Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Kompetenzanalyse „Profil AC" erstmals durchgeführt

Die richtige Berufswahl bestimmt über die Zukunft des eigenen Lebens. Umso wichtiger ist es die eigenen Fähigkeiten für die Wahl zu erkennen und dann Entscheidungen zu treffen. Das Projekt "Kompetenzanalyse Profil AC" wurde erstmals an der Marion-Dönhoff-Realschule plus durchgeführt.

Die Jugendlichen der 7. Klasse nahmen an der Potentialanalyse teil. Foto: Schule

Wissen. Dass die Berufswahlvorbereitung an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen groß geschrieben wird, ist nichts Neues. In diesem Schuljahr wurde das bestehende Konzept der Schule jedoch erstmals durch das Projekt „Kompetenzanalyse Profil AC“ des Landes Rheinland-Pfalz erweitert. In einer aufwendigen dreitägigen Veranstaltung nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ihre Fähigkeiten genau unter die Lupe.

Abseits von Schulnoten konnten die Jugendlichen erfahren, wo ihre Schwächen, aber insbesondere wo ihre Stärken liegen. Hierdurch wird die künftige Berufsorientierung den Schülern, aber auch den Eltern und den beratenden Lehrkräften erleichtert. Eine individuelle Förderung wird so noch passgenauer möglich.

Durchgeführt wurde der Kompetenzcheck von vier, speziell im Vorfeld geschulten, Lehrerinnen und Lehrern der Schule. Neben praktischen Übungen, bei welchen Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist im Vordergrund standen, wurde anhand von Fragebögen und computerbasierenden Aufgaben eine Analyse der kognitiven, wie auch der sozialen und emotionalen Fähigkeiten durchgeführt. Am Ende des Testverfahrens stand ein individuelles „Kompetenzprofil“ des Teilnehmers, aus welchem sich erkennen lässt, wo die Talente in den Bereichen soziale Kompetenz, Methodenkompetenz, personale Kompetenz und kognitiven Kompetenz liegen. Auf dessen Basis erhielten die Schülerinnen und Schüler ein persönliches Abschlussprotokoll, welches mit jedem Teilnehmer im Einzelnen genau besprochen wurde.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach sagte Danke im Rahmen der Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der SSG Etzbach bot den Rückblick auf die geselligen Höhepunkte des Jahres und auf ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Eheleute Münz geben ihr Unternehmen nach 20 Jahren weiter. Für das alteingesessene Kerzencenter im Gewerbepark ...

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Die Teilnehmerinnen des Grundkurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereines Altenkirchen ...

Dank an Unternehmen und Betriebe der Region

Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Ralf Rötter nutzen die anstehenden Weihnachtsfeiertage und ...

Wieso sich der Kreis nicht von seinen RWE-Aktien trennt

Der Kreis Altenkirchen ist in Deutschland zehntgrößter Besitzer von RWE-Aktien. Doch die Zeiten des jährlichen ...

Werbung