Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Neue Regelung für Altmedikamente ab Januar

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) im Landkreis Altenkirchen übernimmt ab Januar die Altmedikamente bei allen Apotheken im Landkreis zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Es gibt nun zwei Entsorgungswege: einmal das Umweltmobil und die Apotheken, die mit einem Aufkleber gekennzeichnet sind.

Werkleiter Werner Schumacher und Abfallberaterin Melanie Henn überreichen Ruppert Groß in Wissen offiziell den Aufkleber zur Kenntlichmachung als Altmedikamentenannahmestelle. Foto: AWB

Kreisgebiet. In Deutschland gibt es verschiedene Wege, verschreibungspflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel, nachdem sie nicht mehr verwendet werden können, wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Tropfen, Zäpfchen, Sprays, Salben etc. zu erfassen und anschließend zu entsorgen.

Da die Restabfälle im Landkreis Altenkirchen zunächst über eine mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage behandelt werden und dabei die Altmedikamente den Behandlungsprozess nur stören würden, scheidet im Landkreis Altenkirchen eine Entsorgung über die Restabfalltonne kategorisch aus. Ebenfalls soll verhindert werden, dass abgelaufene Arzneien in die Hände von Kleinkindern oder anderen Personenkreisen gelangen. Eine Entsorgung über das Abwassersystem ist umweltschädlich und ebenfalls nicht erlaubt. Daher gibt es für die ordnungsgemäße Entsorgung von Altmedikamenten im Landkreis Altenkirchen zwei alternative Entsorgungswege bzw. -möglichkeiten.

Zum einen die Abgabe am Umweltmobil bei einem der über 200 Termine in jedem Jahr oder aber über die 30 Apotheken im Kreis. Eine Datenerhebung am Jahresanfang hat gezeigt, dass derzeit ca. 80 Prozent der Apotheken über das sogenannte REMEDICA-System ihre Altarznei entsorgen. Da zwischenzeitlich fest stand, dass REMEDICA sein System nunmehr endgültig zum Jahresende 2016 einstellt, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb nach einstimmiger Entscheidung im Werkausschuss spontan entschieden, als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger des Landkreises ab dem 1. Januar nahtlos die entstehende Lücke zu schließen und ein Erfassungssystem für alle Apotheken im Landkreis zu entwickeln.



Dabei wurde das neue Erfassungs- und Entsorgungskonzept eng mit den Vertretern des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz, Bernhard Pohlmann sowie Ruppert Groß abgestimmt. Die teilnehmenden Apotheken sind als markantes Zeichen mit einem eigens entwickelten Hinterglasaufkleber gekennzeichnet, um die Altmedikamentenannahmestelle nach außen hin zu dokumentieren.

Die Einsammlung der Altmedikamente bei den Apotheken wird der AWB mit eigenen LKW und eigenem Personal leisten. Die anschließende Entsorgung aller Altmedikamente erfolgt in einer dafür geeigneten Müllverbrennungsanlage, um dass Schadstoffpotential sicher zu eliminieren.
Eine Selbstanlieferung am Umweltmobil ist natürlich auch weiterhin parallel möglich.
Apothekerverband und AWB wünschen sich, dass durch das kunden- und bürgerfreundliche System die Menge der erfassten Altmedikamente in 2017 noch weiter ansteigen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zahnspangen-Disco sorgte für Furore

Spaß pur erlebten rund 200 jugendliche Besucher/innen der Diso im Jugendzentrum in Wallmenroth. Da ging ...

Vorlesewettbewerb gewonnen

Die Jungen und Mädchen der 6. Klassen an der Integrierten Gesamtschule Hamm hatten zuerst ihren Klassenwettbewerb ...

Informativer Abend der Lebenshilfe

Rund 50 Personen folgten der Einladung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww. in das Walzwerk ...

Wäller Energiegenossenschaft beschließt zwei Grünstrom-Projekte

Unter dem Motto „Lokal handeln und die Energiewende zum Erfolg bringen“, konnte kürzlich die Generalversammlung ...

Deutsches Raiffeisenmuseum in Hamm erhält Förderung

Am Donnerstagmorgen füllte sich der Saal des Kulturhauses in Hamm mit illustren Gästen. Alle waren gekommen ...

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband (Deutschlehrerverband) ...

Werbung