Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Deutsches Raiffeisenmuseum in Hamm erhält Förderung

Am Donnerstagmorgen füllte sich der Saal des Kulturhauses in Hamm mit illustren Gästen. Alle waren gekommen um der Übergabe des Bewilligungsbescheides des Landes Rheinland-Pfalz zum anstehenden Um- und Erweiterungsbau des Deutschen Raiffeisenmuseums beizuwohnen. Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen worden, das gebührend gefeiert werden soll. Das Land fördert mit 510.000 Euro die Baumaßnahme.

Übergabe des Bescheides, von links: VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen. Fotos: kkö

Hamm. Viele Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde und andere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen wollten sich diesen Augenblick nicht entgehen lassen. Auch die Deutsche Raiffeisengesellschaft mit dem Vorsitzenden Werner Böhnke und Stellvertreter Josef Zolk waren am Donnerstagmorgen, 22. Dezember, gekommen. Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte den Förderbescheid des Landes für das Konzept des Umbau- und Erweiterungsbaus am Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm.

In seiner Ansprache lobte Bürgermeister Rainer Buttstedt die Beteiligten, besonders den Verein Heimatfreunde Hamm, die immer um dieses Museum bemüht waren und weiterhin sind. Er ging kurz auf die zeitliche Abfolge ein. „Ich bin stolz und glücklich dass die Idee von Raiffeisen nun immaterielles Weltkulturerbe der Unesco ist“, sagte Buttstedt. „Wir alle können uns auf das Jahr 2018, das Raiffeisen-Jahr, freuen und werden es als Verbandsgemeinde mit unseren 11 Ortsgemeinden und hoffentlich vielen Besuchern feiern“, meinte Buttstedt.

Die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler überbrachte den Bescheid und freute sich mit einem Betrag von 510.000 Euro das neue Konzept einschließlich der Umbau- und Erweiterungsarbeiten fördern zu können. Bätzing ging darauf ein, dass der Betrag über dem Förderhöchstbetrag liege aber dies sei durchaus zu verantworten, denke man nur an die Chancen die sich für die Region ergeben würden. Das Land sehe es als Pflicht an ein solches Projekt, das mit viel ehrenamtlichem Engagement aufgebaut wurde und weiter wachsen soll, zu unterstützen.



Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisen Gesellschaft, Werner Böhnke, für die Unterstützung und merkte launisch an, das die Ministerin bei der Aufzählung ihrer Aufgaben ja auch Raiffeisenministerin heißen könne. Er überreichte, auch im Namen von Buttstedt, eine Büste von Friedrich-Wilhem Raiffeisen für ihren Schreibtisch. Er stellte das Motto für das Raiffeisenjahr „Mensch Raiffeisen – starke Idee“ vor. Hierbei ging er auch darauf ein, dass die Bewerbungsunterlagen für die Ernennung zum Weltkulturerbe ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit erstellt wurden und der daraus entstandene Film bereits an vielen Schulen gezeigt wurde. Die Raiffeisenidee hat mittlerweile 800 Millionen Mitglieder in über 100 Ländern sagte er weiter.

Und da Weihnachten die Zeit des Schenkens ist, bekamen Ministerin und Vorsitzender ein Weingeschenk von Buttstedt als Zeichen des Dankes. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wäller Energiegenossenschaft beschließt zwei Grünstrom-Projekte

Unter dem Motto „Lokal handeln und die Energiewende zum Erfolg bringen“, konnte kürzlich die Generalversammlung ...

Neue Regelung für Altmedikamente ab Januar

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) im Landkreis Altenkirchen übernimmt ab Januar die Altmedikamente bei ...

Zahnspangen-Disco sorgte für Furore

Spaß pur erlebten rund 200 jugendliche Besucher/innen der Diso im Jugendzentrum in Wallmenroth. Da ging ...

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband (Deutschlehrerverband) ...

Zoo Neuwied präsentiert die jungen Berberlöwinnen

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Die beiden kleinen Berberlöwinnen sollten ...

PKW Brand: Einsatz für Feuerwehren Neitersen und Puderbach

Am Donnerstagmittag, den 22. Dezember, wurde die Leitstelle über einen PKW Brand in Niederwambach-Breibach ...

Werbung