Werbung

Region |


Nachricht vom 26.04.2009    

Jürgen Otterbach ist der Bezirkskönig

Jürgen Otterbach und Ehefrau Annabell von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach konnten ihr Glück kaum fassen. Otterbach ist neuer Bezirkskönig im Bezirksverband der historischen deutschen Schützenbruderschaften Marienstatt. Die Proklamation im Rahmen des Königsballes nahm Bezirksbrudermeister Werner Demmer am Samstagabend im katholischen Pfarrheim Wissen vor. Bezirksprinzessin ist Sandra Kötting von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen und Bezirksschülerprinzessin ist Jurena Josefine Seeber von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Mudersbach.

Wissen. Die Proklamation der Bezirksmajestäten ist immer eine spannende Sache, die Bezirks-Brudermeister Werner Demmer zelebriert. Der Bezirksverband Marienstatt mit seinen acht angeschlossenen Bruderschaften hatte am 18. April das Königsschießen durchgeführt und die Auswertung der Scheiben wie immer geheimgehalten. Im Jubiläumsjahr des Bezirksverbandes ist die Königswürde etwas Besonderes und entsprechend groß fiel der Jubel der anwesenden Niederfischbacher aus. Der Jugend galt aber zuerst die Aufmerksamkeit, und Bezirksjungschützen-Meisterin Michaela Padovano verteilte die Urkunden an die jungen Teilnehmer des Wettbewerbs. Neue Bezirks-Schülerprinzessin mit 30 Ringen von 30 möglichen Ringen wurde Jurena Josefine Seeber von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Mudersbach. Die neue Bezirksprinzessin heißt Sandra Kötting und kommt von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Beide Jugendmajestäten vertreten den Bezirksverband beim Diözesanjungschützentag in Büttgen-Vorst am 7. Juni. Für Pfarrer Martin Kürten war es im neuen Amt die Premiere, den Majestäten die Königsketten umzulegen. Der neue König Jürgen Otterbach aus Niederfischbach nahm die vielen Glückwünsche der anwesenden Majestäten und Brudermeister entgegen - mit sichtlicher Freude. Brudermeister Joachim Löcherbach aus Niederfischbach nahm die Bezirksstandarte entgegen, die jetzt für ein Jahr bei den Hubertusschützen in Niederfischbach bleibt.
Ausrichter des 24. Königsballes war in diesem Jahr die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein, den Gastgebern galt der Dank für die Vorbereitungsarbeit, aber auch Bruderschaften und Spendern für die Preise in der Tombola. "Es ist mir eine außerordentlich Freude, im Auftrag des Bezirksverbandes und im Namen aller Bruderschaften am heutigen Abend Sportschützen für ihre außerordentliche Leistungen im Schießsport auszuzeichnen", sagte Demmer. Bei den Bundesmeisterschaften nahmen 30 aktive Schützen aus dem Bezirk teil. Sie erhielten ihre Auszeichnungen und Pokale. Hier die Namen: René Hombach, Manfred Molzberger, Bernhard Reuber, Friedhelm Heck, Rolf-Peter Preuß, Elisabeth Demmer, Alois Reifenrath, Daniel Schlechtingen, Nina Kocher, Lena Kocher, Hubert Reuber, Ralf Komp, Mirko Viertel, Ulrich Reifenrath, Marko Hassel, alle aus Birken-Honigsessen. Aus Freisenhagen wurde Michaela Padovano ausgezeichnet, aus Mudersbach Marvin Muhl, aus Wehbach-Wingendorf Volker Buchholz und Christoph Kohles. Ralf Otterbach, Sebastian Stahl, Torben Kraft, Sarah Braas, Christoph Hambürger, Uwe Braas, Jürgen Velten, alle aus Niederfischbach, Alexandra Studzinski, Meike Herzog und Torsten Griffel aus Selbach.
Für Bezirksbrudermeister Werner Demmer war es der letzte Königsball im Amt, er wird nicht wieder für das Amt des Bezirksbrudermeisters kandidieren. Er leitete souverän den Beginn des Königsballes und sorgte auch für Ruhe im Saal bei den Reden. Die Festveranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum sind fest terminiert, Demmer lud alle für den 16. Mai, 15 Uhr, zur Schützenandacht in die Basilika der Abtei Marienstatt ein. Abt Andreas Range wird die Festpredigt halten, anschließend ist ein Zusammentreffen bei der Kolpingfamilie Marienstatt vorgesehen, die auch die Bewirtung übernimmt.
Musik gehört zum Königsball dazu, und Matthias Simon gestaltete musikalisch das Programm, und schnell eroberten die ersten Paare die Tanzfläche. (hw)
xxx
Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach steht mit Bezirkskönig Jürgen Otterbach und Gattin Annabell (Mitte) nun an der Spitze des Bezirksverbandes Marienstatt. Bezirksbrudermeister Werner Demmer (links) gratulierte, die Königskette überreichte Pfarrer Martin Kürten (2. von links). Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Trommeln riefen in die Stadthalle

Viele begeisterte Zuschauer und -hörer hatte das internationale "Drum & Percussion Festival" in der ...

Uniformen sind jetzt komplett

Vervollständigt wurde jetzt die Uniform der Schützen des SV Leuzbach-Bergenhausen. Das komplette "Outfit" ...

Gemälde aus Toom-Galerie gestohlen

Eine schöne Zigeunerin, verewigt in Öl auf einem Bild und ausgestellt in der Galerie des Toom-Marktes ...

Neues Gewerbegebiet am Willrother Berg

Am Willrother Berg entsteht ein neues Gewerbegebiet. Bürgermeister Josef Zolk stellte jetzt die Planung ...

SSVler begeistert vom Länderspiel

Einen unvegesslichen Fußballabend erlebten jetzt Mädchen und Frauen der Frauenfußball-Abteilung des SSV ...

Hegering Weyerbusch zog Bilanz

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Neben der Ehrung von langjährigen Mitgliedern ...

Werbung