Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.04.2009    

New York: Graffiti-Künstler Semor hat Ausstellung

Noch vor wenigen Wochen stand Kai Niederhausen (Künstlername Semor) in Betzdorf auf dem Gerüst und gab dem größten Ei der Welt ein neues Outfit. Am Samstag, 25. April, wird seine erste Ausstellung in New York eröffnet. Ein Meilenstein in der Karriere des jungen Mannes aus der Verbandsgemeinde Hamm.

New York/ Hamm. Samstag, 25. April, beginnt für den jungen Graffiti-Künstler Kai Niederhausen (Künstlername: Semor) ein neuer Lebensabschnitt. In Huntington Village auf Long Island ( New York) wird eine Ausstellung mit seinen Werken eröffnet. Noch vor kurzem stand der junge Mann aus dem kleinen Ort Seelbach bei Hamm in Betzdorf auf dem Gerüst am Riesen-Ei und sprühte das neue bunte Outfit auf die Hülle.
Seit dem 20. April weilt Semor in New York, und baut in der Galerie von Freunden, die den Namen „Special Sauce“ tragen und in Huntington Village eine Galerie sowie einen Shop betreiben, seine Ausstellung auf. Rund 30 kleinformatige Werke in einer von Semor entwickelten Schablonentechnik, überwiegend Portraits, werden dort zu sehen sein. „Direkt vor Ort werde ich ein paar großformatige Leinwände malen“, erzählte Semor.
Wie es zur Ausstellung in New York kam, ist schnell berichtet. Im letzten Jahr besuchte Semor die Freunde in den Staaten und nahm als Gastgeschenk jeweils ein Portrait auf Leinwand mit. Das kam so gut an, dass die Idee einer Ausstellung entstand. Jetzt ist es soweit, am heutigen Samstag wird die Ausstellung eröffnet.
Kai Niederhausen begann schon recht früh mit zeichnen und malen. Im Grundschulalter war bunte Kreide in seinen Händen das Mittel, um herrliche Buchstaben auf die Zimmerwände zu platzieren. Im jugendlichen Alter wurde es die Sprühdose. Graffiti als Kunst, insbesondere das Gestalten von Buchstaben und Tags, wurde für Semor mehr als nur Hobby. Schnell kam der Erfolg, und Semor schuf eine Reihe von Werken, die im öffentlichen Raum zu finden sind, so wie das Betzdorfer Ei. Aber natürlich auch auf Leinwänden. Und eine eigens entwickelte Schablonentechnik, die Portraits entstehen lässt, machen den Künstler zurzeit gefragt. Im Kulturhaus in Hamm gab es im letzten Jahr eine Ausstellung und die nächste Ausstellung in Deutschland ist bereits für September terminiert.
Für den jungen Künstler aus dem Landkreis Altenkirchen ist die Ausstellung in New York so etwas wie ein Meilenstein in seiner Karriere. Anfang Mai wird er in die Heimat zurückkehren. (hw)
xxx
Kai Niederhausen alias Semor stand vor wenigen Wochen auf dem Gerüst am Riesen-Ei in Betzdorf. Am Samstag wird seine Ausstellung in New York eröffnet. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Familienschießen

Auch in diesem Jahr richtete die JUgendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach wieder das ...

Den Passiven einmal Dank gesagt

Ein wichtiges Standbein für die Vereine sind die passiven Mitglieder. So auch bei den heimischen Chören. ...

Nur wenige Schweine in die Tonne

Aufregung und Unsicherheit zur Eröffnung der Sammelstelle für Schwarzwild am Altenkirchener Forstamt. ...

Mit Augenmaß und Kreativität

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen präsentiert ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat. Insgesamt ...

Den Erfolg der Bank mitgeprägt

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und würdigte diejenigen, die gerade eine Weiterbildung ...

Jäger aktiv gegen die Schweinepest

Die heimischen Jäger gehen aktiv gegen die Schweinepest vor. So wurden zahlreiche Impfköder ausgelegt, ...

Werbung