Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Als Empfänger wurden die Lebenshilfe Altenkirchen sowie die Caritas Werkstätten im Westerwaldkreis ausgewählt, die mit ihren Einrichtungen einen Betreuungsplatz und mit ihren Werkstätten einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung schaffen.

Fotos: Sparkasse

Kreisgebiet. Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft, braucht viele Partner. Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 10.000 Euro pro Landkreis beweist die Sparkasse Westerwald-Sieg sich, nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen, als starker Partner.

In den Räumlichkeiten der Rotenhainer Caritas Werkstatt überreichte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, den symbolischen Spendenscheck an Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und Betriebsleiter Günter Keßler. Im Rahmen einer Rundführung wurden einzelne Produktionsstätten, wie beispielsweise der Palettenbau, die Holzbearbeitung, die Verpackung und die Wäscherei, die zu dem großen Leistungsspektrum der Caritas Werkstätten gehören, vorgestellt.

„Alle Betriebsprozesse werden durch ein Qualitätsmanagementsystem geplant, gesteuert und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft“, erklärte Günter Keßler. Die Werkstattbeschäftigten werden beim Erlernen beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten und beim Fördern ihrer sozialen Kompetenzen unterstützt. In den Betrieben der Caritas Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn werden derzeit 600 beeinträchtige Menschen und über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Vorstandsmitglied Andreas Görg überbrachte gemeinsam mit Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle Wissen, die Weihnachtsspende an die Lebenshilfe Altenkirchen in Sichtweite der Baustelle für die neue Tagesförderstätte. Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, sowie die Vorstandsmitglieder Bodo Nöchel und Gerd Düber freuten sich über die Unterstützung. Die Bauarbeiten für die neue Tagesförderstätte gehen auch in der Vorweihnachtswoche unvermindert weiter.

Aufgrund der erhöhten Platznachfrage, dem erheblichen Hilfsmittelbedarf und den aktuellen Sicherheitsrichtlinien war dieser Neubau erforderlich. Im August nächsten Jahres ist die Einweihung des 1,8 Millionen Euro Projektes geplant. In der neuen Einrichtung können dann pädagogische und therapeutische Angebote in einem angemessenen und ruhigen Rahmen durchgeführt werden. „Die Tagesstätte bietet einen Lebensraum für Menschen mit schwerer geistiger und körperlicher Behinderung, in dem Individualität und soziale Integration einen hohen Stellenwert haben“, betonte Jochen Krentel.



Seit 54 Jahren setzt sich die Lebenshilfe dafür ein, dass Menschen trotz ihrer Behinderung so selbstständig wie möglich leben können und ihnen so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie sie es für sich benötigen. Derzeit werden 740 Menschen durch rund 450 hauptamtliche Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche unterstützt.

Die Lebenshilfe als auch die Caritas Werkstätten werden mit dieser Spende Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Gesundheitsförderung der Menschen realisieren, die durch Sozialleistungsträger nicht gefördert werden. Dr. Andreas Reingen und Andreas Görg betonten, dass es der Sparkasse Westerwald-Sieg als regional verwurzeltes Institut eine Herzensangelegenheit ist, diese Projekte zu unterstützen und damit soziale Verantwortung zu übernehmen.

Neben der Weihnachtsspende kündigten die Vorstände auch ein soziales Projekt mit den Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg an. Nach dem Einsatz in den Tafeln im vergangenen Jahr ist nun ein sozialer Tag in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Altenkirchen sowie der Caritas Werkstätten im Westerwaldkreis geplant. So soll das soziale Denken und Engagement gestärkt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auch in diesem Jahr auf die gesetzlichen Bestimmungen ...

Else: Kommentieren ja - aber keine falschen Namen

Else mahnt zum Jahresende: Wer kommentiert und eine Meinung hat, sollte dazu stehen. Es ist ja herrlich ...

Die ehrenamtliche Arbeit dreier Jahre wurde belohnt

Raiffeisen und Schultze-Delitsch veränderten die Welt nachhaltig. Ihre Genossenschaftsidee der Hilfe ...

Land-Motorsport startet mit Daytona-Premiere in die neue Saison

Mit einer Premiere auf dem berühmten Rennkurs in Daytona (Florida/USA) beginnt für das Team von Land ...

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Am Montag, 2. Januar, 19.30 Uhr, ist es wieder soweit: die Stadthalle in Betzdorf öffnet ihre Türen zum ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Werbung