Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Die Teilnehmerinnen des Grundkurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereines Altenkirchen schlossen mit Erfolg das Seminar ab. Die Interessentinnen an der Hospizarbeit sind neugierig auf den Aufbaukurs.

Der diesjährige Grundkurs des Hospizvereins Altenkirchen. Foto: Verein

Altenkirchen. Kürzlich konnten 16 Teilnehmerinnen den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“, der in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der evangelischen Landjugendakademie durchgeführt wurde, abschließen.

16 unterschiedlich individuelle Menschen, setzten sich mit den Themen des Grundkurses, unter anderem der hospizliche Haltung und der eigenen Persönlichkeit auseinander. Die unterschiedliche Gestaltung der Unterrichtseinheiten zum Beispiel Ausdruck beim Malen oder durch Wort und Schrift ließ der individuellen Kreativität in verschiedenen Richtungen Raum. So konnten Kunstwerke bewundert und Tränen über humorvolle Gedichte einer Teilnehmerin geweint werden. Auch die gelebte Empathie wurde ganz praxisnah innerhalb der Gruppe geübt, und dabei die Unterschiedlichkeit der Wahrnehmungen erspürt und wahr genommen.
Die TeilnehmerInnen fühlten sich gestärkt, verändert und bereichert nach den fünf Kurstagen. Alle 16 Interessierte an der Hospizarbeit sind neugierig auf den Aufbaukurs und freuen sich im Februar auf die Fortsetzung des guten Miteinanders einer gewachsenen Gemeinschaft.



Ein weiterer Grundkurs beginnt im September 2017. Infos und Anmeldung ab sofort im Hospizbüro: Tel. 02681-879 658


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Weitere Artikel


Kompetenzanalyse „Profil AC" erstmals durchgeführt

Die richtige Berufswahl bestimmt über die Zukunft des eigenen Lebens. Umso wichtiger ist es die eigenen ...

SSG Etzbach sagte Danke im Rahmen der Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der SSG Etzbach bot den Rückblick auf die geselligen Höhepunkte des Jahres und auf ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Dank an Unternehmen und Betriebe der Region

Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Ralf Rötter nutzen die anstehenden Weihnachtsfeiertage und ...

Wieso sich der Kreis nicht von seinen RWE-Aktien trennt

Der Kreis Altenkirchen ist in Deutschland zehntgrößter Besitzer von RWE-Aktien. Doch die Zeiten des jährlichen ...

Kreishaushalt 2017: Defizit frisst Gestaltungsmacht auf

Letztlich sahen die Kreistagsmitglieder keine andere Möglichkeit, als dem Zahlenwerk für das kommende ...

Werbung