Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Am Montag, 2. Januar, 19.30 Uhr, ist es wieder soweit: die Stadthalle in Betzdorf öffnet ihre Türen zum traditionellen Neujahrskonzert. Genauer gesagt beginnt der Einlass um 18.30 Uhr. Begrüßen kann man das neue Jahr mit der Philharmonie Südwestfalen und dem Dirigenten Michel Tilkin mit beliebten Melodien, bester Laune und guten Freunden.

Betzdorf. Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit der Philharmonie Südwestfalen und beliebten Melodien zum Jahreswechsel beginnt um 19.30 Uhr am Montag, 2. Januar in der Stadthalle.

Andreas Mader, Saxophon, ist Solist des Abends. 1993 geboren besuchte er zunächst das Musikgymnasium Innsbruck mit Vorbereitungsstudium am Tiroler Landeskonservatorium, wo der Grundstein für eine professionelle künstlerische Laufbahn gelegt wurde. Zur Zeit geht er seinem Bachelorstudium in der Saxophonklasse von Arno Bornkamp, einem der gefragtesten klassischen Saxophonisten unserer Zeit, am Conservatorium van Amsterdam nach. Dort arbeitet er regelmäßig auch mit anderen Musikern zusammen, um die Möglichkeiten des Saxophons in andere Stilrichtungen zu erweitern und neue Wege des Ausdrucks zu finden. Weiter verbrachte er imRahmen des Erasmus-Austauschprogramms einige Zeit in Paris, wo er am „Conservatoire National supérieur de Musique de Paris“ in der weltweit renommierten Saxophonklasse von Claude Delangle studierte.

Der belgische Dirigent Michel Tilkin ist seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 Chefdirigent der Thüringen Philharmonie Gotha. Er kann auf eine erfolgreiche Karriere als Musiker zurückblicken und wirkte unter anderem als Posaunist im Philharmonischen Orchester Rotterdam und dem Belgischen Nationalorchester mit, bevor er Mitte der neunziger Jahre seine Tätigkeit als Dirigent aufnahm. Zu Beginn dieser Aufgabe arbeitete er beispielsweise als Assistent von Kurt Masur, Neville Marriner und Zubin Mehta. Seither kann er auf eine Vielzahl von Dirigaten zurückblicken, die ihn unter anderem zu dem Bangkok Symphony Orchestra, dem Limburger Symphonieorchester, dem „Gelders Orkest“ Arnheim, dem Philharmonischen Orchester Vorpommern oder den Nürnberger Symphonikern führten. Hinzu kamen Produktionen an der Flämischen Oper in Antwerpen und Gent. Ergänzt werden diese Aufgaben durch zahlreiche CD-Produktionen.



Eine Geschichte aus dem alten Persien: Das Neujahrsfest wurde vorbereitet; der König befahl: „Es muss ein wirklich königliches Fest werden. Die Gästeliste soll überquellen von illustren Persönlichkeiten. Die Tische sollen sich biegen unter Delikatessen, der Wein soll nur aus erlesenen Trauben und besten Jahrgängen bestehen.“ Die Mitarbeiter schwärmten in alle Landesteile aus, brachten nur das Beste mit. Aber der König war unzufrieden. „Letztes Jahr habe ich ein kaum zu überbietendes Fest gegeben – aber die ganze Stadt redete nur über das Fest bei Ramun, dem Maler! In den Jahren davor war es genauso. Es muss mir doch gelingen, diesen Wurm zu übertrumpfen!“ Ein kluger Mitarbeiter verneigte sich tief und sagte: „Mein König, habt Ihr je mit dem Maler gesprochen? Ihn gefragt, warum die Leute sein Fest so lieben, obwohl sie in seiner schäbigen Hütte ihre eigenen mitgebrachten Happen essen müssen und nur den billigsten Wein trinken?“ Als der König Ramun diese Fragen stellte, antwortete der: „Wir sind Freunde und brauchen einander – aber mehr brauchen wir nicht. Deshalb sind wir reich.“ (Verfasser unbekannt)

In diesem Sinne hoffen die Veranstalter, dass die Neujahrskonzerte ebenso zu warmherzigen Begegnungen unter Freunden werden. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr!


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Land-Motorsport startet mit Daytona-Premiere in die neue Saison

Mit einer Premiere auf dem berühmten Rennkurs in Daytona (Florida/USA) beginnt für das Team von Land ...

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auch in diesem Jahr auf die gesetzlichen Bestimmungen ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Weihnachtsmann besuchte Seniorenheim in Wissen

Heiligabend ist ein Tag des Erinnerns und der Freude. Stimmungsvoll geht es auch in den Seniorenheimen ...

Werbung