Werbung

Nachricht vom 30.12.2016    

Christoph Reuter berichtet aktuell aus Aleppo und Mossul

Der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter kommt am Mittwoch, 18. Januar ins Kulturwerk nach Wissen. Reuter gilt als besonderer Kenner der Region und der Terrororganisation "Islamischer Staat". Im Oktober veröffentliche Reuter eine aktualisierte Fassung seines Buches "Die schwarze Macht - Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors".

Christoph Reuter berichtet aus Aleppo und Mossul. Foto: Veranstalter

Wissen. Täglich erreichen uns Nachrichten aus den umkämpften Gebieten in Syrien und dem Irak, selten jedoch aus erster Hand. Im Januar kommt der Spiegel-Korrespondent im Nahen Osten, Christoph Reuter, für einige Tage nach Deutschland und wird am 18. Januar, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen einen Vortrag über seine Erfahrungen in Mossul und Aleppo halten, wo er sich noch in diesem Dezember aufhält.

Sein Aufsehen erregendes Buch „Die schwarze Macht – Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors“ erschien im Oktober 2016 in einer aktualisierten Taschenbuchfassung. Reuter erklärt in seinem Vortrag, was den "Islamischen Staat" so gefährlich macht. Er zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor - im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen.

Der IS, der "Islamische Staat", ist weit mehr als die gefährlichste Terrorgruppe der Welt. Er ist eine Macht, die ein zuvor ungekanntes Maß an Perfektion zeigt - in seinem Handeln, seiner strategischen Planung, seinem vollkommen skrupellosen Wechsel von Allianzen und seiner präzise eingesetzten Propaganda. Der Glaube wird von den Dschihadisten zwar demonstrativ zur Schau getragen, ist für die Strategen des IS jedoch nur eines unter vielen Mitteln, ihre Macht zu erweitern. Christoph Reuter zeigt eindrucksvoll, wie der IS so große Gebiete in Syrien und im Irak erobern konnte und wer den Dschihadisten dabei in die Hände spielte. Sein Buch stützt sich auf bislang unbekannte Dokumente, vielfältige Kontakte und jahrelange Recherchen in der Region.



Kulturwerk Wissen, Walzwerkstr. 22, Wissen
18. Januar, Beginn: 19 Uhr
Eintrittskarten: 12 Euro, Vorverkauf in allen ReserviX- und AD-Ticket-VVK-Stellen, unter kulturwerk-wissen.de oder 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). Das Kulturwerk ist barrierefrei.
Veranstalter: "forum marienthal und kulturWERKwissen gGmbH"


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Budo-Sport Nachwuchs bestand Gürtelprüfung

Die jungen Ju-Jutsu Sportlerinnen und -sportler des Budo-Sport-Clubs Herdorf stellten sich der alljährlichen ...

Die 3. Auflage des Löwen-Cups startet

Die Holper Löwen laden wieder zu den Hallenmasters ein. Auch in diesem Jahr sind die Jugendspielgemeinschaften ...

Neue Jobs schaffen, aber nicht um jeden Preis

Die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Altenkirchen sind der Auffassung, das neue Jobs in der Region extrem ...

Zwischen Aleppo und Aschenbrödel

Jan Hamshoro aus Syrien absolviert momentan ein Praktikum im Apollo-Theater in Siegen und wird bis März ...

Start der DFB-Junior-Coach Ausbildung

Die Kick-off-Veranstaltung zum Start der DFB-Junior-Coach Ausbildung an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Überraschungen zur Weihnachtsfeier

Frohe und besinnliche Stunden verbrachte die Stadt- und Feuerwehrkapelle bei ihren beiden Weihnachtsfeiern ...

Werbung