Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2007    

Schlemmen für einen guten Zweck

Am Freitag, 15. Juni, ab 9 Uhr lockt ein besonderes Einkaufsvergnügen zum REWE-XL-Markt (früher PETZ) nach Wissen. Mehr als 15 Schlemmerstationen verwöhnen die Kunden. Für alle kostenlos ist das Vergnügen, wer will kann für ein Waisenkinderprojekt in Outjo/Namibia spenden.

etosha

WISSEN. Der REWE-XL-Markt in Wissen bietet ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Überall im Geschäft sind Schlemmerstationen aufgebaut, die für die Besucher kostenlos schmackhafte Produkte zum verkosten bereithalten. Marktleite Holger Schmidt und das REWE-Team hatte schon zu Beginn der Planungen damit eine soziale Idee verknüpft. Über private Kontakte erfuhr er vom Waisenkinderprojekt der RZ-Stiftung HELFT UNS LEBEN im fernen Namibia, wo im letzen Jahr eine Anschubfinanzierung von 4000 Euro etwa 250 Kindern eine Mahlzeit pro Woche sichern soll. Das deutsch-österreichische Hotelierehepaar Gudrun und Willi Sudwischer hatten den People Future Vision Trust gegründet, der als Stiftung anerkannt wurde und sich um das Schicksal der AIDS-Waisenkinder kümmert.
Outjo liegt im Norden Namibia, unweit des Etosha Nationalparks. Die vielen Touristen sehen und erfahren nichts vom Schicksal der Kinder, die als Waisen auf der Straße betteln. Mindestens zweimal pro Woche sollen die Kinder eine nährstoffreiche Mahlzeit bekommen, so das Ziel der Stiftung. Aktuell sind es etwa 250 Mädchen und Jungen, die versorgt werden müssen. Eine Mahlzeit kostet umgerechnet 1,50 Euro. Zur Zeit herrscht Winter in Namibia und es ist nachts bitter kalt. Den Kindern fehlt es an allem, den die verwandten Familien der Waisen können oftmals nicht mehr als nur einen Schlafplatz bieten.
Die REWE-Geschäftsleitung stimmte der Aktion sofort zu. So kann jeder Kunde, dem das Einkaufsvergnügen gefiel, einen freiwilligen Obulus in die aufgestellten Spendendosen von HELFT UNS LEBEN werfen. Die örtliche Mitarbeiterin der RZ, Helga Wienand, ist von 9.30 bis 13 Uhr und von ca. 15 bis 18 Uhr vor Ort und informiert auf Wunsch über das Projekt.
xxx
Etosha-Poort September 2006: 220 Kinder bekommen eine Mahlzeit pro Woche. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Farben und Formen im Alten Zollhaus

Das "Alte Zollhaus" in Wissen ist nicht zum ersten Male ein Ort und ein Hort der Kunst. Am 23. Juni ...

Polizei fragt: Wem gehört das Krad?

Es war am 8. Juni, als die Polizei bei einer Verkehrskontrolle gegen 14.10 Uhr einen Kradfahrer in der ...

Erneuerbare Energie als Chance

Ein drohender Temperaturanstieg von sechs bis sieben Prozent. Das komplette Abchmelzen des Grönlandeises. ...

Kreisvermögen innovativ einsetzen

Die CDU im Landkreis Altenkirchen begrüßt ausdrücklich die von Landrat Michael Lieber kürzlich vorgestellten ...

Erneuerte K 111 wurde eingeweiht

Michael Lieber fühlt sich sichtlich wohl, wenn er eine Kreisstraße einweihen darf. Denn der Landrat des ...

"Siegtal pur": Rücksicht nehmen

Am Sonntag, 1. Juli, geht der Fahrraderlebnistag "Siegtal pur" in die 12. Runde. Von 7 bis 21 Uhr ist ...

Werbung