäudes begonnen und die Inneneinrichtung ausgewählt, sodass im Sommer die ersten Arbeitsabläufe in den verschiedenen Bereichen geprobt werden können. Denn auch das beste Konzept funktioniert nicht ohne ein eingespieltes Team.

Man darf also weiterhin gespannt sein, wie das Germania Brauhaus Wissen im fertigen Zustand aussehen wird. Sicher ist, dass es ein vielversprechendes Konzept und zugleich eine Chance für die Wissener Innenstadt ist. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Minus-Haushalt: Ist der Kreis selbst schuld?

Kaum Gestaltungsspielraum lasse der Kreishaushalt für das kommende Jahr zu, war oft auf der letzten Kreistagssitzung ...

Kreishaushalt 2017: Defizit frisst Gestaltungsmacht auf

Letztlich sahen die Kreistagsmitglieder keine andere Möglichkeit, als dem Zahlenwerk für das kommende ...

Wieso sich der Kreis nicht von seinen RWE-Aktien trennt

Der Kreis Altenkirchen ist in Deutschland zehntgrößter Besitzer von RWE-Aktien. Doch die Zeiten des jährlichen ...

Nikolausfeier für die jüngsten Vereinsmitglieder

Auch in diesem Jahr hatte der VfL Dermbach wieder die jüngsten Vereinsmitglieder zur Weihnachtsfeier ...

Frauen-Union informierte sich über Altersarmut

Frauen sind gestern, heute und zukünftig wesentlich häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Diese ...

DRK Horhausen: Stefan Mückschel gewählt

Die DRK Bereitschaft Horhausen hatte nicht nur Weihnachtsfeier und Mitgliederversammlung, sie wählte ...

Werbung