Werbung

Region |


Nachricht vom 26.04.2009    

Die Westerwald Holztage waren ein Volltreffer

Vorsichtige Schätzungen gehen von rund 30.000 Besuchern aus, die zu den Westerwald Holztagen nach Wissen kamen. Am Sonntag herrschte dichtes Gedrängel in der neuen Multifunktionshalle, die ihre Premiere mit der Messe bestand. Drinnen und draußen wurde den Gästen viel geboten und es gab rundum zufriedene Gesichter bei den Ausstellern, Unternehmen, Organsiationen und Institutionen. Rundum zufrieden mit den Besucherzahlen und dem Verlauf der Messe zeigten sich die Organisatoren.

Wissen. "Das hier ist einfach nur gigantisch", freute sich ein glücklicher Frank Seifen von der gleichnamigen Möbelschreinerei aus Oberirsen. Sein Messestand zum Thema Holz bei den Westerwald Holztagen zeigte eine Nutzung von Holz in seiner edelsten Form - als wunderschön von Meisterhand gefertigte Möbelstücke. "Schreiben Sie ruhig, dass ich heute ein glücklicher Mensch bin", sagte Seifen dem AK-Kurier. Es gab viele gute Gespräche und interessierte Kunden, die Auswertung der Messe geschieht im heimischen Betrieb.
Die Westerwald Holztage in Wissen mit etwa 70 Ausstellern gingen am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende. Nach ersten Schätzungen kamen rund 30.000 Gäste in die Stadt an der Sieg. War der Samstag eher verhalten verlaufen, kamen am Sonntag die Heerscharen und bevölkerten das Messegelände. Die neue Multifunktionshalle bestand ihre Feuertaufe und es gab begeisterte Kommentare zum Ausstellungsort. Drinnen und draußen war viel los, ein echter Publikumsmagnet war die Hackschnitzel-Produktion von Frank Hoffmann aus Oberlahr. Da packten riesige Greifer die Fichtenstämme und transportierten sie zur Hackmaschine, wo der Brennstoff in praktischen Hackschnitzeln in wenigen Minuten entstand. "Die Westerwald Holztage hier in Wissen sind sehr gut und wir sind voll zufrieden", sagte Firmenchef Frank Hoffmann. Für den Informationsdienst Holz des Holzabsatzfonds (Holz Marketing Süd-West) war Uwe André Kohler im Informationsstand. Er zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden. Es habe gute Gespräche gegeben, insbesondere zum Thema Bau und Modernisierung mit Holz. Der Holzabsatzfonds berät auch zu Fragen der Förderung und hier gab es gezielte und qualitativ hochwertige Kontakte.
Glücklich und zufrieden mit der Messes ist auch Thomas Schilling, der am Gemeinschaftsstand Schräder Abgastechnik rund 15 Aufträge für Edelstahlschornsteine schrieb. Der Fachmann für Abgastechnologie präsentierte Entwicklungen, die es jedem Privatmann möglich machen, einen Kaminofen oder ähnliche Brenntechnologien nachträglich einzubauen, ohne das ganze Haus umbauen zu müssen. "Diese Messe hier ist ein Volltreffer", sagte Schreinermeister Klaus Wolsing aus Birken-Honigsessen und zeigte sich mit dem Verlauf der beiden Tage angenehm überrascht. Holzbearbeitung für den Privatmann, von der Säge bis zum Spalter, standen bei der Firma Landtechnik Buchen im Mittelpunkt. Auch hier gab es zufriedene Mienen angesichts des Messeverlaufs, wie Christian Jung bestätigte.
Die Landesforsten Rheinland-Pfalz hatten nicht nur die Nutzung von Holz im Blick,sondern den Wald in seiner Ganzheit. So gab es neben zahlreichen Infos auch eine Waldrallye für Kinder, auch handwerkliches Geschick war gefragt. 500 Gramm mussten als Team mit der Handsäge von einem Fichtenstamm gesägt werden - wer diesem geforderten Ergebnis am nächsten kam, erhielt ein edles Taschenmesser. Frank Krause von den Landesforsten: "Wir sind positiv überrascht, ein toller Tag hier in Wissen", sagte er zum Sonntag.
Heiztechnik mit Holz - die Firma Gerhard Buchen präsentierte im Messestand alles rund um dieses Thema. "Das Wochenende ist für uns sehr gut gelaufen", freute sich Juniorchef Dipl.-Ing. Philipp Buchen.
Die energetische Nutzung von Holz war ein breites Thema mit all den Facetten, als Pellets, Hackschnitzelversion oder Scheitholzvergaser oder auch Biomasse Heizkraftwerke. Aber auch die stoffliche Nutzung von Holz in all seinen veredelten Formen, Vom Fußboden aus Holz bis hin zur Außenfassaden oder als besonderes Möbelstück. Vor Ort war die Landwirtschaftliche Sozailversicherung Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland mit einem Infostand in Sachen Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten im Wald. In einer gemeinschaftlichen Aktion mit der Berufsgenossenschaft für Land- und Forstwirtschaft gab es Infomaterial und lebendige Vorführungen, die auf großes Publikumsinteresse stießen.
Draußen gab es für die Besucher Speisen und Getränke, auch hier tummelten sich die Gäste. Und für Kinder gab es Spaß und Spiel. Am Sonntagnachmittag gab es zwei besonders strahlende Gesichter - die von Lars Kober von der Stabsstelle bei der Kreisverwaltung und Berno Neuhoff, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung des Kreises. "Einfach toll, es ist super gelaufen", so die erste Einschätzung.
Zeitweise musste die Feuerwehr Wissen zur Verkehrsregelung gerufen werden, da manche Autofahrer die entsprechenden Schilder und Sperrungen ignorierten - aber es lief alles glatt. Die Polizei bestätigte dies und freute sich, dass es angesichts der großen Besucherzahlen keinerlei Vorkommnisse gab. (hw)
xxx
Zum Blickfang bei den Westerwald Holztagen 2009 in Wissen wurden die großen Maschinen von Frank Hoffmann aus Oberlahr, die in Minuten aus Fichtenstämmen handliche Hackschnitzel produzierten. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


2013 rheinischer Schützentag in Wissen

Die erfolgreiche Präsentation der Stadt Wissen und des Wissener Schützenvereins führte zur einstimmigen ...

Neue Männer gesucht - MGV lädt zum 1. Mai ein

"Mann - Wir brauchen dich" oder auch "Geile Sache - Mann singt!" und viele andere witzige Sprüche ...

Thomas Freitag verteidigte die Kultur

Rund 80 Gäste genossen das neue Programm des bekannten Kabarettisten Thomas Freitag in der Altenkirchener ...

"Föschber Dorfolympiade" läuft an

Es ist wieder soweit: Die "Föschber Dorfolympiade" läuft an. Die Schirmherrschaft hat die 17-jährige ...

Löschzug mit Kostprobe seiner Leistungen

Beim Jubiläumsfest des Dorftreffs in Werkhausen wurde nicht nur gefeiert. So legte der Löschzug Weyerbusch ...

Weißes Reh offenbar zu Tode gehetzt

Große Enttäuschung bei der Jägerschaft. Das äußerst seltene weiße Rehkitz, das im vergangenen Jahr geboren ...

Werbung